Lohnt es sich, beim Kauf von Haushaltsgeräten auf die Energieklasse zu achten?

Im täglichen Leben kommt es auch auf die kleinsten Entscheidungen an! Das wachsende Bewusstsein der Öffentlichkeit für den Klimawandel und seine Folgen kann sich auch auf den Komfort bei der Nutzung von Elektrogeräten auswirken. Wenn Sie sich für umweltfreundliche Geräte mit einer hohen Energieeffizienz entscheiden, schützen Sie nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihre Finanzen. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie sich für ein energieeffizientes und qualitativ hochwertiges Gerät entscheiden? Hier erfahren Sie, was Sie über Energieklassen wissen müssen!

Was ist eine Energieklasse und wie lässt sie sich im Alltag umsetzen?

Die Einteilung in Energieklassen ist ein System, das die Geräte nach ihrer Effizienz oder, anders ausgedrückt, nach ihrer Energieeffizienz einstuft. Einfach ausgedrückt, gibt die Energieklasse an, wie viel Strom ein bestimmtes Gerät im Vergleich zu anderen Geräten seiner Art verbraucht. Die von der Europäischen Union eingeführte Skala besteht aus Buchstabenbezeichnungen von A bis G, wobei A die höchste Energieklasse (d. h. der niedrigste Stromverbrauch) und G die niedrigste ist.

Um den Verbrauchern die Wahl des energieeffizientesten Geräts zu erleichtern, wurden außerdem klare, informative Energieetiketten eingeführt. Neben dem Buchstaben, der die Klasse angibt, finden Sie auf dem Etikett auch spezifische Informationen darüber, wie viel Strom in Kilowattstunden (kWh) das ausgewählte Gerät pro Betriebsjahr oder Anzahl der Zyklen verbraucht. So können Sie die Werte direkt und übersichtlich vergleichen und sich für das Gerät entscheiden, das im Verbrauch am günstigsten ist.

Energieklasse und Ersparnis – wie viel sparen Sie durch die Wahl des energieeffizientesten Geräts?

Es gibt keine Angabe, die explizit angibt, wie viel Strom ein gewähltes Gerät verbraucht – so funktionieren die Energieklassen nicht. Sie bieten eine vergleichende Messung von Geräten desselben Typs. Man muss also Kühlschränke mit Kühlschränken vergleichen, Waschmaschinen mit Waschmaschinen, Geschirrspüler mit Geschirrspülern und so weiter. Je nach Gerätetyp sind die Einsparungen daher unterschiedlich, und der Unterschied zwischen Geräten der Klasse A und B kann ein Dutzend oder mehr Zloty betragen. Aus diesem Grund ist es so wichtig, das Energieetikett genau zu lesen.

Wie sehen die Unterschiede im Stromverbrauch in der Realität aus? Wenn man sich die Energieangaben ausgewählter Elektrogeräte ansieht, werden bestimmte Muster deutlich:

  • die am wenigsten verbrauchende Energieklasse ist die Klasse A, aber bei vielen Geräten (vor allem bei solchen, die ständig an das Stromnetz angeschlossen sind, z. B. Kühlschränke) schneidet die Klasse B fast ebenso günstig ab. In diesem Fall betragen die monatlichen Einsparungen oft nur wenige Zloty,
  • die Unterschiede zwischen den Klassen B und C sind schon etwas größer, aber immer noch nicht so groß, dass Sie eine Kaufentscheidung allein auf der Grundlage der Energieklasse treffen sollten. Wenn Sie planen, alle Geräte in Ihrem Haushalt auszutauschen, wird sich der geringere Stromverbrauch natürlich schon bemerkbar machen. Dennoch lohnt es sich, über den Kauf von Geräten der Energieklasse C nachzudenken, die oft als die Klasse mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis bezeichnet wird,
  • der größte und bereits spürbare Rückgang der monatlichen Stromrechnung ist bei den Geräten der Klassen D und E zu verzeichnen. Die Anschaffung solcher Geräte ist bereits mit erheblichen Kosten verbunden. Es gibt zwar Anlässe, bei denen die Anschaffung in Betracht gezogen werden sollte, doch sind diese eher sporadisch. Solche Geräte können gut funktionieren, wenn sie nur sehr selten benutzt werden, und sie verfügen über Funktionen, die Sie bei den Modellen der höheren Energieklassen nicht finden werden,
  • geräte der Klassen G und F verbrauchen am meisten Energie, sind aber auch am wenigsten verbreitet. Sie betreffen auch eher Geräte der älteren Generation oder solche mit eingeschränkter Funktionalität, wie Mini-Maschinen oder tragbare Kühlschränke.

Wie Sie sehen, muss die Wahl des richtigen, effizienten Geräts nicht auf die Klasse A beschränkt sein. Sie haben viele Möglichkeiten, und Sie müssen sich nicht immer nur an einem einzigen Parameter orientieren, um Ihren Energieverbrauch zu begrenzen und Ihre Geräte trotzdem problemlos nutzen zu können.

Was sollten Sie beim Kauf eines Geräts der höchsten Energieklasse beachten?

Eines der wichtigsten Argumente für den Kauf von Geräten der höchsten Energieklasse sind die möglichen Einsparungen. Dabei ist jedoch zu bedenken, dass die energieeffizientesten Geräte in der Regel auch entsprechend teurer sind – oft mehrere hundert oder sogar mehr Zloty.

Auch wenn die Investition in teurere Geräte zunächst unwirtschaftlich erscheinen mag, bringt sie auf lange Sicht spürbare Vorteile. Es ist eine gute Idee, eine solche Wahl in Betracht zu ziehen, wenn:

  • geräte, die ständig Strom verbrauchen und in der Regel nicht nach einigen, sondern nach mindestens einem Dutzend Jahren ausgetauscht werden (z. B. Kühlschränke – dann wird sich die Investition nicht nur auszahlen, sondern auch Einsparungen bringen);
  • geräte, die sehr häufig benutzt werden – wenn Sie sie täglich oder mehrmals am Tag benutzen, ist die Wahl eines Geräts der höchsten Energieklasse finanziell sinnvoll.

Denken Sie auch daran, dass die höheren Energieklassen oft von renommierten Unternehmen hergestellt werden, die auf innovative Technologien setzen. Wenn Sie sich für ein solches Gerät entscheiden, können Sie sicher sein, dass Sie in ein Produkt investieren, das Ihnen viele Jahre lang dienen wird. Hohe Qualität und moderne Fertigungstechnologien gehen Hand in Hand mit besseren Materialien und einer besseren Verarbeitung sowie einer höheren Funktionalität. Dies wirkt sich erheblich auf die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Geräts aus. Wenn Sie Energie sparen, sparen Sie auch die Kosten für die Reparatur und den Ersatz von Geräten und – im Falle von Geschirrspülern und Waschmaschinen – auch Wasser und Waschmittel!

Die ökologische Dimension von Geräten der hohen Energieklasse – investieren Sie in Ihre Zukunft und in die der Umwelt

Durch die Wahl der energieeffizientesten Geräte tragen Sie indirekt zur Verringerung der Kohlendioxidemissionen bei und begrenzen den Verbrauch natürlicher Ressourcen. Investieren Sie also in Geräte, die nicht nur Ihren Geldbeutel schonen, sondern auch zukünftige Generationen!

Geförderter Artikel