kościół Świętej Heleny - pożar świątyni
Archiwum KM PSP Nowy Sącz

Lokales Erbe retten. Abgebrannte St. Helena-Kirche in Nowy Sącz wird wiederaufgebaut

Im Juni 2024 erlitt Nowy Sącz einen großen Verlust seines kulturellen Erbes. Bei einem tragischen Brand wurde die historische Holzkirche St. Helena, ein Juwel sakraler Architektur, das seit 1686 fester Bestandteil des Ortsbildes war, schwer beschädigt. Trotz der großen Schäden und der anfänglichen Ungewissheit über die Zukunft der Kirche haben sich Einwohner, Behörden und die Gemeinde zusammengetan, um dieses unschätzbare Bauwerk zu restaurieren. Die Arbeiten haben bereits begonnen, um die Kirche originalgetreu zu restaurieren, damit sie wieder ihre spirituelle und historische Rolle erfüllen kann.

Die Geschichte der Kirche

Die St.-Helena-Kirche ist ein hölzernes Gotteshaus aus dem Jahr 1686, das seit Jahrhunderten ein wichtiger Teil der Landschaft und des kulturellen Erbes von Nowy Sącz ist. Sie wurde dank der Bemühungen von Helena Marchocka, der Äbtissin des Klarissenklosters in Stary Sącz, erbaut und war ein Musterbeispiel für die Holzarchitektur in Kleinpolen, das in die gotische Bautradition integriert wurde. Das Gotteshaus lag auf dem Holzarchitekturpfad der Woiwodschaft Kleinpolen und beherbergte viele wertvolle Relikte – Altäre aus der Spätrenaissance und dem Barock sowie Gemälde aus dem 16., 17. und 18.

FufiCommons, CC BY-SA 3.0, über Wikimedia Commons

kościół Świętej Heleny - przed pożarem

Der tragische Brand von 2024

Am Morgen des 16. Juni 2024 fiel die Kirche einem Brandstifter zum Opfer. Die Holzkonstruktion ging schnell in Flammen auf, was zur fast vollständigen Zerstörung der Kirche einschließlich des historischen Mobiliars führte. Das Feuer zerstörte auch das Dach und die Sakristei. Die Löscharbeiten, an denen 18 Teams und 76 Feuerwehrleute beteiligt waren, dauerten mehr als zehn Stunden. Infolgedessen wurde das Innere des Gebäudes mit Wasser geflutet. Ein Teil des Eigentums konnte jedoch gerettet werden, darunter einige Gemälde sowie der Haupt- und die beiden Seitenaltäre. Der Schaden wurde auf über eine Million Zloty geschätzt.

kościół Świętej Heleny - pożar świątyni Archiv KM PSP Nowy Sącz

Die Entscheidung zum Wiederaufbau

Zunächst war unsicher, ob das zerstörte Gebäude wieder aufgebaut werden kann. Ein vom Landesamt für Denkmalpflege in Auftrag gegebenes Gutachten ergab, dass die Kirche zwar schwer beschädigt war, aber wieder aufgebaut werden konnte. Dank der Entschlossenheit der Gemeinde und der Gläubigen sowie der Unterstützung von Experten wurde ein Wiederaufbauprojekt ausgearbeitet, das eine originalgetreue Wiederherstellung des Aussehens der Kirche vor dem Brand vorsieht.

kościół Świętej Heleny - pożar świątyni Archiv KM PSP Nowy Sącz

Für den Wiederaufbau werden ausschließlich natürliche Materialien verwendet, die den Grundsätzen der Nachhaltigkeit und der effizienten Nutzung von Rohstoffen entsprechen. Der Wiederaufbau basiert auf handwerklicher Holzverarbeitung, unterstützt durch biologische und feuerhemmende Maßnahmen, die die Dauerhaftigkeit des Gebäudes gewährleisten und seine Sicherheit erhöhen. Obwohl die Gestaltung ganz im Einklang mit dem historischen Erscheinungsbild steht, sind auch einige diskrete technische Lösungen vorgesehen.

kościół Świętej Heleny - pożar świątyni Archiv KM PSP Nowy Sącz

Die Arbeiten haben bereits begonnen. Das Dach und der Turm, die bei dem Brand vollständig verbrannt sind, wurden abgerissen, und die Wandstruktur wurde vor dem Winter geschützt. Der vollständige Wiederaufbau wird voraussichtlich im Frühjahr beginnen. Die Gesamtkosten des Projekts werden auf etwa 1,7 Millionen Pfund geschätzt, wovon der größte Teil durch Versicherungsentschädigungen gedeckt wird. Die Gemeinde plant, den restlichen Betrag durch die Unterstützung von Gläubigen und Spendern aufzubringen.

kościół Świętej Heleny - pożar świątyni Archiv KM PSP Nowy Sącz

Die Bedeutung der Kirche für die Gemeinschaft

Die St. Helena-Kirche war nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein Zeugnis der Geschichte und ein Symbol der lokalen Identität. Ihr Wiederaufbau ist für die Menschen in Nowy Sącz von großer Bedeutung, die sich solidarisch zusammengeschlossen haben, um zu helfen. Dank des Engagements der Gemeinde und der Behörden hat das Gotteshaus die Chance, seinen alten Glanz wiederzuerlangen und wieder zu einer Perle der Holzarchitektur in Kleinpolen zu werden. Die Polizei hat einen 23-jährigen Mann festgenommen, dem vorgeworfen wird, ein Feuer in einer historischen Kirche gelegt und einen Schaden von mehr als 1 Mio. PLN verursacht zu haben. Dem Verdächtigen drohen bis zu 10 Jahre Gefängnis.

Quelle: KM PSP Nowy Sącz, nowysacz.naszemiasto.pl