Die Wohnung befindet sich in Prag. Die Eigentümer hatten nur ein begrenztes Budget für die Arbeiten zur Verfügung, daher wurde bei der Renovierung der Wohnung auf optimale Lösungen gesetzt, wobei teures und anspruchsvolles Design durch Kreativität ersetzt wurde.
Das neue Interieur der Wohnung wurde von den Architekten des tschechischen Büros Markéta Bromová architekti entworfen. Die Hauptaufgabe der Architekten bestand darin, die bestehende funktionale Aufteilung in eine Zweizimmerwohnung umzuwandeln. Aufgrund der begrenzten Fläche von 49 m² war es nicht möglich, völlig getrennte Räume zu schaffen; die Priorität lag auf der Gestaltung eines komfortablen und funktionalen Schlafbereichs.
In ihrer alten Aufteilung bestand die Wohnung aus einem Eingangsbereich, einem Bad, einem Wohnbereich und einem Schlafzimmer. Die Architekten planten eine maximale Raumausnutzung durch Einbaumöbel, die nicht nur die verschiedenen Teile der Wohnung voneinander trennten, sondern auch Stauraum boten.
Ein Schlüsselelement ist ein langer Bücherschrank, der an die ursprüngliche Trennwand angrenzt. Dieser Bücherschrank enthält zwei Öffnungen, von denen eine in das Kinderzimmer und die andere in das Schlafzimmer der Eltern führt. Zwischen den beiden Schlafzimmern wurde ein langgestrecktes Fenster eingeplant, um das Elternschlafzimmer mit Tageslicht zu versorgen.
Das Elternschlafzimmer ist zwar kleiner als das Kinderzimmer, bietet aber dank der durchdachten Möbel viel Stauraum. Stauraum wurde nicht nur unter dem Bett, sondern auch in der Trennwand zwischen den beiden Schlafzimmern vorgesehen. Zusätzlich zu den maßgefertigten Tischlerarbeiten wurde zwischen den Schlafzimmern eine Mauer aus Ytong-Mauerwerk eingezogen, die eine bessere Schalldämmung und Stabilität für die Einbauschränke bietet.
Das Kinderzimmer fungiert als vollwertiger Wohnraum. Dank breiter Schiebetüren ist der Raum optisch mit dem Hauptwohnbereich verbunden, der die Küche, den Essbereich und den Wohnbereich umfasst. Diese Kombination ermöglicht eine flexible Raumnutzung bei gleichzeitiger Wahrung eines offenen Wohngefühls.
Schieberegler:
Der Wohnbereich vereint die Küche, den Essbereich und das Wohnzimmer. Mit geringfügigen Änderungen wurde die Küche wie im ursprünglichen Grundriss an einer Wand entlang angeordnet. Ein Tisch mit Stühlen trennt das Nebengebäude vom Wohnbereich. Ein großes Sofa wurde gegenüber einem Bücherregal mit eingebautem Fernseher aufgestellt. Dieses Bücherregal dient nicht nur als Stauraum für Bücher und Dekoration, sondern auch als optischer Trenner zwischen dem Wohnbereich und anderen Teilen der Wohnung.
Der alte Parkettboden ist in der Wohnung erhalten geblieben. Restauriert ist er wieder eine Augenweide. Diese einheitliche Bodenfläche verleiht dem Interieur Harmonie. Auch im Bad wurden alte Elemente verwendet. Die ursprünglichen Fliesen wurden durch neue Elemente in unterschiedlichen Farben ergänzt. Durch die Renovierung und den Umbau der alten Wohnung wurde ein optimaler Raum geschaffen, der den Bewohnern noch mehrere Jahre lang erfolgreich dienen wird.
projekt: Markéta Bromová architekti(facebook.com/ArchitekturaMarketaBromova)
fotos: Veronika Raffajová
Lesen Sie auch: Wohnung | Inneneinrichtung | Skandinavischer Stil | Minimalismus | Tschechische Republik | Prag | whiteMAD auf Instagram