Studien zufolge gibt es in Polen mehrere tausend Anlagen, die dringend saniert werden müssen. Sie befinden sich zumeist in großen Ballungsräumen wie Warschau, Krakau, der Dreistadt oder Wrocław. Die Rückgewinnung dieser Standorte durch Revitalisierung ist eine Voraussetzung für eine nachhaltige Entwicklung und für die Wiederherstellung der Harmonie in schnell wachsenden städtischen Gebieten. Es gibt Unternehmen, die diese Flächen finden und sie den Städten in neuer Form und Funktion zurückgeben. Die Moderna Holding ist eines von ihnen.
Die Moderna Holding ist ein erfahrener Bauträger aus der Dreistadt, der sich auf Premium-Immobilien spezialisiert hat. Sie hat jedoch einige ungewöhnliche Projekte in ihrem Portfolio, die zu den vergessenen architektonischen Gebäuden gezählt werden können. Vor Jahrzehnten waren diese Gebäude Teil der urbanen Identität der wichtigsten polnischen Städte. Im Laufe der Jahre haben sie ihre frühere Bedeutung völlig verloren und sind in Vergessenheit geraten. Im Laufe seiner 15-jährigen Tätigkeit hat Moderna mehrere phänomenale Umgestaltungen durchgeführt – unter anderem in der Dreistadt oder in Warschau -, die inspirierende Beispiele für einen vielschichtigen Ansatz in der Frage der Wiederbelebung sind.
Das neue Leben der Ikonen von Wrocław
Neben den Märkten der Dreistadt und Warschaus werden die nächsten Großprojekte der Moderna Holding zwei Gebäude in der Hauptstadt Niederschlesiens – Wrocław – sein. Das erste von ihnen ist ein ikonischer Vertreter der modernistischen Architektur, dem es nicht an brutalistischen Referenzen mangelt, nämlich das Bürogebäude ZREMB in der Gen. Romuald Traugutta Straße. Die zweite Breslauer Perle, die unter die Fittiche der Moderna Holding kommt, ist das stilistisch äußerst vielfältige Gebäude der Paczkowa-Post in der Jana-Ewangelista-Purkyniego-Straße. Es ist ein historisches, städtebauliches Denkmal, in dem sich Neobarock mit Elementen des Jugendstils vermischt.
Beide Projekte stellen für den Bauherrn eine außergewöhnliche Herausforderung dar – sowohl in logistischer Hinsicht als auch in Bezug auf Bau und Architektur. Natürlich wird alles unter dem wachsamen Auge eines Denkmalpflegers stattfinden.
Eine der größten Herausforderungen bei Gebäuden, die vor mehr als 50 Jahren gebaut wurden, besteht darin, sie an ihre neue Funktion anzupassen und dabei die technischen Anforderungen zu erfüllen. Bei historischen Gebäuden ist dies oft nur durch eine Dämmung von innen möglich, was technisch wesentlich anspruchsvoller ist. Heute, in einer Zeit, in der sich die Politik in Richtung Kohlenstofffreiheit bewegt, ist die Wiederbelebung bestehender, nicht mehr genutzter Gebäude so wichtig, weil dadurch der eingebaute Kohlenstoff-Fußabdruck reduziert und gleichzeitig der betriebliche Kohlenstoff-Fußabdruck in Frage gestellt wird, erklärt Norbert Cendrowski, Produktionsplanungsdirektor der Moderna Holding.
Moderna ist vor einiger Zeit dem Polish Green Building Council (PLGBC) beigetreten. Die Investitionen in Breslau werden auf der Grundlage von BREEAM-Standards gebaut, was die Aufmerksamkeit des Unternehmens für die Prinzipien des nachhaltigen Bauens und die Gestaltung der Investitionen im Einklang mit den aktuellen Trends und Richtlinien bestätigt.
Eine Rückkehr zum Glanz der 1930er Jahre.
Eine der größten Herausforderungen für Moderna war sicherlich die Wiederbelebung des Symbols der „Stadt am Meer“, d. h. des Hauptsitzes der Polnischen Bank in Gdynia. Der Entwurf von Stanisław Filasiewicz stammt aus den 1930er Jahren und verkörperte jahrzehntelang die kühnsten Bestrebungen Gdynias. Die für den Bau verwendeten Materialien und der dekorative Schwung machten das Gebäude zu einer der teuersten Investitionen der Polnischen Bank in Polen zu jener Zeit.
Als Moderna das Gebäude 2017 erwarb, befand sich das Bankgebäude in einem schwierigen Zustand. Zwei Jahre später begannen die Renovierungsarbeiten, zu denen auch die Restaurierung historischer Details wie der hölzernen Fenstersimse und des edlen Terazzo-Putzes gehörte (dessen Reinigung und Restaurierung einen enormen Arbeitsaufwand erforderte).
Die Arbeiten wurden im Jahr 2021 abgeschlossen. Das Gebäude hat alle erforderlichen bau- und denkmalschutzrechtlichen Genehmigungen erhalten, und Gdynia hat den Glanz eines seiner architektonischen Symbole wiedererlangt.
Wir renovieren bestehende Gebäude und suchen nach neuem Leben und neuer Funktion für sie. Gleichzeitig sollten wir bei den neuen Gebäuden, die derzeit geplant werden, einen möglichen Funktionswechsel vorwegnehmen, um die Existenz vieler Objekte unter sich ändernden äußeren Bedingungen zu verlängern. Dies muss jedoch aus dem Bewusstsein der Planer, aber auch des Bauherrn oder Investors selbst kommen „, sagt Norbert Cendrowski.
Bank Polski, Foto von SWOBODA MALKO
Das erhaltene Mietshaus
Ein weiteres architektonisches Relikt, das dank der Bemühungen von Moderna gerettet werden konnte, befindet sich in der Zajęcza-Straße im Warschauer Stadtteil Powiśle. Es ist eines der wenigen Mietshäuser, das die Wirren des Zweiten Weltkriegs überstanden hat und Vorkriegsflair mit modernem Flair verbindet.
In diesem Fall bestand eine der größten Herausforderungen darin, den verlorenen Glanz der edlen Stuckarbeiten wiederherzustellen. Das historische Gebäude wurde zu neuem Leben erweckt und erfreut nun die Bewohner der Hauptstadt mit seiner Großzügigkeit und Helligkeit. Der Aufwand, den das Unternehmen für das Projekt Moderna Powiśle betrieben hat, wurde von einer internationalen Gruppe von Branchenexperten anerkannt, was durch eine Auszeichnung im Rahmen des Wettbewerbs European Property Awards bestätigt wurde.
Moderna Powiśle, Foto von SWOBODA MALKO
Neues Leben für die Kaserne
Das Moderna-Projekt in der Dreistadt, Scala History, hat ebenfalls Anerkennung in der Branche gefunden. Ihr Teil ist das Gebäude der Roten Kaserne“. Ursprünglich diente es militärischen Zwecken, weshalb seine Neudefinition eine der größten Anpassungsschwierigkeiten für das Unternehmen darstellte.
In Absprache mit dem Denkmalschutzbeauftragten und in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Masterplans konnte ein Raumkonzept erstellt werden, das sowohl die historischen Gebäude respektiert als auch Platz für zwei modernere Teile bietet. Die neuen Gebäude sollen nach BREAAM International New Construction V6 zertifiziert werden, was bestätigt, dass sie den Anforderungen an nachhaltiges und verantwortungsvolles Bauen entsprechen.
Scala History ist eines der fortschrittlichsten Projekte, die wir in den 15 Jahren unseres Bestehens durchgeführt haben. Die Zertifizierung bestätigt, dass unsere Vision mit den Erwartungen der Gesellschaft an nachhaltiges Bauen übereinstimmt. BREEAM ist eines der zuverlässigsten Bewertungssysteme für Gebäude und ein Nachweis für die Erfüllung der verschiedenen Nachhaltigkeitsanforderungen. Wenn Sie Ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern wollen, ist es wichtig, sich bereits in der Entwurfsphase Gedanken darüber zu machen, wie der gesamte Lebenszyklus eines Gebäudes aussehen wird. Zu diesem Zweck sollten 10 verschiedene Kategorien berücksichtigt werden, die für die Validierung relevant sind, wie z. B. Umweltqualität in Innenräumen, Energieeffizienz, Verkehrsanbindung, Materialien und Konstruktion, Betriebs- und Wartungsmanagement oder Wasser- und Abfallmanagement. So ist es beispielsweise notwendig, auf die mit der Investition verbundenen Lärmemissionen zu achten und ihr Niveau an die Anforderungen anzupassen, das Hochwasserrisiko oder die Auswirkungen des Heiz- und Kühlmediums zu bewerten, die langfristigen Auswirkungen auf die biologische Vielfalt, die verantwortungsvolle Beschaffung von Materialien mit Umweltdeklarationen, die Berechnung des Zugänglichkeitsindexes oder die Durchführung einer Analyse kohlenstoffarmer Energiequellen „, erklärt Agata Zwarra, Leiterin des Koordinationsteams der Moderna Holding.
Scala Geschichte
Historische Scala-Aktivitäten
Das Kasernengebäude wurde vor 135 Jahren errichtet, und die Aktivitäten konzentrierten sich darauf, eine Form zu finden, die an die Backsteinfassade anknüpft und ihr unter Verwendung traditioneller Materialien und Hinzufügung eines modernen Rahmens eine zeitgemäße Ausdrucksform verleiht.
Bei der Gestaltung der Innenräume wurde großer Wert auf die Treppenhäuser gelegt, deren Backsteinwände, Gewölbe und Konstruktionsbögen vollständig freigelegt werden sollen. Die Ziegel werden einer sorgfältigen Konservierung unterzogen, Betonersatzteile werden entfernt, Ziegel mit Hohlräumen werden ersetzt, fehlende Ziegel und unzureichendes Mauerwerk werden ergänzt. Die Oberflächen der Ziegel und die daraus resultierenden Ablagerungen werden sorgfältig gereinigt, um die Struktur des Materials nicht zu beschädigen. Ein ebenso wichtiges Element der Innenausstattung werden die Holzfensterrahmen in einem schönen Graphitfarbton sein. Das Restaurierungsprogramm sieht vor, dass die Türen in den Hauptgängen so gestaltet werden, dass sie den für das späte 19.
Aufgrund des sehr dekorativen Charakters der Fenster- und Türverkleidungen und der Textur des Ziegels selbst werden die anderen Materialien eine Art Hintergrund für die historischen Elemente bilden. Es werden natürliche, gedämpfte Farben verwendet, so dass alle „Zeugen“ der langen Geschichte des historischen Gebäudes zur Geltung kommen. In einem der Gänge werden die künftigen Nutzer auf eine gusseiserne, verzierte, vielfarbige Säule stoßen, die wahrscheinlich als Stütze eines anderen Gebäudes (wahrscheinlich eines Bahnhofs) in das Gebäude gelangt ist.
Scala Geschichte
Das gesamte Interieur wird durch die Notwendigkeit neuer Installationen teilweise mit dem industriellen Dekor korrespondieren, aber auch auf die außergewöhnliche Identität des Ortes anspielen. Spuren der Geschichte werden mit zeitgenössischen Lösungen verwoben, aber vor allem wird das schöne Gebäude wieder nutzbar gemacht.
quelle: Moderna Holding (www.moderna.pl)
Lesen Sie auch: Metamorphose | Monument | Wohnung | Geschichte | Featured | Gdańsk | Warschau | whiteMAD auf Instagram