Die Möbelkollektion TRAMA wurde für Monde Singulier entworfen, eine Plattform für anspruchsvolles Design. Entworfen wurde die Kollektion von den Pariser Designern Haddou-Dufourcq. TRAMA ist eine Möbelserie mit einem gemeinsamen Thema: symmetrische Löcher, die in Form eines Gitters angeordnet sind.
In einer Designwelt, in der es auf jedes Detail ankommt, entstehen Kollektionen, die sowohl traditionelle Handwerkskunst als auch moderne Ästhetik vereinen. Ein solches einzigartiges Projekt ist die Möbelkollektion TRAMA des Duos Haddou-Dufourcq. Bei dieser Kollektion handelt es sich nicht nur um funktionale Gegenstände, sondern um wahre Kunstwerke, die eine Geschichte über den Kontrast zwischen Form und Raum, Licht und Schatten sowie Tradition und Moderne erzählen.
Die Kollektion TRAMA basiert auf der Idee, dass das Material selbst zu einer Sprache wird. Jedes Stück der Kollektion drückt eine subtile Dualität aus, bei der Fülle auf Leere trifft und Möbelrahmen in ein faszinierendes Spiel aus Licht und Schatten verwandelt werden. In diesen Entwürfen treffen geometrische Linien auf klassische Kurven und schaffen einen Dialog zwischen Minimalismus und reicher Ornamentik, Tradition und Moderne. Es ist diese Komplexität, die den Möbeln von TRAMA ihren einzigartigen Charakter verleiht – Möbel, die sowohl perfekt konstruiert als auch voller poetischem Ausdruck sind.
Die TRAMA-Kollektion ist nicht nur eine Demonstration von handwerklichem Können. Sie ist in erster Linie eine Geschichte, in der architektonische Präzision mit erzählerischer Eloquenz harmoniert. Jedes Möbelstück der Serie scheint eine Geschichte zu erzählen – eine Geschichte des Gleichgewichts zwischen Form und Funktion, in der jedes Detail seine eigene Bedeutung hat und das Ganze zu einer harmonischen Geschichte des zeitgenössischen Designs wird.
Diese Kollektion ist ein perfektes Beispiel dafür, wie zeitgenössisches Design Tradition und Modernität zu Objekten von zeitlosem Wert verbinden kann. Die Designer haben Möbel vorgestellt, die nicht nur einen Raum schmücken, sondern auch zu neuen Interpretationen von Ästhetik und Funktionalität inspirieren.
Kim Haddou und Florent Dufourcq sind Absolventen der renommierten École Camondo, die sie bereits 2015 mit Bestnote abgeschlossen haben. Sie leben und arbeiten derzeit in Paris und kombinieren in ihrer Arbeit, die sich durch einen originellen Designansatz auszeichnet, verschiedene Räume – öffentliche, private und Möbel – miteinander.
entwurf: Studio Haddou / Dufourcq
fotografie: Adel Fecih
Lesen Sie auch: Möbel | Frankreich | Detail | Holz | Beleuchtung | whiteMAD auf Instagram