In den letzten Jahren haben die Städte zunehmend auf Nachhaltigkeit und Ökologie geachtet. Eines der interessantesten Projekte zur Verbesserung der Lebensqualität der Einwohner ist der städtische Obstgarten in der Jasna-Straße 31A in Gliwice. Dieses innovative Projekt verbindet ökologische, soziale und ästhetische Funktionen, um einen Ort zu schaffen, der sowohl für die Menschen als auch für die Natur freundlich ist.
Standort und Zweck des Projekts
Der städtische Obstgarten befindet sich an einem strategisch günstigen Standort – in der Nähe des Stadtbüros. Die Wahl dieses Standorts ist nicht zufällig – er ermöglicht es, die Reaktion der Anwohner zu beobachten und abzuschätzen, wie die Gemeinschaft eine solche Form des städtischen Grüns wahrnehmen wird. Darüber hinaus bedeutet die Nähe zu Freizeiteinrichtungen, Sportplätzen, einer Einkaufspassage und Wohngebieten, dass der Obstgarten zu einem natürlichen Ort der Entspannung und Integration für die lokale Gemeinschaft werden kann.
Städtischer Obstgarten in Gliwice – Struktur und Organisation
Der Obstgarten, der sich über eine Fläche von fast 15 Hektar erstreckt, wird aus 56 Obstbäumen bestehen, von denen 24 Apfelbäume dominieren werden. Darüber hinaus werden 11 Birnbäume, 7 Pflaumenbäume, 4 asiatische Birnbäume und 10 Kirschbäume gepflanzt, so dass eine vielfältige und fruchtbare Landschaft entsteht. Die Bäume werden in gleichmäßigen Abständen gepflanzt, bilden aber lockere, natürlich aussehende Gruppen, die wie kleine Haine wirken werden. Der vorhandene Baumbestand wird erhalten und in die Gesamtgestaltung integriert. Der Obstgarten wird durch eine Reihe von Obstbäumen vom Bürogebäude und dem Bürgersteig abgegrenzt und bietet Raum für Entspannung. Die Liegestühle und Bänke entlang des Hauptweges werden eine komfortable Umgebung zum Entspannen bieten.
Foto: Stadtverwaltung Gliwice
Schutz und Entwicklung der grünen Oase
In der Anfangsphase der Entwicklung des Obstgartens ist ein Zaun vorgesehen, der die jungen Bäume vor dem Zertrampeln schützen soll. Wenn die Pflanzen wachsen und die Früchte besser verfügbar sind, wird der Zaun entfernt, so dass die Anwohner die Vorteile des Obstgartens frei genießen können.
Städtischer Obstgarten in Gliwice, biologische Vielfalt und Ästhetik
Das Projekt sieht auch vor, den Raum unter den Bäumen durch die Anpflanzung von Frühherbstpflanzen wie Blumenzwiebeln und Kriechstauden zu bereichern. Dies wird dafür sorgen, dass der Obstgarten zu jeder Jahreszeit eine Augenweide sein wird. Darüber hinaus werden die Rasenflächen mit Saatgut angereichert, so dass ein so genannter biozönotischer Rasen entsteht. Seine begrenzte Mahd wird dazu beitragen, eine Vielzahl von Organismen zu schützen, darunter Bestäuber, Vögel und andere Kleintiere.
Der städtische Obstgarten von Gliwice als Symbol des ökologischen Wandels
Der städtische Obstgarten am Rathaus von Gliwice ist sowohl ein Ort der Erholung und Ästhetik als auch ein Ausdruck der proökologischen Politik der Stadt. Das Projekt ist ein Beispiel für die harmonische Verbindung von Natur und städtischem Raum und inspiriert zu weiteren Initiativen zur Förderung des Umweltschutzes und zur Verbesserung der Lebensqualität der Einwohner.
Quelle: Stadtverwaltung von Gliwice
Lesen Sie auch: Grünflächen | Stadt | Ökologie | Gesundheit | whiteMAD auf Instagram