Im Jahr 2021 startete das städtische Bauamt in Cieszyn ein Programm zur Wiederherstellung des historischen Erscheinungsbildes der Erdgeschossfassaden der städtischen Gebäude in der Głęboka-Straße, einschließlich der Schaufensterfronten. Eines der ersten Gebäude, das für die Arbeiten ausgewählt wurde, war das Gebäude in der Głęboka-Straße 58. Daraufhin wurden Entwürfe in Auftrag gegeben, deren endgültiges Ziel die Umgestaltung der Ladenfassade war.
Das Gebäude in der ul. Głęboka 58 ist in das städtische Denkmalregister eingetragen und liegt im historischen Stadtbild von Cieszyn. In enger Zusammenarbeit mit dem WUOZ wurden Nachforschungen angestellt, Archivdokumente eingesehen, Gestaltungsstudien durchgeführt und die erforderlichen Genehmigungen eingeholt. Historische Recherchen ergaben, dass die ursprüngliche Schaufensterfront wahrscheinlich nach 1900 entstand und bis in die 1970er Jahre erhalten blieb, bevor sie durch eine Metallfassade ersetzt wurde.
Die Schaufensterfront nach der Renovierung. Foto: Zakład Budynków Miejskich w Cieszynie Sp. z o.o.
Im Laufe der Planungsarbeiten wurde beschlossen, dass die Reparaturabteilung des Unternehmens die Möbelvitrinen in Eigenregie ausführt. Im vierten Quartal 2022 begann die Schreinerei des Unternehmens mit der Ausführung der Schaufensterarbeiten für das Gebäude in der Głęboka-Straße 58. Alle neuen Holzelemente des Schaufensters wurden unter den Bedingungen der Schreinerei aus Eichenholz gefertigt und anschließend mit teakfarbenem Lack gestrichen. Die Werkstattarbeiten wurden unter ständiger Aufsicht und in Zusammenarbeit mit dem Designer und den Konservierungsdiensten durchgeführt. Die Vitrine wurde mit zu öffnenden Glasvitrinen ausgestattet. Die Bauweise des Schaukastens ermöglicht den Zugang zu dem in der Außenwand des Gebäudes befindlichen Hauptgasventil. Über den Vitrinen wurden Vordächer in Holzbauweise errichtet, die mit flachen Kupferblechen verkleidet wurden.
Metamorphose der Schaufensterfront. Foto: Zakład Budynków Miejskich w Cieszynie Sp. z o.o.
Die Website vor und nach der Metamorphose. Foto: Zakład Budynków Miejskich w Cieszynie Sp. z o.o.
Darüber hinaus wurden gemäß dem Projekt Renovierungsarbeiten an den Fassadenwänden des Erdgeschosses unter den eingebauten Schaufenstern durchgeführt, einschließlich Druckinjektionen und Renovierungsputz. Der Steinsockel des Gebäudes und die Eingangstreppe wurden gemäß dem Projekt von einem Steinmetzbetrieb aus grauem Brünner Sandstein hergestellt. Alle Sanierungsarbeiten, die Herstellung und Montage der Schaufensterfront und des Mauerwerks wurden im dritten Quartal 2023 abgeschlossen. Der Rest der Fassade des Gebäudes soll in naher Zukunft renoviert werden.
Dank der städtischen Gebäudewirtschaft in Cieszyn und ihrer außergewöhnlichen Arbeit wurde dem Gebäude neues Leben eingehaucht und der Geist vergangener Jahre wiederbelebt.
Quelle: zbm.cieszyn.pl
Lesen Sie auch: Architektur in Polen | Mietshaus | Metamorphose | Renovierung | Schaufenster