Die Umgebung, in der wir leben, setzt die Maßstäbe für unsere Lebensqualität, und ihr Einfluss zeigt sich besonders deutlich in Bildungsräumen. Die tschechisch-englische Montessori-Schule Duhovka hat mit ihrem Erweiterungsbau eine moderne und funktionale Lernumgebung geschaffen. Bei der architektonischen Gestaltung wurde die Funktionalität und Qualität des Raumes nicht dem Zufall überlassen. Der Neubau des Studios ra15 ist ein Beispiel dafür, wie die Tschechen die Gestaltung von Bildungsgebäuden angehen.
Die Montessori-Pädagogik basiert auf dem Motto „Hilf mir, es selbst zu tun“, das die Autonomie und die aktive Beteiligung der Kinder am Lernprozess betont. Um diese Idee zu verwirklichen, ist es unerlässlich, eine Umgebung zu schaffen, die den Entwicklungsbedürfnissen der Schüler in ihren wichtigsten Phasen der Sensibilität entspricht. Dies erfordert nicht nur eine sorgfältig durchdachte Einrichtung, sondern auch einen flexiblen und inspirierenden Ansatz für die Nutzung des Raums. Jedes Detail – von einzelnen Schränken über kleine Küchenzeilen bis hin zu Entspannungsbereichen – wurde so konzipiert, dass es die Unabhängigkeit und Kreativität der jungen Schüler unterstützt.
Integration in die Umgebung
Die Planer stellten sich der Herausforderung, die Neubauten harmonisch in den bestehenden städtischen Kontext zu integrieren. Die neuen Klassenräume und die erweiterte Sporthalle wurden so konzipiert, dass die Auswirkungen auf die umliegenden Gebäude möglichst gering sind. Die dritte Ebene wurde als eingeschossiger Baukörper vom bestehenden Erdgeschoss abgetrennt, so dass die Funktionen der Schule diskret erweitert werden konnten, ohne die Proportionen und die Ästhetik des Hauptgebäudes zu beeinträchtigen. Darüber hinaus wurden Elemente wie das Avant-Corps und die Erweiterung der Sporthalle in terrassenförmig angelegte Räume umgewandelt, die die Innenräume mit der Umgebung und funktionalen Ergänzungen wie Korridoren, einem Kunstatelier und einem wissenschaftlichen Labor verbinden.
Ein an die Bedürfnisse angepasster Raum
Die Montessori-Pädagogik erfordert einen individuellen Ansatz bei der Raumgestaltung. Die beiden Hauptunterrichtsräume wurden so miteinander verbunden, dass sich die Schüler frei zwischen ihnen bewegen können, was flexible Unterrichtsmethoden und die Individualisierung des Unterrichtsprozesses unterstützt. Die Anordnung der wichtigsten Funktionen – wie Toiletten und Sozialräume – wurde sorgfältig geplant, um Bequemlichkeit und reibungslose tägliche Bewegung zu gewährleisten. Jedes Klassenzimmer verfügt über individuelle Schließfächer für die Schüler, eine Küchenzeile für die Essenszubereitung und einen Entspannungsbereich, der die Erholung während eines anstrengenden Schultages fördert.
Materialien und Konstruktionsdetails
Das Projekt sieht eine Harmonie zwischen Tradition und Moderne durch die Verwendung von natürlichen Materialien wie Holz in Kombination mit Metall und Glas vor. Aufgrund der begrenzten Tragfähigkeit der bestehenden Struktur wurden die vertikalen Erweiterungen auf der Grundlage eines Holzrahmens ausgeführt, wobei der rohe Charakter und die freiliegenden inneren Elemente erhalten blieben. Das Holz, das auch bei der Konstruktion der Möbel und der Fassadenverkleidung der Sporthalle verwendet wurde, sorgt in Verbindung mit den großen Glasflächen für viel natürliches Licht und eine hervorragende Akustik, was die Konzentration und die Effizienz des Unterrichts fördert. Die Fassaden beider Erweiterungen sind aus dauerhaftem Blech, wobei die Metallpaneele an der Sporthalle den traditionellen Holzschindeln nachempfunden sind und an den Klassenraumerweiterungen den Effekt von vertikalen Streifen erzeugen, die sich an den Fenstern in Sonnenblenden verwandeln und der modernen Masse Leichtigkeit verleihen.
Kreativität zählt
Die Erweiterung der Schule beschränkte sich nicht auf die traditionellen Unterrichtsräume. Es wurden auch spezialisierte Räume geschaffen, wie ein Kunstatelier in Verbindung mit einem naturwissenschaftlichen Labor, ein Multimediaraum und ein Sozialbereich für das Lehrpersonal. Zwei großzügige Seitenterrassen, die dem Labor und dem Atelier zugewandt sind, bieten zusätzlichen Platz für den Kunstunterricht und für wissenschaftliche Experimente im Freien. Die neue Sporthalle wurde so konzipiert, dass sie die Innensportanlagen nahtlos mit dem angrenzenden Spielplatz verbindet. Dieses flexible Grundrisskonzept ermöglicht nahtlose Übergänge zwischen Indoor- und Outdoor-Aktivitäten und passt perfekt zur Idee des interaktiven, erfahrungsorientierten Lernens.
Die moderne Architektur der tschechisch-englischen Montessori-Schule Duhovka ist nicht nur ein ästhetisch ansprechendes Design, sondern vor allem ein Raum, der die Entwicklung der Kinder im Sinne der Montessori-Pädagogik aktiv unterstützt. Funktionalität, innovative Lösungen und eine harmonische Kombination aus Tradition und Moderne schaffen ein Umfeld, in dem Lernen zu einem angenehmen Prozess der Entdeckung der Welt wird. Dank dieses Projekts erhöht die Schule nicht nur den Komfort des täglichen Lebens für Schüler und Lehrer, sondern wird auch zu einem Ort, an dem Kreativität und Bewegung Hand in Hand mit modernen Lehrmethoden gehen.
projekt: ra15(http://www.ra15.cz)
fotos: Radek Úlehla
Lesen Sie auch: Bildung | Tschechische Republik | Modernismus | Minimalismus | Featured | whiteMAD auf Instagram