Zielone Szkoły

Mehr Grün in den Schulen von Poznan. Die Stadt wird weitere Höfe und Plätze zurückbauen

In Poznań läuft eine Initiative „Grüne Schulen“ zur Begrünung des Schulgeländes. Beton- und Asphaltflächen sollen durch Bäume, Sträucher und andere Pflanzen ersetzt werden, die dem Klimawandel widerstehen. Auch natürliche Spielplätze und Regengärten sind im Rahmen des Projekts geplant. Damit wird den Schülern ein neuer Erholungsraum zur Verfügung gestellt, der der Freizeitgestaltung und der Umwelterziehung dient. Die Initiative soll auch die Wasserrückhaltung verbessern und den städtischen Wärmeinseleffekt verringern.

Programm für grüne Schulen grünstatt Asphalt und Pflaster

Eines der ersten Beispiele für die eingeführten Änderungen ist der Hof des allgemeinbildenden Schulkomplexes Nr. 33 in der Wyspiańskiego-Straße in Lazarus, wo bereits im vergangenen Jahr der Asphalt durch Grünflächen ersetzt wurde. Wir haben HIER über das Thema geschrieben.

„Die Neupflasterung in der Umgebung von Posener Schulen ist ein weiterer Schritt, den wir unternehmen, um die fortschreitenden Auswirkungen des Klimawandels abzumildern. Solche Maßnahmen sind besonders in der Innenstadt wertvoll, wo dichte Bebauung und unterirdische Versorgungsleitungen wenig Platz für neue Vegetation lassen. Das Ersetzen von Asphalt durch biologisch aktive Oberflächen macht den Raum ästhetischer und einladender. Da junge Menschen in den Planungsprozess einbezogen werden und die entworfenen Lösungen später in der Praxis testen können, hat diese Maßnahme auch einen erzieherischen Wert“, so Jacek Jaśkowiak, Bürgermeister von Warschau – sagt Jacek Jaskowiak, Bürgermeister von Poznań.

Zielone Szkoły

Grüne Lösungen rund um Schulen

Im Rahmen des Projekts sollen naturnahe Lösungen wie durchlässiges Pflaster, Neupflanzungen von klimaresistenten Bäumen und Sträuchern sowie natürliche Spielplätze und Regengärten eingeführt werden. Bildungseinrichtungen werden eine Vielzahl von Einrichtungen erhalten, darunter Sitzgelegenheiten aus Holz, ökologische Spielplätze mit Weidentunneln, Hindernisparcours aus Baumstümpfen und Baumstämmen oder Hügel aus Erde. Auch Schulen investieren gerne in pädagogische Einrichtungen wie Blumenwiesen, Blumenbeete oder grüne Wände, die das Schulgelände nicht nur vom Verkehrslärm abschirmen, sondern auch die Luftqualität verbessern. Mehrere Einrichtungen verfügen über Spielplätze mit durchlässigen Oberflächen, die die Rückhaltung von Regenwasser ermöglichen.

Welche Schulen in Poznań werden neu begrünt?

Das Programm „Grüne Schulen“ wird in drei Phasen durchgeführt und betrifft neun Einrichtungen. In der ersten Phase betreffen die Veränderungen die Grundschule Nr. 11 in der Siedlung Wichrowe Wzgórze (Winogrady), die Grundschule Nr. 20 in der Siedlung Rzeczypospolitej (Rataje), die Grundschule Nr. 77 in der Dmowskiego-Straße (Lazarus) und die Grundschule Nr. 82 (Schul- und Kindergartenkomplex Nr. 16) in der Krakowska-Straße (Altstadt). In der zweiten Phase werden die Flächen der Grundschule Nr. 9 in der ul. Łukaszewicza (Lazarus), der Grundschule Nr. 23 in der ul. Norwida (Jeżyce) und der 3. allgemeinbildenden Sekundarschule in der ul. Strzelecka (Stare Miasto) begrünt. Die Stadt bemüht sich um EU-Mittel für diese Projekte. Die dritte Phase wird die Grundschule Nr. 26 in der Berwińskiego-Straße (Lazarus) und möglicherweise weitere Einrichtungen umfassen. Die Planungsarbeiten sind derzeit im Gange.

Programm „Grüne Schulen“ und Unterstützungdurch die Europäische Union

Das Projekt „Grüne Schulen“ wird von der Europäischen Union im Rahmen der integrierten territorialen Investitionen unterstützt. Für die Umsetzung ist das Büro für die Koordinierung von Stadterneuerungsprojekten im Rathaus von Poznań zuständig. Die ersten Auswirkungen der neuen Investitionen werden bereits Ende des Jahres sichtbar sein, und in weiteren Phasen werden weitere Schulen in grüne Enklaven umgewandelt, um Bildung und Erholung zu fördern und die Umweltbedingungen in der Stadt zu verbessern.

Quelle: UM Poznań

Lesen Sie auch: Poznań | Plätze, Plätze, Parks | Metamorphose | Stadt | Ökologie | whiteMAD auf Instagram