Der Platz vor dem Zodiac in der Wiecha-Passage hat sich komplett gewandelt. Der bisherige Betonfleck der Hauptstadt hat sich in eine grüne Oase und einen Ort der Entspannung verwandelt. Die soeben abgeschlossene Renovierung ist Teil des umfassenderen Projekts „Neue Mitte Warschaus“, das auf die Wiederbelebung und Begrünung städtischer Flächen im Stadtzentrum abzielt.
Der ehemalige Betonplatz vor dem Warschauer Architekturpavillon Zodiak wurde in einen intimeren und komfortableren Ort verwandelt. Die neue Gestaltung wird an heißen Tagen Schatten spenden und die bestehenden Funktionen dieses Platzes erhalten, während er gleichzeitig einen einladenderen Charakter erhält. Die Modernisierung des Platzes ist Teil eines umfassenden Programms, das auf Initiative des Warschauer Bürgermeisters Rafał Trzaskowski durchgeführt wird. Im Rahmen dieses Projekts wurden ähnliche Veränderungen unter anderem an den Straßen Bracka und Polna sowie an den Plätzen Pięciu Rogów und Trzech Krzyży durchgeführt. Weitere Investitionen, wie die Wiederbelebung des Zentralplatzes und die Umgestaltung des Viertels der Złota- und Zgoda-Straße, sind in Arbeit.
Der Platz vor dem Zodiac wurde so gestaltet, dass er mit der grünen Promenade an der Chmielna harmoniert. Vierunddreißig Bäume, darunter Birken und Hainbuchen, wurden auf dem neu gestalteten Platz gepflanzt, und mehr als 4.000 Stauden und Sträucher sind geplant. Diese Bepflanzung wird nicht nur natürlichen Schatten spenden, sondern auch dazu beitragen, die Umgebungstemperatur durch die Verdunstung von Wasser aus den Blättern zu senken. Darüber hinaus wurden im Bereich des Platzes Elemente zur Förderung der städtischen Fauna geschaffen – spezielle Lebensräume für Vögel und Insekten sowie Tränken aus hohlen Steinen mit einem permanenten Bewässerungssystem. Diese Lösungen werden dazu beitragen, die Artenvielfalt im Zentrum der Hauptstadt zu erhöhen.
Foto: R. Motyl. Warschauer Rathaus
Im Rahmen der Neugestaltung wurden ökologische Technologien eingesetzt, um die Rückhaltung von Regenwasser zu unterstützen. Die Oberfläche des Platzes ruht auf punktförmigen Pfosten, so dass der Regen auf natürliche Weise im Boden versickern kann, anstatt in die Kanalisation geleitet zu werden. Außerdem wurde unter der Oberfläche des Platzes ein 10-Kubikmeter-Rückhaltebecken angelegt, das die Bewässerung der Vegetation in Trockenzeiten ermöglicht. Ein automatisch gesteuertes Bewässerungssystem ermöglicht zusätzliche Einsparungen im Wassermanagement. Ein wichtiger Aspekt der Neugestaltung war auch die Wiederverwendung bereits vorhandener Elemente der Platzgestaltung, was dem proökologischen Ansatz bei der Modernisierung städtischer Räume entspricht.
Trotz der vielen Veränderungen hat der Platz seine bisherigen Funktionen beibehalten – er wird weiterhin ein Ort der Begegnung, der kulturellen Veranstaltungen und der Erholung sein. Verbesserungen wie neue Bänke, Fahrradständer und Platz für Cafétische werden den Platz für die Nutzer noch attraktiver und komfortabler machen. Das volle Ausmaß der Veränderungen wird am besten zu sehen sein, wenn die bepflanzten Flächen ihre Blätter und Blüten entfaltet haben.
Entwerfer: RS Landscape Architecture
Quelle: Rathaus Warschau
Lesen Sie auch: Architektur in Polen | Orte, Plätze, Parks | Grünanlagen | Warschau | Metamorphose | whiteMAD auf Instagram
Der Platz vor dem Zodiac früher und heute. Foto von Panek, CC BY-SA 4.0, über Wikimedia Commons und R. Motyl, UM Warszawa