Er ist der älteste in Betrieb befindliche Bahnhof in Polen. Der Bahnhof in Oława wird bald umgebaut! Die Eisenbahner haben Visualisierungen veröffentlicht, die die Umgestaltung der Anlage zeigen. Der Bahnhof in Oława ist bereits seit 1842 in Betrieb. 184 Jahre nach seiner Erbauung ist es nun an der Zeit für eine moderne Neugestaltung, bei der die Erhaltung des kulturellen Erbes mit dem Komfort und der Sicherheit der Nutzung kombiniert wird.
Eine historische Reise durch die Zeit
Der Bahnhof von Olawa hat eine äußerst reiche Geschichte. Mit seinem Bau wurde am 6. Juni 1841 begonnen, und nur ein Jahr später, am 21. Mai 1842, wurde er fertiggestellt. 400 geladene Gäste nahmen an der ersten eindrucksvollen Eröffnung mit einer Sonderfahrt, einem Orchester und prächtigen Dekorationen teil. Im Laufe der Jahre wurde das Gebäude mehrfach modernisiert – bereits in den späten 1850er Jahren wurde ein dreiachsiger Pavillon angebaut, und 1884 wurde eine Bahnsteigüberdachung aus Stahl und Eisen errichtet. Diese historischen Veränderungen bildeten die Grundlage für die Identität des Bahnhofs, der heute ein Symbol für die Entwicklung der Eisenbahnen in Schlesien ist.
Verbindung von Tradition und Modernität
Das moderne Sanierungsprojekt zielt darauf ab, den Bahnhof an die Bedürfnisse der heutigen Fahrgäste und Nutzer des Gebäudes anzupassen. Zu den wichtigsten Aspekten der Investition gehört die Renovierung der Fassade. An der Vorderseite auf der Stadtseite wird ein lesbarer Schriftzug „Railway Station“ und auf der Gleisseite der Schriftzug „Oława“ erscheinen. Darüber hinaus wird eine Uhr an der Fassade angebracht, um die historische Identität des Gebäudes zu betonen. Die Ästhetik der Beschriftung soll sich an der bestehenden orientieren.
So sieht das Gebäude vor der Renovierung aus:

Der Bahnhof wird zu einem Ort umgestaltet, der für alle Fahrgäste freundlich ist. Die Eisenbahner planen, architektonische Barrieren zu beseitigen, um Menschen mit eingeschränkter Mobilität freien Zugang zu ermöglichen. Es werden Leitpfade, Braille-Schilder und Behindertentoiletten installiert. Um die Energieeffizienz zu erhöhen, wird außerdem ein BMS (Building Management System) installiert, das eine optimale Nutzung von Strom, Wärme und Wasser gewährleistet. Moderne Sicherheitssysteme – Überwachungs-, Zugangskontroll- und Brandmeldesysteme – werden ein hohes Maß an Schutz sowohl für die Nutzer als auch für das Gebäude selbst gewährleisten.
Ein wesentlicher Teil der Sanierung umfasst die Modernisierung des für die Gemeinde Oława bestimmten Teils des Gebäudes. Dank solcher Lösungen wird der Bahnhof nicht nur dem Personenverkehr dienen, sondern auch zu einem Zentrum des Lebens für die örtliche Gemeinde werden.
Bedeutung und Zukunftsaussichten
Die Investition im Wert von 17 Mio. PLN brutto wird von der Firma Global Budownictwo Sp. z o.o. aus Częstochowa nach der Formel „Planen und Bauen“ durchgeführt. Die Arbeiten werden unter strenger Aufsicht des Denkmalschutzbeauftragten ausgeführt, wodurch die Erhaltung des historischen Charakters des Gebäudes gewährleistet wird. Nach Abschluss der Modernisierungsarbeiten, die für die zweite Hälfte des Jahres 2026 geplant sind, wird der Bahnhof nicht nur wieder in altem Glanz erstrahlen, sondern auch moderne Lösungen bieten, die sich auf den Komfort des täglichen Reisens auswirken werden. Dank der sorgfältigen Renovierung sowohl der Fassade als auch der internen Infrastruktur wird Oława zu einem Ort werden, an dem Tradition auf Moderne trifft und historisches Erbe mit einem innovativen Ansatz für den Schienenverkehr interagiert.
quelle: PKP S.A.
Lesen Sie auch: Bahnhof | Metamorphose | Eisenbahn | Featured | whiteMAD auf Instagram