In Gdańsk Jasień, im nördlichen Teil des Parks Południowy (Südpark) entlang des Oruński-Bachs, entsteht eine neue Erholungszone von über 5 000 m2. Es wird unter anderem eine 200 m lange Allee umfassen, die in einem Waldsteg über dem Bach endet, sowie einen natürlichen Spielplatz von über 500 m2. Das Gebiet selbst wird durch eine natürliche Waldbegrünung bereichert. Die Arbeiten zur Wiederbelebung des Gebiets haben bereits begonnen, wobei das Danziger Bauunternehmen Domesta für das Projekt verantwortlich ist.
Bewaldetes Terrain, natürliche Materialien
Im Rahmen der Revitalisierung wird das Gebiet am Orruński-Bach in ein Erholungsgebiet umgewandelt, wobei die früheren Waldfunktionen des Geländes vollständig erhalten bleiben und natürliche Materialien verwendet werden, angefangen bei den Wegen. „Ihre Oberfläche wird aus mineralischem Zuschlagstoff bestehen und die Brücke über den Bach wird aus natürlichem Holz gefertigt“, sagt Dagmara Konieczna, Leiterin der Produktionsvorbereitung bei Domesta, „in das Gebiet wird ein natürlicher Spielplatz integriert, der unter anderem ein Tiroler, einen Affenhain und eine lange Röhrenrutsche umfassen wird.“ Der besagte Spielplatz wird auf einer sicheren Oberfläche aus natürlichen Holzspänen errichtet. Die Fläche selbst wird mit einer für Waldgebiete typischen Vegetation angereichert. „Außerdem“, so Dagmara Konieczna, „werden wir, um die Sicherheit der Nutzer zu erhöhen, eine Videoüberwachung mit hochwertigen Aufzeichnungsgeräten mit Dark-Fighter-Technologie und Gesichtserkennung durchführen
Die Arbeiten sind bereits im Gange
Die Bauarbeiten haben bereits begonnen, und der Freizeitbereich selbst soll bereits in diesem Herbst fertiggestellt werden. „Die größte Herausforderung des Projekts besteht darin, die Spielgeräte so in das Waldgewebe einzupassen, dass sie so wenig wie möglich in das bestehende Terrain eingreifen und gleichzeitig ihre Funktionalität und Nutzungssicherheit erhalten bleibt“, sagt Paweł Migowski, Bauleiter bei Domesta. Vorrangig geht es darum, die Arbeiten unter Wahrung des stagnierenden natürlichen Geländes und unter Berücksichtigung der vorhandenen Flora auszuführen. „Unser Ziel ist es, den Plan so umzusetzen, dass das Gelände möglichst wenig verändert wird und gleichzeitig möglichst viele der dort wachsenden Bäume und Sträucher erhalten bleiben“, fügt Dagmara Konieczna hinzu. „Die Arbeiten finden in einem dicht bewachsenen Gebiet statt, das zudem durch einen steilen Abhang gekennzeichnet ist, der es unmöglich macht, die Pläne mit den technischen Möglichkeiten und den vorhandenen Geräten auszuführen. Daher werden praktisch alle Arbeiten von Hand, mit der Kraft der menschlichen Hände oder mit kleinen Geräten ausgeführt.“
Das Projekt fesselt
Das Projekt zur Wiederbelebung des Gebiets am Bach wird im Rahmen der laufenden Investition von Domesta, der Siedlung Urzeka, entwickelt. Im Rahmen dieser Investition wird auch ein vollwertiges Multifunktionsfeld für Basketball und Fußball als Teil zusätzlicher Erholungsflächen realisiert, und es werden weitere Erholungszonen und Spielplätze zwischen den Gebäuden der Siedlung geschaffen“ – pawel Migowski kündigt an: „Die genannten größten Erholungszonen, d.h. der im Bau befindliche Waldsteg mit dem Waldspielplatz und das geplante Multifunktionsfeld, werden im Herbst 2024 bzw. 2025 zur Verfügung stehen.“
Die Urzeka-Siedlung ist ein weiteres Projekt, in dessen Rahmen der Bauträger Domesta grüne Erholungsflächen in Gdańsk schafft, z.B. wurde im selben Viertel in der Siedlung Leszczynowy Park ein Park von über 16.000 m2 angelegt.
Pressematerial des Investors: www.domesta.com.pl
Lesen Sie auch: Architektur in Polen | Ökologie | Kinder | Orte, Plätze, Parks | Gdańsk | Grünanlagen