Das Mietshaus am Bolesława-Chrobrego-Platz 4 in Kłodzko ist ein historisches Gebäude, das sich an der südöstlichen Fassade des Marktplatzes, an der Ecke zur Wita-Stwosza-Straße befindet. Die Geschichte dieses Platzes geht auf die Wende vom 13. zum 14. Jahrhundert zurück, als aufgrund der Lage von Kłodzko und der Abgrenzung des Marktplatzes hier die ersten Häuser, wahrscheinlich aus Holz, errichtet wurden. Seit dieser Zeit dienten die Gebäude an dieser Ecke als Gasthaus der Stadt.
Die erste Erwähnung des Gebäudes stammt aus dem Jahr 1418 und spricht von einem Gasthaus (Teberne), das von Reisenden genutzt wurde, die durch Kłodzko in Richtung Prag und Wrocław zogen. Im Jahr 1477 erteilte Graf Heinrich I. der Ältere von Klodzko dem Gasthaus das Recht, Bier und Wein zu verkaufen, und 1517 erlaubte Graf Ulrich von Hardeck, in dem Gasthaus Bier zu brauen. Leider brannte das erste Gebäude am 25. März 1676 bei einem Brand ab. Im Jahr 1751 wurde ein neues Gebäude errichtet.
Mietshaus in der Bolesława Chrobrego-Straße 4, Foto Halicki, CC BY-SA 3.0 PL, via Wikimedia Commons
Hundert Jahre später wurde das Gasthaus durch ein neues zweistöckiges Gebäude im Neorenaissancestil ersetzt, das das Restaurant Taberne und das Stadttheater beherbergte. Ende des 19. Jahrhunderts wurde das alte Restaurant abgerissen, und an seiner Stelle begann der Bau eines neobarocken Gebäudes, in dem unter anderem die damalige Glatzer Bank (Kłodzko-Bank) untergebracht war. Die Bauarbeiten wurden im Jahr 1904 abgeschlossen.
Der Kłodzko-Marktplatz im Jahr 1935 und heute. Quelle: Deutsche Fotothek www.deutschefotothek.de und JureK/fotopolska.eu, Lizenz: CC-BY-SA 3.0
Mietshaus am Bolesława-Chrobrego-Platz 4 im Jahr 1914 und heute. Quelle: Niederschlesische Digitale Bibliothek und Jacek Halicki, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Das Mietshaus am Bolesława-Chrobrego-Platz 4 ist ein Eckhaus von beachtlicher Größe, das im neobarocken Stil errichtet wurde. Ein charakteristisches Element ist das mit einem Helm gekrönte Turmgewölbe, das sich an der Ecke befindet. Außerdem fallen die Ziergiebel, die Balkone, das Portal und die Fensterrahmen auf, die dem Gebäude seinen einzigartigen Charme verleihen. Im Erdgeschoss und in einem Teil des Untergeschosses auf der Seite der Wita Stwosza Straße befinden sich große verglaste Geschäftsräume.
Derzeit ist in einem Teil des Hauses die Genossenschaftsbank untergebracht, was von der historischen Kontinuität des Ortes zeugt.
Quelle: wikiwand.com, um.klodzko.pl
Lesen Sie auch: Mietshaus | Geschichte | Architektur in Polen | Kuriositäten | whiteMAD auf Instagram