Das Gebäude des Museums für Moderne Kunst in Warschau hat – lange bevor es gebaut wurde – erhebliche Diskussionen über seine Form ausgelöst. Diese Tatsache ist nicht überraschend, wenn man bedenkt, wie lange das Museum auf die Realisierung seines endgültigen Gebäudes gewartet hat. Schon vor der offiziellen Eröffnung, die am 25. Oktober stattfand, hatte die Investition die Aufmerksamkeit zahlreicher Kunstliebhaber und Bewohner der Hauptstadt auf sich gezogen. Es ist nicht schwer zu bemerken, wie viele kritische Stimmen gegen das Gebäude sowie gegen seinen Urheber, den britischen Architekten Thomas Phifer, und sein Studio erhoben wurden. Werfen wir also einen Blick auf eines der berühmtesten Architekturprojekte in Polen.
autor des Textes: Kevin Barczak
Das Gebäude mit rechteckigem Grundriss und einem schlanken weißen Prisma an einer der Fassaden wurde wahrscheinlich durch die Bebauungsbedingungen eines Grundstücks im Zentrum der Hauptstadt diktiert. Der in der Arkadenebene offene, auf Betonpfeilern ruhende Block hat zwei Geschosse, die durch einen charakteristischen horizontalen Einschnitt getrennt sind, der sich wie ein weißes Band von allen Seiten um das Gebäude legt. Die unmittelbare Nähe des Gebäudes zu dem in Höhe und Stil dominierenden Palast für Kultur und Wissenschaft stellte den Planer vor eine große Herausforderung. Es ist bemerkenswert, dass Thomas Phifers Konzept nicht versucht, sich auf den umgebenden architektonischen Kontext zu beziehen, sondern im Gegenteil die Konfrontation mit den schweren historisierenden Details der Palastfassaden vermeidet und die Idee der Nachahmung von Neorenaissance und Neoklassizismus widerspiegelt. Im Vergleich zu den anderen Bürohochhäusern im Warschauer Stadtteil Śródmieście wirkt das Museumsprojekt dagegen unprätentiös, originell und ist weder Moden noch fragwürdigen Geschmäckern unterworfen. Das vom Designer vorgestellte Konzept scheint ein zeitloses Werk zu sein, das nicht in historische Zusammenhänge verstrickt ist und in seiner Größe und Form nicht dominiert. Diese Unaufdringlichkeit der Architektur bleibt ihr großer Trumpf.
Fassade des Museums für Moderne Kunst in Warschau während der Eröffnung (25.10.2024). Foto von Pat Mi, Quelle: MSN
Eine der grundlegenden Determinanten des von Thomas Phifer entworfenen Konzepts ist die Annahme, dass die architektonische Form eines Objekts so weit wie möglich mit seinem Zweck übereinstimmen sollte – in diesem Fall einem äußerst einzigartigen Zweck – d. h. mit den Kunstwerken, die einer bestimmten Strömung angehören und in seinem Raum ausgestellt werden sollen. Mit seinen einfachen, minimalistischen architektonischen Ausdrucksmitteln nimmt das Gebäude die für die moderne Kunst charakteristische Stimmung perfekt vorweg. Vielleicht markiert es auch einen neuen Weg für die Architektur, die immer zweckmäßiger wird, sich auf die Funktion konzentriert und nicht den Launen eines unnötigen Dekorierens folgt.
Innenraum des Museums für Moderne Kunst in Warschau. Foto von Maja Wirkus, Quelle: MSN
Wenn man über die Architektur von Museen nachdenkt, kommt man nicht umhin, Vergleiche mit Objekten anzustellen, die einen ikonischen Status erlangt haben. Wenn man über Museumsräume nachdenkt, in denen moderne Kunst ausgestellt wird, denkt man an den Hauptsitz des New Yorker Guggenheim-Museums, der von Frank Lloyd Wright entworfen wurde. Der Entwurf von Thomas Phifer ist jedoch wesentlich zurückhaltender. Vielleicht war der Architekt der Meinung, dass das Museumsgebäude keine so extravagante Form anzustreben braucht, da es die Aufmerksamkeit, die in diesem Fall auf die Rezeption der Kunst gerichtet sein sollte, nicht überschatten sollte. Eines ist sicher: So wie das Projekt von Wright aus den kubischen, geometrischen Gebäuden Manhattans heraussticht, so bringt die Realisierung von Phifer eine neue Perspektive in die vielfältigen Gebäude von Downtown. Außerdem entspricht die Schlichtheit des MSN-Projekts perfekt dem modernistischen Entwicklungskonzept der sogenannten Ostmauer, die von Zbigniew Karpiński entworfen wurde.
Die Lösung, die Arkaden im Erdgeschoss zu öffnen, unterstreicht den demokratischen Charakter des Ortes ebenso wie die Idee der modernen Kunst, die ein allgemeines und allgemein zugängliches Gut sein soll. Neben funktionalen Überlegungen kann die Öffnung der Erdgeschossarkaden auch als eine Art Einladung an die Welt der Kunst verstanden werden. Die Verwischung der Grenzen zwischen „alltäglicher“ Realität und Kunst spiegelt sich zunehmend in der Architektur wider. Die Demokratie des Raums in der öffentlichen Architektur mag an den Nachkriegsbau des Sejm- und Senatsgebäudes erinnern, ein Werk von Bohdan Pniewski, offen in den Arkaden und anspruchsvoll in seiner modernistisch-klassizistischen Form. Die schweren Betonstützen, die im MSN-Projekt zu sehen sind, könnten auch an die von Pniewski verwendeten Stützen des berühmten Gerichtsgebäudes im Warschauer Stadtteil Leszno erinnern.
Gebäudefassade und Kinoturm des Museums für Moderne Kunst in Warschau Foto von Marta Ejsmont, Quelle: MSN
Das Innere des Warschauer Museums – ein offener Raum, der durch ein allumfassendes Weiß geschaffen wird – passt perfekt in das aus der modernen Kunsttheorie bekannte Konzept des White Cube. Die scheinbare Strenge des Innenraums wird durch die zentral gelegene Treppe durchbrochen, die die Form einer geometrisierten, abstrakten, im Raum schwebenden Skulptur erhalten hat. Die skulpturalen Motive, die sich auch an der Außenseite wiederfinden, durchbrechen die Monotonie der weißen Wände und verleihen dem Projekt einen ganz eigenen Charakter.
„White descent“, Performance von Katalin Ladik während der Eröffnung des Museums für Moderne Kunst in Warschau (25.10.2024). Foto von Pat Mic, Quelle: MSN
Um den Vorwurf zu entkräften, das Projekt von Thomas Phifer sei zu einfach oder gewöhnlich, sei an die berühmte Aussage von Ludwig Mies van der Rohe erinnert: Weniger ist mehr.
fotos: whiteMAD-Redaktion
Lesen Sie auch: Warschau | Kunst | Museum | Featured | whiteMAD auf Instagram