Sie befindet sich in einem Gebäude aus dem Jahr 1912. Schöne Wohnung in Mokotow

Im Warschauer Stadtteil Mokotow zeigt ein Vorkriegswohnhaus aus dem Jahr 1912 eine ungewöhnliche Geschichte der Harmonie zwischen Geschichte und Modernität. Das Gebäude, das die Zerstörung des Zweiten Weltkriegs dank seiner Nähe zu deutschen Kasernen überlebt hat, beherbergt noch immer die Nachkommen der ursprünglichen Bewohner. Diese reiche Vergangenheit verleiht den Innenräumen einen einzigartigen Charakter und bildet den Rahmen für die zeitgenössische Gestaltung. Das neue Innendesign wurde von dem Architekten Wojciech Nowak vom Studio NOWW entworfen.

Die gestaltete Wohnung befindet sich im obersten, fünften Stockwerk – direkt unter dem geräumigen Dachgeschoss – und nimmt eine Fläche von 60 Quadratmetern ein. Die ursprüngliche Raumaufteilung umfasste zwei getrennte Zimmer, eine Küche und separate Sanitäranlagen. Das neue Konzept sieht vor, dass das Schlafzimmer in die ehemalige Küche verlegt wird, während die großzügige, integrierte Küche und das Wohnzimmer einen offenen, funktionalen Grundriss bilden. Die tragenden Wände wurden beibehalten, lediglich die Tür zum Hauptbadezimmer wurde leicht verschoben, wodurch eine einheitliche Küchenanordnung im Wohnbereich möglich wurde.

Historische Details

Das Innere des Hauses wurde umfassend renoviert. Die ursprüngliche Bausubstanz, die von ihren früheren dekorativen Details befreit wurde, wurde zu neuem Leben erweckt – die einzigen erhaltenen Elemente aus der Vergangenheit sind zwei Paar sorgfältig restaurierte Eichentüren. Alle anderen Oberflächen – Wände, Decken und Fußböden – wurden renoviert und mit einem neuen Eichenparkett im klassischen Fischgrätmuster und neuen Installationen versehen. Besonders hervorzuheben ist die ungewöhnliche Lösung für das Badezimmer: eine Duschwand, die in einem Winkel von 30° zur Eingangswand steht, und ein reizvolles rundes Fenster, das den Raum erhellt.

Der Designer hat sich für eine kühne Gegenüberstellung verschiedener Grundrisse, Texturen, Farben und Materialien entschieden, um ein unvergessliches Interieur zu schaffen. Das Arrangement kombiniert Elemente des zeitgenössischen Designs mit Details, die an die Ästhetik des 20. Jahrhunderts erinnern – von subtil verarbeiteten Küchenfronten, die traditionelle Intarsienmöbel synthetisch interpretieren, bis hin zu bewussten Kombinationen aus Stein, Holz und emaillierten Fliesen aus den 1960er Jahren. Der Mittelpunkt der Komposition ist das runde Fenster in der Wand zwischen Küche und Bad, das wie eine Miniatursonne in den Wohnraum scheint.

Die Einrichtung wird von Kontrasten und sorgfältig gewählten Farbakzenten beherrscht. Den Hintergrund bildet eine einheitliche, leicht abgewetzte, hellbeige Wand, die die Eigenständigkeit der einzelnen Zonen betont. Im Wohnzimmer treffen orangefarbene Akzente auf das rote Traufgehäuse und das olivfarbene Samtsofa, während ein Raster aus Eichenlatten einen dynamischen Akzent setzt. Das angrenzende Arbeitszimmer, gestaltet als Holzbox mit markantem Gesims, und das Schlafzimmer in barockem Violett mit sandfarbenem Teppich und karierten Wänden bilden ein geschlossenes Ganzes voller individueller Geschichten.

Kunst in Mokotow

Das dekorative Detail ist Kunst. Im Wohnzimmer hängt ein Gemälde von Norman Leto, während das Arbeitszimmer mit Werken von Magda Karpinska und Tomek Baran geschmückt ist. Jede künstlerische Note unterstreicht die Einzigartigkeit des Raums, verleiht ihm eine zusätzliche emotionale Dimension und macht die Wohnung sowohl zu einem funktionalen Ort als auch zu einer Galerie der Lebensinspiration.

Wojciech Nowak

Es ist unmöglich, die Küchenfassade nicht zu erwähnen, die eine Art innere Landschaft schafft. Das runde Fenster zwischen Küche und Bad lässt nicht nur natürliches Licht herein, sondern schafft auch eine einzigartige optische Täuschung im Bad. Ergänzt wird dies durch eine Messinglampe – ein Element, das die Schönheit der Küchenarbeitsplatte beleuchtet und zur Geltung bringt.

Schöne Möbel

Erwähnenswert sind auch die sorgfältig ausgewählten Möbel, die ein wesentlicher Bestandteil der Einrichtung sind. Die meisten Elemente wurden auf Bestellung gefertigt, was ihre Einzigartigkeit garantiert. Erwähnenswert sind die Stühle (Originalmodelle von Bruno Rey und Dietiker, die die Eleganz des Raumes unterstreichen), der Tisch HAY, das Sofa Ginza von Calligaris, die Lampe über dem Tisch (Pani Jurek), die Sessel (Modell MIM – Mobili Italiani Moderni) oder die Nachttischlampen von Fontana Arte. Ein Großteil der Möbel und Accessoires stammt von Vintage-Auktionen, auch auf der Plattform Catawiki, was ihren historischen Wert und ihr einzigartiges Design unterstreicht. Für die hölzernen Einrichtungsgegenstände ist ein Krakauer Schreiner verantwortlich.

_

Über das Studio:

Wojciech Nowak ist der Gründer von NOWW Studio. Er ist Absolvent der Fakultät für Architektur an der Technischen Universität Krakau und Stipendiat der Fachhochschule Münster. Seit 2013 ist er aktives Mitglied der Regionalen Architektenkammer Malopolska. Er sammelte Erfahrungen in renommierten Ateliers und bei der Umsetzung der Projekte Fika Kraków Café und Body Espresso Bar. In seinen Projekten sucht er nach eklektischen Kombinationen zeitgenössischer Trends mit der Ästhetik des 20. Jahrhunderts – von Art Deco über Bauhaus bis hin zum Modernismus. Jahrhunderts – von Art Deco über Bauhaus bis hin zur Moderne. Er schätzt die Authentizität der Materialien und lässt sich sowohl von der Natur als auch von verschiedenen Bereichen der Kunst und Kultur inspirieren.

entwurf: NOWW Studio

fotografie: Mood Authors

Lesen Sie auch: Wohnung | Interiors | Detail | Eklektizismus | Warschau | Featured | whiteMAD auf Instagram