Łódź ist um ein neues Wandbild reicher geworden. Das Werk entstand im Innenhof eines Mietshauses in der Piotrkowska-Straße 120 und wurde durch den Kultfilm „Promised Land“ von Andrzej Wajda inspiriert. Das großformatige Gemälde ist das Werk von Maciej Bielewicz, einem Street-Art-Künstler aus Lodz, der damit den 50. Geburtstag einer der wichtigsten Produktionen in der Geschichte der polnischen Kinematographie feiert. Geburtstag einer der wichtigsten Produktionen in der Geschichte der polnischen Kinematographie feiert. Es ist auch eine Reflexion über die Veränderungen, die in dieser Zeit im Raum der Stadt stattgefunden haben.
Die Inspiration für das Wandbild kam zufällig, als der Künstler mit dem Besitzer einer Wand des Alten Kinohotels sprach. Schnell wurde klar, dass der bevorstehende Jahrestag der Filmpremiere perfekt in das Konzept passte. Obwohl Bielewicz selbst nicht wusste, dass genau 50 Jahre vergangen waren, erschien ihm das Thema naheliegend und sehr persönlich. das ‚Gelobte Land‘ hatte ihn seit seiner Kindheit begleitet. Nach mehreren Skizzen und Überlegungen nahm das Projekt Gestalt an. Das Thema des Wandgemäldes verbindet Elemente aus der Vergangenheit und der Gegenwart. Der Künstler bezieht sich dabei auf die Figuren der Filmgeschichte, die Industriearchitektur von Łódź und die Symbole der heutigen Stadt.
„Ich habe versucht, den Geist von Łódź einzufangen, den alten, industriellen, aber auch den zeitgenössischen. So enthält das Wandbild Verweise auf die Figuren des Romans und des Films, auf die Architektur von Łódź und auch auf das zeitgenössische Łódź, symbolisch dargestellt durch…. eine Statue eines Einhorns. Und obwohl einige Passanten während der Arbeiten fragten: Aber warum dieses Einhorn?“, antwortete ich mit einem Lächeln, die Hände in die Luft gestreckt: Liebe Freunde! Es ist schließlich ein Denkmal für unser heutiges Łódź!“ – sagt Maciej Bielewicz.
Die Arbeiten an dem Werk dauerten etwa eine Woche und fanden unter schwierigen Bedingungen statt. Häufige Regenfälle behinderten das Projekt, aber es wurde pünktlich fertiggestellt. Das Wandbild wurde mit Acrylfarben unter Verwendung von Brillux Anti-Smog-Produkten erstellt, so dass das Kunstwerk nicht nur Aufmerksamkeit erregt, sondern auch zur Luftreinigung beiträgt.
„Ich gebe ehrlich zu, dass ich ein gewisses inneres Unbehagen mit diesem Wandbild habe. Die Thematik hat mich wirklich gepackt. Und wenn ich zwei Wochen mehr Zeit gehabt hätte, hätte ich sie wahrscheinlich alle mit dem Gerüst verbracht, um an den Details zu feilen, die kleinen ‚Aromen‘ zu verstecken und mit den Schichten der Botschaft zu spielen. Die Zeit war die größte Herausforderung. Aber ich glaube nicht, dass es schlecht geworden ist“? – fragt der Autor des Werkes rhetorisch.
Die Wahl des Ortes war nicht zufällig. In der Piotrkowska-Straße 120 eröffneten die Brüder Krzeminski 1899 das erste ständige Kino auf polnischem Boden, das Kabinett der Illusionen. Der Innenhof, in dem das Wandgemälde entstand, ist daher für die Filmgeschichte von Łódź von besonderer Bedeutung. Nun hat er ein neues künstlerisches Gesicht erhalten, das an das Erbe der Stadt und ihre ständige Veränderung erinnert.
Autor: Maciej Bielewicz
Fotos: UM Łódź
Lesen Sie auch: Wandbilder | Łódź | Mietskaserne | Stadt | Kunst | whiteMAD auf Instagram