Dwór Bojanów
Fot. Grupa Arche

Neues Leben für ein Denkmal. Renovierung des Herrenhauses Bojar in Otwock begonnen

In Otwock, in der Nähe von Warschau, wurde mit einer gründlichen Renovierung des historischen Bojar-Guts begonnen, das auf der Landkarte Masowiens als historisch wertvoll eingestuft ist. Das Gebäude war früher Sitz eines der ersten Zentren für gesunde Ernährung in Polen und war mehrere Jahrzehnte lang baufällig. Dank des Engagements von Władysław Grochowski, dem Präsidenten der Arche-Gruppe, hat es nun die Chance, seinen alten Glanz wiederzuerlangen. Das Projekt zur Renovierung des Anwesens umfasst nicht nur das historische Herrenhaus Bojar, sondern auch den Bau einer modernen Wohnanlage und von Räumlichkeiten für Senioren.

Denkmäler in Polen am Rande des Verfalls

In Polen sind fast 80 000 Objekte im Denkmalregister eingetragen, von denen viele aufgrund komplizierter Vorschriften und bürokratischer Hindernisse dem Verfall preisgegeben sind. Władysław Grochowski engagiert sich seit Jahren für den Schutz des nationalen Erbes und fordert Gesetzesänderungen. Seine jüngste Initiative, ein Gesetzentwurf zur Rettung von Denkmälern, soll der Ausgangspunkt für eine breite Debatte über die Zukunft historischer Gebäude in Polen sein. In der Zwischenzeit hat es sich der Präsident der Arche-Gruppe zur Aufgabe gemacht, ein weiteres verfallenes Gebäude zu retten – das Herrenhaus Bojar aus dem 19. Jahrhundert in Otwock.

Foto: Arche-Gruppe

Dwór Bojanów

Das Herrenhaus Bojar – Geschichte und Zukunft

Der Gutshof Bojar wurde 1883 als Teil des Gutshofs Anielin gegründet, der Konstantin Moës Oskragiełło gehörte, einem Arzt und Verfechter natürlicher Heilmethoden. In seinem Zentrum wurden unter anderem Nervenleiden und Rheumatismus behandelt. Nach dem Zweiten Weltkrieg beherbergte das Gebäude eine Kunstgewerbeschule, die bis 1990 betrieben wurde. In den vergangenen Jahrzehnten verfiel das Gebäude zunehmend und wurde 2014 durch einen Brand teilweise zerstört. Nun will die Arche-Gruppe das Gebäude mit dem Projekt „Arche Generations“ wiederherstellen, das die Schaffung einer multifunktionalen Wohnsiedlung vorsieht, um die Integration der Generationen zu fördern. Der über zwei Hektar große Komplex wird neben Wohnungen und Seniorenwohnungen auch begrünte Terrassen, Erholungsflächen und soziale Aktivierungsbereiche umfassen. Der historische Teil des ehemaligen Herrenhauses wird ebenfalls renoviert, wobei seine einzigartige Architektur erhalten bleibt.

Arche Group bedeutet neues Leben für Denkmäler

Die Arche-Gruppe ist Polens größte Hotelentwicklungskette mit Familienkapital, die auf zahlreiche erfolgreiche Projekte verweisen kann, darunter die Zuckerfabrik Żnin, das Gut Uphagen in Gdańsk und das Schloss in Janów Podlaski. Dank seiner Beteiligung an Projekten von großer historischer und sozialer Bedeutung erhielt Wladyslaw Grochowski angesehene Auszeichnungen wie den Nansen-Preis der Vereinten Nationen und den indischen Mutter-Teresa-Preis von Kalkutta. Die Renovierung des Herrenhauses Bojar ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zum Schutz des polnischen Erbes und zur Schaffung eines modernen Raums mit Respekt vor der Geschichte.

Quelle: Gruppe Arche

Lesen Sie auch: Architektur in Polen | Elevation | Metamorphose | Geschichte | Villen und Residenzen | Interessante Fakten