Ein unverwechselbarer, minimalistischer Stil mit industriellem Flair und Liebe zum Detail – so lässt sich die von Izabela Kutyła-Sztuk, der Gründerin des Studios INK Architektura, entworfene Inneneinrichtung charakterisieren. Die moderne Wohnung in Gorlice wurde mit Blick auf ein ferngesteuert arbeitendes Ehepaar eingerichtet. Sie sollte nicht nur komfortabel sein, sondern auch optimale Bedingungen für die tägliche Arbeit und Aktivität bieten.
Funktionalität und Ästhetik – eine auf den Lebensstil zugeschnittene Wohnung
Der Architekt hat darauf geachtet, dass der Raum Zweckmäßigkeit und Individualität miteinander verbindet. Da die Bewohner den Fernseher nicht benutzen, wurde anstelle einer klassischen Multimedia-Zone eine von der slawischen Mythologie inspirierte Gemäldesammlung im Wohnzimmer platziert. Darüber hinaus wurde der Wohnbereich mit einer Stangentanzröhre und großen Spiegeln, die nicht nur einen funktionalen Zweck erfüllen, sondern den Raum auch optisch vergrößern, für das Training hergerichtet.
Loft-Minimalismus mit modernem Twist
Das Projekt ist ganz im Stil des Loft-Minimalismus gehalten, angereichert mit subtilen wärmenden Details. Das Interieur ist geprägt von Betondecken mit sichtbaren Installationen, Mikrozement an den Wänden und Böden sowie schwarzen Stahlakzenten. Die industrielle Basis wurde mit Naturholz, weichen Stoffen und stimmungsvollem Licht abgemildert. Der Farbbruch ist das rostfarbene Sofa, das einen starken, aber konsequenten Designakzent setzt.
Die Küche als Mittelpunkt des Lebens – das Herz des Loft-Wohnens
Der Wohnbereich vereint die Funktionen von Wohnzimmer, Küche und Esszimmer. Die Küche wurde mit Blick auf die Leidenschaft der Bewohner für das Kochen entworfen – sie ist geräumig, modern und voll funktional. Schwarz- und Grautöne dominieren, während die Arbeitsplatte und die Kochinsel aus Stein die Organisation der Arbeit erleichtern. Glatte Möbelfronten und schwarze Accessoires verleihen der Einrichtung eine moderne, leicht strenge Note. Eine Designerlampe hängt über dem Tisch, und ein Grammophon im Wohnzimmer sorgt für eine gemütliche Atmosphäre.

Heimbüro mit Panoramablick
Direkt neben dem Wohnzimmer, hinter einer Glastür, befindet sich der Arbeitsbereich – mit einer fast 3 Meter langen Arbeitsplatte, einem doppelten Computerarbeitsplatz sowie geräumigen Schränken und einem hängenden Bücherregal. Große Verglasungen lassen das Tageslicht ungehindert in den Innenraum eindringen und vergrößern den Raum optisch.
Minimalismus mit verstecktem Potenzial – Details, die den Unterschied machen
Einbauschränke und versteckte Türen spielen eine große Rolle bei der Gestaltung, sie verschwinden fast in den massiven Wänden und legen die Kunst frei. Hinter einem solchen Paneel befindet sich das Badezimmer, das komplett mit Mikrozement ausgestattet ist. Spiegel an zwei Wänden und eine Dusche, die bis zur Decke reicht, lassen den Innenraum viel größer erscheinen, als er tatsächlich ist. Die Badezimmermöbel wurden nach Maß angefertigt und nutzen den Raum optimal aus, während sie die Armaturen verbergen und viel Stauraum bieten.
Das Schlafzimmer – Intimität und Komfort im Geiste des Loft-Minimalismus
Schlichtheit und Komfort herrschen in dem abgeschiedenen Schlafzimmer vor. Auf beiden Seiten des Bettes befinden sich hohe Schränke, die zusammen mit dem Flur viel Stauraum bieten. Die gut durchdachte Anordnung ermöglichte auch die Platzierung eines Schminktisches mit einer einzigartigen Lampe und die Schaffung einer Wand für den Projektor. Jedes Element der Inneneinrichtung – von den Kücheneinbauten bis zu den Büromöbeln – wurde individuell entworfen, was eine perfekte Passform und stilistische Konsistenz garantiert.
Loft-Minimalismus als Raum zum Leben und Denken
„Ich wollte ein Interieur schaffen, das zeitlos ist – ausgewogen, aber nicht frei von Persönlichkeit. Ein Raum, der den Nutzern Raum zum Leben und Nachdenken gibt“, betont Izabela Kutyła-Sztuk. „Meine Kunden haben dieses Projekt vollständig und ohne Kompromisse umgesetzt. Wenn ich sie besuche, habe ich das Gefühl, durch eine 3D-Version ihrer Idee zu gehen.“ Das Projekt wurde in Fotografien von Marlena Faerber verewigt, die den einzigartigen Charakter dieser Einrichtung einfangen.
Über das Studio:
INK Architektura wurde von Izabela Kutyła-Sztuk gegründet. Es ist ein Designstudio, das sich auf die Gestaltung von privaten und gewerblichen Innenräumen spezialisiert hat. „Ich bin Architektin und habe eine Leidenschaft für Design und Reisen. Ich glaube, dass sich durch die Förderung guter Praktiken und die Umsetzung all dessen, worauf man sich einigen kann, allmählich ein Wandel zum Besseren vollziehen wird. Ich möchte das verändern, was ich kann, nämlich den Raum um uns herum. Damit er für uns da ist und uns dient, und nicht andersherum. Sowohl in unserer Küche als auch in unserem Hof/Platz. Ich habe an der Technischen Universität Krakau ein Architekturstudium abgeschlossen. Während zweier Studienaufenthalte in Wien und Berlin hatte ich die Gelegenheit, einen breiteren Blick auf die Praktiken und Ideen von Architekten im Ausland zu werfen. Seit 2013 sammle ich Erfahrungen in Designbüros sowohl in Polen als auch in Deutschland. Seit 2018 führe ich mein eigenes Designstudio, das sich mit privaten und gewerblichen Innenräumen beschäftigt. Mein Portfolio umfasst sowohl Wohn- als auch Geschäftsarchitektur. Die Vielfalt der beruflichen Erfahrungen hat zu meinem praktischen und kundennahen Designansatz geführt.“ – liest die Website des Architekten
quelle: INK Architektura / https://inkarchitektura.pl/
fotos: Marlena Faerber / https://marlenafaerber.com/
Lesen Sie auch: Architektur in Polen | whiteMAD auf Instagram | Polnische Designer | Wohnung | Loft-Stil in Innenräumen