Der von MFRMGR Architects durchgeführte Umbau einer Doppelhaushälfte aus den 1970er Jahren ist ein Beispiel dafür, wie viele Möglichkeiten sogenannte Würfelhäuser bieten. Dank ihrer einfachen Masse kann das Gebäude leicht umgestaltet und aufgefrischt werden, was bedeutet, dass in den ehemaligen Doppelhaushälften ein großes Potenzial steckt.
Umbau einer Doppelhaushälfte aus den 1970er Jahren durch MFRMGR Architects
Gegenstand des Projekts ist der Umbau einer Doppelhaushälfte aus den 1970er Jahren, die sich auf einem kleinen Grundstück in einem ruhigen und grünen Stadtteil von Warschau befindet. Das Projekt entstand aus der Notwendigkeit heraus, die Struktur des bestehenden Gebäudes an die individuellen Bedürfnisse des Bauherrn anzupassen. Das bestehende Haus war zu klein und nicht funktional. Um mit den Bauarbeiten beginnen zu können, war es notwendig, die Genehmigungen der zuständigen Behörden einzuholen. Obwohl das Gebäude nicht direkt unter Denkmalschutz steht, ist das Grundstück, auf dem es sich befindet, geschützt. Dies wirkte sich auf einige unserer Entwurfsentscheidungen aus. Die Hauptidee hinter dem Entwurf war, das Gebäude von der Straße aus gesehen neutral zu gestalten und es so wenig wie möglich von den Nachbarn zu unterscheiden.
„Aufgrund der Doppelhausbebauung haben wir uns auf die visuelle Kohärenz konzentriert. Auf der Gartenseite haben wir jedoch ein auskragendes Volumen eingeführt. So konnten wir die Funktionen im Inneren straffen und die Aussicht mit dem Grün des Gartens verbinden: Wir haben die Innenaufteilung unter Beibehaltung der bestehenden Raumhöhen deutlich verändert. Das ursprüngliche Funktionsprogramm, das vor Jahrzehnten erstellt wurde, entsprach nicht den modernen Bedürfnissen der Familie. Das zentral gelegene Treppenhaus schränkte den Lichteinfall ein. Außerdem erschwerte sie die Kommunikation zwischen den Wohnräumen und der Küche. Wir haben auch das Untergeschoss vertieft und gleichzeitig Licht in einige Räume gebracht“ – erklären die Architekten von MFRMGR Architects
Umbau von Würfelhäusern – Innenräume
Ein zentrales Vorhaben, das den Ausgangspunkt für die Schaffung eines funktionalen Innenraums bildete, war die Neuordnung der vertikalen und horizontalen Kommunikation. Wir entwarfen zwei neue offene Treppenhäuser – eines, das von der Ebene -1 ins Erdgeschoss führt und das andere, das das Erdgeschoss mit der Ebene 1 verbindet.
„Als Planer haben wir uns darauf konzentriert, die Funktionsweise des Erdgeschosses zu verbessern und die vom Bauherrn geforderten Elemente hinzuzufügen. Ein wichtiger Eingriff war die Vergrößerung des Wohnbereichs und des Vestibüls, indem wir sie über den Gebäudeumriss hinaus auskragten. Diese Lösung führte auch zu mehr Platz für die Küche, den Essbereich und einen komfortablen Vorraum. Dadurch wurde es auch möglich, große Fenster auf der Gartenseite einzusetzen – hinzufügen
Auf der Ebene -1 wurden eine Garage, Abstellräume, Technikräume, ein Bad und ein Zimmer geschaffen, wobei die wichtigsten Räume durch „Lichtnischen“ mit Licht versorgt wurden. Im Erdgeschoss befinden sich im Eingangsbereich eine Garderobe und eine Toilette, während daneben eine geräumige Küche mit einer langen Arbeitsplatte und einem Essbereich konzipiert wurde. Der Wohnbereich des mit Sofas ausgestatteten Wohnzimmers auf der Südseite hat einen direkten Zugang zum Garten. Auf Ebene 1 befinden sich drei Schlafzimmer, ein Badezimmer mit Dusche und Badewanne und ein Ankleidezimmer. Das Schlafzimmer der Eigentümer hat Zugang zur Terrasse, die sich teilweise über dem Wohnzimmer befindet. Oberlichter erhellen das Treppenhaus und den Korridor.
„Bei diesem Thema beauftragte uns der Investor sowohl mit der architektonischen Gestaltung als auch mit der Innenraumgestaltung, was den Prozess der Realisierung des Gebäudes vereinfachte und zu einem einheitlichen Endergebnis führte. Im Inneren des Gebäudes haben wir helle Farben und natürliche Materialien vorgeschlagen. Der Bodenbelag besteht aus Eichenholz und poliertem Beton. Die Bäder sind mit Marmorfliesen und Quarzsinter ausgestattet.“ – schließen
Die Fassade des Gebäudes ist farblich und stilistisch an das benachbarte Segment angelehnt. Sie ist mit einem hellgrauen Naturputz versehen. Wir haben die Fenster in ihrer ursprünglichen Aufteilung wiederhergestellt. Der zur Seite und zum Garten hin auskragende Block hingegen wurde aus grauen Betonziegeln errichtet. Er verfügt über große Fenster mit pulverbeschichteten Aluminiumrahmen. Ein subtiles Detail, das die Ziegelfassade ergänzt, sind speziell entworfene Betonfertigteile, die die Qualität der Fassadenkomposition unterstreichen.
Projekt-Metriken:
Projektname – I5 / REDEVELOPMENT einer Doppelhaushälfte aus den 1970er Jahren
Architekten/Autoren – MFRMGR Architekci / http://www.mfrmgr.pl
Team: Marta Frejda, Michał Gratkowski, Łukasz Ptak, Marcin Przygoda /
Entwurf der Begrünung – Marta Tomasiak / Landscape Practice.com / http://landscapepractice.com/
Projektstatus – 2024 / abgeschlossen
Nutzbare Fläche – 225,33 m2
Standort – Warschau, Polen
Fotografie – Oni Studio / https://oni.com.pl/
Über das Studio:
MFRMGR Architects – alle Projekte, die wir entwerfen, sind das Ergebnis einer Kombination aus unserem Temperament, unseren Erfahrungen und unserer Sichtweise der Welt. Die Realisierungen sind unsere eigenen, und in jedem von ihnen steckt ein Teil von uns. Wir sind unterschiedlich, aber wir bringen auch die Gemeinsamkeiten aus dieser Unterschiedlichkeit hervor. Wir sind uns bewusst, dass wir Orte und Objekte schaffen, die von anderen genutzt werden. Wir haben Einfluss auf unsere Umgebung. Wir verändern und entwickeln uns ständig, während sich die Welt verändert.
In unserer Arbeitsweise schätzen wir die Tradition des Architektenberufs. Wir entwerfen nicht nur am Computer, sondern arbeiten auch mit Modellen und zeichnen mit der Hand. Die Verwirklichung ist das Ergebnis der Reise, die wir während des gesamten Entwurfsprozesses durchlaufen. Wir versuchen sicherzustellen, dass unsere Arbeit den Bedürfnissen des Kunden entspricht, aber auch, dass sie uns glücklich macht, denn das treibt uns an, neue Dinge zu erfinden. Wir lieben die Abwechslung in unserer Arbeit. Sowohl interessante Kunden als auch Bedingungen wie der Standort führen dazu, dass praktisch jedes Projekt, das wir durchführen, anders ist. Wir machen keine Abkürzungen, wir machen keine Briefmarken. Wenn Sie ein Projekt bei uns in Auftrag geben, erhält der Investor ein einzigartiges Werk. Eines, das seinen Bedürfnissen entspricht. Realisiert von einem Team erfahrener Mitarbeiter. Wir sind uns bewusst, dass Fristen wichtig sind, ebenso wie das Budget der Investition.
Wir haben Erfahrung mit der Arbeit an bedeutenden Investitionen in den größten Designunternehmen des Landes. Wir arbeiten mit bewährten Fachleuten zusammen. Unser Portfolio umfasst sowohl Innenraum- als auch Architekturprojekte. Wir arbeiten an den Innenräumen von Wohnungen, Gastronomiebetrieben und Büroräumen. Wir entwerfen Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und ganze Wohnkomplexe, Büros und öffentliche Gebäude. Wir gestalten auch Räume zwischen Gebäuden und Ausstellungen. Unsere Projekte wurden in der Presse und den Medien in Polen und in der ganzen Welt veröffentlicht.
Es ist erwähnenswert, dass dies nicht der einzige Umbau eines Würfelhauses ist, über den wir berichten durften. Nachstehend finden Sie einige Beispiele für Veröffentlichungen zu ähnlichen Themen:
- EIN PRL-WÜRFEL WIRD ZU EINER MODERNEN VILLA! EIN WEITERES PROJEKT DIESER ART IN POZNAN!
- EINFAMILIENHAUS IN WÜRFELFORM IM SKANDINAVISCHEN STIL. FRÜHER WAR ES EINE GARAGE!
- UMBAU EINES PRL-WÜRFELHAUSES. ARCHITEKTEN VERWANDELN ES IN EIN WUNDERWERK
- POZNAŃ: UMBAU EINES PRL-„WÜRFEL „HAUSES. DAS ERGEBNIS? BESCHEIDEN UND SCHÖN
- MODERNISIERUNG EINES PRL-WÜRFELHAUSES IN POZNAŃ [VORHER UND NACHHER]
- RENOVIERUNG EINES PRL-WÜRFELHAUSES. SIEHT GANZ ANDERS AUS!
- AUS EINEM PRL-WÜRFELHAUS WURDE EINE MINIMALISTISCHE VILLA. SO WIRD ES IN TEARY GEMACHT!
- METAMORPHOSE EINES PRL-WÜRFELHAUSES [VORHER-NACHHER-FOTOS]
Lesen Sie auch: Architektur in Polen | Einfamilienhaus | Polnische Designer | Metamorphose | whiteMAD auf Instagram | Sozialer Realismus