Lwowska 3: herausragende Luxuseinrichtung in einer Gruppe von Warschauer Stadthäusern der frühen Moderne

Das 1911 für Salomon Peretz errichtete Mietshaus in der Lwowska-Straße 3 in Warschau ist ein Beispiel für frühmoderne bürgerliche Architektur. Zusammen mit seinem Zwillingshaus in der Noakowskiego-Straße 4 bilden sie ein harmonisches Ganzes, obwohl sie sich in Details unterscheiden. Der Entwurf der Gebäude stammt von den bekannten Architekten Henryk Stifelman und Stanisław Weiss.

Henryk Stifelman und Stanisław Weiss entwarfen mehrere Warschauer Mietshäuser, darunter die Häuser Polna 50 und 52, Bagatela 13 und 15, Jagiellońska 28 und Litewska 3. Stifelman, der für sein soziales Engagement und seine Zusammenarbeit mit Janusz Korczak bekannt war, verlieh diesen Gebäuden einen einzigartigen Stil und Eleganz.

Das Gebäude in der Lwowska-Straße 3 weist eine recht komplexe Struktur auf, die aus einem Vorderhaus besteht, das mit senkrecht dazu stehenden Nebengebäuden verbunden ist. Dieses Gebäude zeichnet sich durch eine Stahlbetonkonstruktion aus, die mit Ziegeln und feuerfesten Decken gefüllt ist. Die Fassade ist fast vollständig rustiziert und besteht im mittleren Teil aus zwei symmetrischen Erkern, die jeweils mit vorspringenden Balkonloggien verziert sind. Die Fassade ist außerdem mit einem Erker auf der rechten Seite verziert. Das Gebäude zeichnet sich durch eine Fülle von architektonischen Details aus, wie z. B. dreieckige Giebel, Pilaster, dekorative Balkonbrüstungen mit Platten, die mit Masken, Girlanden und Ornamenten verziert sind. Wertvoll sind auch die Wandpolychromien im Inneren, die zwar nur bruchstückhaft erhalten sind, aber bei der vor zehn Jahren durchgeführten Restaurierung in ihrer ursprünglichen Form freigelegt und geschützt wurden.

Lwowska 3

In den Innenräumen des Stadthauses sind viele der ursprünglichen Dekorationselemente aus der Zeit erhalten geblieben. Die Küchentreppe hat ihre ursprüngliche Dekoration vollständig bewahrt, auch wenn einige Details durch den jahrelangen Gebrauch beschädigt wurden. Die Tordurchfahrt und das Haupttreppenhaus zeichnen sich durch wunderschön restaurierte Elemente aus, wie z. B. das abgeschrägte Glas der Eingangstür und die dekorativen Terrakotta- und Marmorböden. Das Gebäude in der Lwowska 3 hat auch eine reiche Geschichte im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg. Nachdem 1940 ein Gestapo-Offizier bei dem Versuch, Mitglieder der Komenda Obrońców Polski zu verhaften, getötet worden war, führten die Deutschen Massenverhaftungen unter den Bewohnern der Häuser Noakowskiego 4 und Lwowska 1 und 3 durch.

Lwowska 3

Das Wohnhaus in der Lwowska-Straße 3 ist ein außergewöhnliches Beispiel für die frühe moderne Architektur in Warschau, das sowohl durch seinen Reichtum an architektonischen Details als auch durch seine Geschichte beeindruckt. Trotz der vielen Schwierigkeiten, die mit seiner Restaurierung und Instandhaltung verbunden sind, ist dieses Mietshaus immer noch eine Perle der Warschauer Architektur und ein Zeugnis der reichen Geschichte der Stadt.

Quelle: nepomuki.pl, lapidarium.fundacja-hereditas.pl

Lesen Sie auch: Mietskaserne | Warschau | Architektur in Polen | Kuriositäten | whiteMAD auf Instagram