Polski GNOM / Macro-System
Materiał Macro-System

Polnische GNOM. Das ferngesteuerte Fahrzeug wurde in der Nähe von Warschau entwickelt!

Die polnische GNOM ist ein Beispiel dafür, dass es bei Design nicht nur um Möbel oder Geschirr geht. Es ist ein breites Spektrum von Objekten, die Funktionalität, Technologie oder Wirtschaftlichkeit miteinander verbinden. Genau das ist bei der landgestützten Umlaufmunition GNOM der Fall, die in der Nähe von Warschau bei der Firma Macro-System entwickelt wurde. Das praktische, wendige und höllisch gefährliche Fahrzeug wird seinen Weg nicht nur zu den polnischen Streitkräften, sondern auch zu den Streitkräften anderer Länder finden. Wenn Sie das GNOM-Fahrzeug (und mehr) live sehen möchten, laden wir Sie ein, die NO/PROOF-Ausstellung zu besuchen, die noch bis Sonntag im Rahmen des Łódź Design Festivals in der Tymienieckiego-Straße 3 stattfindet.

Das polnische GNOM – die Ursprünge des Fahrzeugs

Die polnische GNOM ist eine landgestützte Umlaufmunition, die von der Firma Macro-System entwickelt wurde. Diese Firma wurde 1984 gegründet und hatte anfangs wenig mit dem Militär zu tun. In den 1990er Jahren änderte das Unternehmen sein Geschäftsprofil und konzentrierte sich auf Technologien in den Bereichen Sicherheit, Überwachung und Kommunikation. Im selben Jahrzehnt begann das Unternehmen mit der Entwicklung und Herstellung unbemannter Luftfahrzeuge und strebte bereits eine Zusammenarbeit mit dem militärischen Sektor an. Die Ursprünge von GNOMA, oder besser gesagt seine Prototypen, lassen sich bis ins Jahr 2012 zurückverfolgen, als das Unternehmen begann, über die Produktion von Landfahrzeugen auf Rädern nachzudenken. Im folgenden Jahr beschloss das Unternehmen, diese Art von Fahrzeugen zu produzieren. Auf diese Weise entstanden die ersten Modelle, die sich weiterentwickelten und das Unternehmen dazu brachten, weitere Varianten zu entwickeln.

Die Anlage wurde im Rahmen von Tests und ersten Prototypen in mehreren Versionen geschaffen, darunter eine Version mit einem rückstoßfreien Panzerabwehrgranatwerfer vom Kaliber AT-4 mit einer effektiven Reichweite von 300 m und – in späteren Modellen – mit dem Gewehr FN MAG-58 vom Kaliber 7,62 mm und einem optoelektronischen Beobachtungs- und Zielsystem. So wurde der Universal Land Carrier (UNL) entwickelt.

Der UNL wurde 2019 erstmals auf einem Übungsgelände getestet und hat dabei seine Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Überraschenderweise legte das Fahrzeug mehr als 100 Kilometer unter rauen Bedingungen und auf unterschiedlichen Untergründen zurück. Bewaffnet war es mit dem sechsläufigen Maschinengewehr M-134 Kaliber 7,62 mm, auch bekannt als GAU-2B/A, das sich durch eine einstellbare Feuerrate und einen dreistufigen Antriebsmotor auszeichnet. Die UNL-Variante mit dieser besonderen Bewaffnung erhielt die Bezeichnung GOBLIN.

</x>https://youtu.be/V5IwntIywlc

GNOM – Polnische Munition auf Rädern

Nach dem Erfolg des GOBLIN meldete Macro-System die Bereitschaft zur Entwicklung einer neuen Radmunition mit kleineren Abmessungen und einem anderen Zweck. Das Unternehmen schlug die Entwicklung einer ferngesteuerten kreisförmigen Munition (auch als Fahrmunition bekannt) vor. Mit einem Wort: Die Idee war, etwas zu schaffen, das sich an den bestehenden so genannten fliegenden Munitionen oder Kamikaze-Drohnen orientiert, allerdings in einer landgestützten Version.

Das GNOM kann eine Nutzlast von bis zu 7 Kilogramm über eine Entfernung von 500 Metern transportieren und so feindliche Fahrzeuge aus einer sicheren Position heraus außer Gefecht setzen, um das Leben der Soldaten zu schützen. Darüber hinaus ist das Fahrzeug leise und sehr schnell. Es kann sich mit einer Geschwindigkeit von 80 Stundenkilometern fortbewegen, was es noch gefährlicher und schwieriger zu entdecken macht. GNOM verfügt außerdem über austauschbare Gefechtsköpfe, die eine sofortige Anpassung an die aktuellen Erfordernisse des Schlachtfelds ermöglichen. Jeder Sprengkopf hat einen anderen Einsatzzweck, der im folgenden Video erläutert wird. Das GNOM ist auch mit einer Kamera ausgestattet, so dass es neben Kampfeinsätzen auch einfache Aufklärungsmissionen durchführen kann. Es ist erwähnenswert, dass sich der schwächste Punkt der meisten gepanzerten Fahrzeuge unter dem Fahrgestell befindet, so dass die Detonation der Sprengladung unter dem Fahrzeug am effektivsten ist.

Darüber hinaus ist der GNOM leicht und einfach zu transportieren. Ausgestattet mit speziellen Gurten kann er von den Soldaten wie ein Rucksack getragen werden. Sobald er vom Rücken abgenommen wird, ist das Fahrzeug fast sofort einsatzbereit.

Das endgültige Modell des Fahrzeugs wurde im vergangenen Jahr auf der XXXI. Ausgabe der MSPO-Ausstellung in Kielce zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Bei diesem ferngesteuerten Radfahrzeug handelt es sich um ein tödliches Werkzeug, das das moderne Schlachtfeld neu definieren und dem Militär ermöglichen könnte, Operationen durchzuführen, ohne das Leben der Soldaten zu riskieren. Dank seiner geringen Größe, seines geringen Gewichts und seines einfachen und funktionellen Designs kann das GNOM in verschiedenen Arten von Bodentruppen eingesetzt werden, wie z. B. in motorisierten, mechanisierten, Luftlande-, Spezialeinheiten, Aufklärungs- oder Territorialverteidigungseinheiten. Sie können es derzeit live in Łódź während des Łódź Design Festivals 2024 sehen.

quelle: Łódź Design Festival 2024 / NIE/POKÓJ / https://lodzdesign.com/wydarzenia/nie_pokoj/

Lesen Sie auch: Architektur in Polen | Interessante Fakten | Polnische Designer | Technologie | Veranstaltungen

</x>https://www.youtube.com/watch?v=LX2lSgHzZYo