Der Władysław-Biegański-Platz in Częstochowa ist ein repräsentativer Platz im Stadtzentrum. Auf dem Platz befindet sich das historische Rathaus und auf der gegenüberliegenden Seite die Kirche des Apostels Jakobus. Ursprünglich hieß der Platz St. Jakobsmarkt, in den 1930er Jahren wurde er Bronisław-Pieracki-Platz genannt. Der heutige Name – Władysława-Biegański-Platz – ist seit 1956 in Kraft.
Die letzte Renovierung des Platzes wurde 2011 durchgeführt. Damals wurden die Straßenplatten, die den Platz auf der Ost-West-Achse kreuzten, entfernt. Allerdings war der Platz stark mit Platten verkleidet, was zu einer städtischen Wärmeinsel führte. Das soll sich nun ändern und der Platz soll ein attraktiver Ort zum Entspannen im Grünen werden.
Am Freitag, den 12. Januar, veröffentlichte das Rathaus von Częstochowa Visualisierungen, die das Konzept für die Veränderungen zeigen. Sie wurden von den Architekten der Verso-Gruppe erstellt. Die Stadt wird EU-Mittel für die Umsetzung des Projekts beantragen.
Der Biegański-Platz spielt als Herzstück und Aushängeschild der Stadt eine Schlüsselrolle, weshalb sein repräsentativer Charakter hervorgehoben werden muss. Er sollte auch universell sein, da er ein Ort für ernsthafte Veranstaltungen, z. B. patriotische Veranstaltungen, und für Unterhaltung, d. h. große und kleine Konzerte, sowie für kulturelle und kommerzielle Veranstaltungen, wie Messen, Ausstellungen und Märkte, ist. Wir möchten, dass sich die Einwohner von Częstochowa gerne hier treffen, aber auch, dass sie ihren Freunden aus anderen Städten diesen Ort mit Stolz zeigen. Um Einwohner aller Altersgruppen anzulocken, bieten wir einen großen Pavillon, Bänke, ein ganzjährig geöffnetes Café und grüne Entspannungsbereiche, einschließlich der bei Kindern beliebten Springbrunnen. Die Gastronomie ist in diesem Fall unerlässlich, ebenso wie schattige Rastplätze. Es wird mehr Bäume und Vegetation geben „, sagte der Bürgermeister von Częstochowa, Krzysztof Matyjaszczyk, bei der Vorstellung des Konzepts.
Das Konzept sieht den Wiederaufbau der Wiederbelebung an ihrem historischen Standort vor. Heute ist der städtische Komplex des Rathauses unvollständig. Das Rathaus und das Wachhaus wurden zwischen 1828 und 1836 nach einem Entwurf von Franciszek Reinstein erbaut. Das neue Gebäude des Rathauses soll so aussehen wie früher. Im Inneren sollen Restaurants und Cafés eingerichtet werden.
Bei der Ausarbeitung des Entwurfs für die Veränderungen analysierten die Architekten die Kommentare der Anwohner. Viele der Kommentare kamen von der Bürgervereinigung der Freunde von Częstochowa, der Demokratischen Vereinigung der Republik Polen, dem Zentrum für kommunale Dienstleistungen oder dem Amt für Stadtplanung und Stadtentwicklung.
Animation des Platzes:
Das neue Konzept sieht die Schaffung von grünen Inseln auf dem Platz vor. Ergänzt wird der Platz durch Teiche, einen Wasservorhang und Installationen, an denen Kletterpflanzen wachsen werden. Ein wichtiger Bestandteil des Konzepts ist die Schaffung neuer Dienstleistungseinrichtungen, um die Bewohner in das Zentrum zu locken. Wann wird die Neugestaltung abgeschlossen sein? Die Stadt möchte den neuen Platz im Jahr 2026 zum 200. Jahrestag der Zusammenlegung des alten Częstochowa und Częstochówka an die Einwohner übergeben.
projekt: VERSO-Gruppe
quelle: Rathaus von Częstochowa (Tschenstochau)
Lesen Sie auch: Plätze, Plätze, Parks | Grünflächen | Stadt | Renovierung | whiteMAD auf Instagram
So sieht der Platz heute aus:
