Die Investoren beauftragten das Architektenduo Kubieniec & Długosz mit der Gestaltung der Inneneinrichtung dieses Hauses. Das Haus befindet sich in den Bergen am Fuße der schlesischen Beskiden. Die Eigentümer beschlossen, ihre Warschauer Wohnung zu verlassen und in der Natur zu leben.
Die Fläche des Hauses beträgt etwas mehr als 200 Quadratmeter. Es befindet sich auf einem großen Grundstück mit Blick auf die Berge. Das Haus liegt am Rande eines Touristengebietes. Man muss nur ein paar Schritte gehen, einen Bach überqueren und schon befindet man sich auf einem Bergpfad. Das Gebäude wurde in einer solchen Umgebung gebaut, um eine Pause von der Hektik der Großstadt zu ermöglichen.
Die Investoren wünschten sich einen minimalistischen Raum, der sie nicht erdrückt, der eine Kulisse für den Blick aus dem Fenster und eine Oase des häuslichen Lebens sein sollte. Gleichzeitig sollte die Einrichtung funktional sein, da in dem Haus auch Kinder leben und jedes Haushaltsmitglied individuelle Bedürfnisse hat.
Die Architekten verwendeten Möbel und Accessoires aus natürlichen Materialien. Deren unterschiedliche Texturen sollen eine beruhigende Wirkung auf die Sinne haben. Es gibt keinen Hochglanz, kein glänzendes Chrom und keine kräftigen Farben. Stattdessen gibt es gebürsteten Stahl, Stein mit einer satinierten Oberfläche und eine Vielzahl von Stoffen mit einer gröberen Webart. Alles ist aufeinander abgestimmt und basiert auf der gleichen Farbpalette. Die meisten Einrichtungsgegenstände stammen von polnischen Firmen. Ergänzt wird das Ganze durch eine dezente architektonische Beleuchtung in Weiß und Schwarz.
Die Architekten begannen bereits während der Bauphase des Hauses mit der Innenarchitektur. So konnten im Erdgeschoss kleinere Anpassungen vorgenommen werden, unter anderem wurden die Türöffnungen versetzt und erhöht. Im Obergeschoss hingegen wurden die Proportionen der Räume und ihre Aufteilung leicht verändert.
Das Innere ist von einer einheitlichen Ästhetik geprägt. Im gemütlichen Wohnbereich können sich die Bewohner treffen. Dieser Bereich ist in drei Zonen unterteilt: den Loungebereich, den Essbereich und die Küche. Im Wohnbereich haben wir einen abgehängten hellgrauen Einbaumöbel mit einem Kamin. Er besteht aus einem Möbelstück, das den Fernseher verdeckt, einem Natursteinpodest und einem Eckkamin.
Wenn die Ziehharmonikafronten geöffnet sind, können wir Filme sehen oder auf der Konsole spielen. Auf diese Weise sehen wir den Fernsehbildschirm nicht täglich und der Raum wird häufiger für gemeinsame Zeit genutzt „, erklären die Autoren des Projekts.
Gleich daneben fällt ein graphitfarbenes Bücherregal ins Auge, in dem Gegenstände aufbewahrt und ausgestellt werden können und das nahtlos in die hohe Küche übergeht. Im Hintergrund, hinter dem Essbereich, wird der Raum durch eine hohe Küchenzeile aus Holz abgeschlossen. Eine dezent platzierte Hintergrundbeleuchtung in den Einbauten trägt bei Einbruch der Dunkelheit zur Atmosphäre bei. Die weichen, hellbeigen Sofas werden durch einen Tisch aus rohem Stein nach unserem Entwurf und einen strukturierten Wollteppich ergänzt. Ein Sessel aus cognacfarbenem Glattleder auf einem Stahlbein vervollständigt den Look.
In der Küche setzt sich die Farbpalette des Wohnbereichs fort, wobei die Arbeitsplatten aus demselben Stein wie das Regal unter dem Kamin bestehen. Ein kleiner, aber wichtiger Raum ist das Badezimmer im Erdgeschoss. Es ist ein Ort der Entspannung, in gebrochenem Weiß, mit einem unverwechselbaren, maßgefertigten Waschbecken.
Eine Treppe mit Eichenstufen auf einer minimalistischen Stahlkonstruktion führt in den ersten Stock. Die durchbrochene Treppe bildet eine Kulisse für das Grün vor dem Fenster, das durch die Linien der beleuchteten Handläufe und den Rhythmus der schwarzen Balustradengeländer hervorgehoben wird. Im Obergeschoss befinden sich die Zimmer der Kinder, ihr Bad, das Musikzimmer und der Schlafbereich der Eltern.
Der Bereich der Eltern besteht aus einem Schlafzimmer, einem Ankleidezimmer und einem Bad. Das Ankleidezimmer ist teilweise offen und zusätzlich mit einer geriffelten Eichenverkleidung versehen. Das Bett und das Kopfteil nehmen zwar eine ganze Wand ein, wirken aber dank der Fußkonstruktion sehr leicht. Auf der anderen Seite des Schlafzimmers befindet sich ein teilweise verglastes Badezimmer. Die Wand, die das Bad trennt, ist mit einer strukturierten Fliese versehen. Im Bad gibt es neben einer funktionalen Dusche und einem Waschbecken mit Steinarbeitsplatte auch Stauraum in einem Holzschrank.
Bei der Bearbeitung des Projekts konnten wir die Farben der Fassadenverkleidung gemeinsam mit den Bauherren auswählen, so dass sich das Innere des Hauses auch im Äußeren widerspiegelt, was dieses Projekt noch stimmiger macht „, schließen die Architekten.
_
Über das Studio:
Die Geschichte des Studios begann im Jahr 2013. Das erste Projekt, das unter seiner Flagge realisiert wurde, war ein Geschäft mit schlesischem Design, Geszeft. Dieses Projekt wurde in vielen Branchenwettbewerben kommentiert und gewürdigt und wurde ein wichtiger Faktor für die weitere Entwicklung des Studios.
„Wir sind Absolventen der Fakultät für Architektur an der Schlesischen Technischen Universität, was einen starken Einfluss auf den Designansatz des Studios hat. Wir stehen den Werten der so genannten schlesischen Architekturschule nahe. Wir versuchen, uns auf das Problem zu konzentrieren und nicht nur auf protzige Lösungen. Bei unserer Arbeit geht es uns nicht um Dekoration. Sie ist das Ergebnis von Entwurfsentscheidungen. Wir entwickeln Entwürfe im Hinblick auf ihre Funktionalität, technische Machbarkeit und Dauerhaftigkeit. Wir denken das Projekt ganzheitlich, vom Konzept bis zur Autorenbetreuung und dem Fotoshooting. Wir arbeiten mit bewährten Fachleuten und Auftragnehmern aus verschiedenen Bereichen zusammen. Der gesamte Entwurfsprozess wird gemeinsam mit dem Kunden entwickelt, mit dem wir verschiedene Aspekte und Möglichkeiten besprechen, beraten und analysieren und versuchen, seine Sichtweise und Bedürfnisse zu verstehen. Wir arbeiten sowohl mit Privatpersonen als auch mit Vertretern von Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen zusammen. Obwohl wir fest in der schlesischen Designlandschaft verwurzelt sind, in der der Modernismus eine häufige Inspiration darstellt, versuchen wir, uns nicht auf einen Stil festzulegen, sondern suchen nach verschiedenen Lösungen, die für bestimmte Zielgruppen geeignet sind. Einerseits beobachten wir die globalen Trends, andererseits berücksichtigen wir auch die lokalen Traditionen. Einige unserer Entwürfe zeichnen sich durch Schlichtheit und Minimalismus aus, während andere eher spielerisch mit Formen, Texturen und Farben umgehen. All dies ist das Ergebnis von Gesprächen, Begegnungen und spezifischen Erwartungen, auf die wir reagieren wollen“, heißt es auf der Website des Studios.
Weitere Artikel über die Arbeit von Kubieniec Długosz finden Sie unten:
fotos: RESOURCES studio
entwurf: Kubieniec & Długosz
Lesen Sie auch: Einfamilienhaus | Inneneinrichtung | Japandi-Stil | Küche | whiteMAD auf Instagram