Ratajczaka

Straßenbahnen in der ul. Ratajczaka in Poznań. Eine Ausschreibung für den Bau eines neuen Abschnitts der Strecke wurde eingeleitet

Poznań bereitet sich auf eine weitere wichtige Investition in den öffentlichen Verkehr vor. Die Ratajczaka-Straße erhält eine neue Straßenbahntrasse, neue Haltestellen und ein völlig neues Erscheinungsbild. Mit der von Poznańskie Inwestycje Miejskie angekündigten Ausschreibung soll der Auftragnehmer für die zweite Phase dieser lang erwarteten Modernisierung ausgewählt werden.

„Die neue Straßenbahnlinie wird die Fahrtzeit zwischen den südlichen Stadtteilen wie Wilda und Dębiec und dem Stadtzentrum verkürzen. Dies ist ein weiterer Schritt in der Entwicklung des öffentlichen Verkehrs, der den Komfort und die Geschwindigkeit für die Fahrgäste verbessert“, betont Jacek Jaskowiak, Bürgermeister von Poznań.

Die erste Etappe der Umgestaltung der Ratajczaka-Straße ist bereits abgeschlossen. Es wurden eine neue Straßenbahnlinie zwischen der Grudnia-Straße 27 und der Święty-Marcin-Straße, eine Haltestelle in der Nähe der Universitätsbibliothek sowie komfortable Bürgersteige und eine Fahrradinfrastruktur geschaffen. Auch Bäume und niedrige Grünflächen wurden entlang der Strecke gepflanzt. Nun wird die Investition den Abschnitt von der Święty Marcin-Straße bis zur Kreuzung am Nowy Rynek umfassen. Das Projekt umfasst den Bau einer neuen Straßenbahntrasse, von Straßenbahnhaltestellen, Geh- und Radwegen sowie den Umbau der Fahrbahn. Ein wichtiges Element der Arbeiten ist die Modernisierung der unterirdischen Infrastruktur und die Bepflanzung mit neuen Grünflächen.

Die Ratajczaka-Straße vor dem Umbau und in der Zukunft. Foto: Google Maps und poznan.pl

Zobacz

Der neue Abschnitt der Straßenbahnlinie wird die Święty Marcin Straße mit der Kreuzung an den Straßen Królowej Jadwigi, Niezłomnych, Matyi und Wierzbięcice verbinden, was die Fahrzeit vom Süden von Poznań ins Zentrum erheblich verkürzen wird. Derzeit fahren die Straßenbahnen über die ul. Królowej Jadwigi, Strzelecka und pl. Wiosny Ludów, um den Plac Wolności zu erreichen. Nach der Fertigstellung wird es eine zusätzliche Verkehrsverbindung auf der Nord-Süd-Achse der Stadt geben.

Ratajczaka

Die Ratajczaka-Straße wird zwischen der Święty-Marcin-Straße und der Ogrodowa-Straße in ein Wohngebiet umgewandelt. Auf beiden Seiten der Straße sind symmetrische Flächen mit Bäumen und niedriger Vegetation geplant. Es werden Bänke und Rastplätze aufgestellt. Die Einführung eines barrierefreien Bürgersteigs soll die Zugänglichkeit für Menschen mit eingeschränkter Mobilität verbessern, und eine Gegenfahrbahn für Radfahrer auf einem Abschnitt wird einen komfortablen Verkehr für Radfahrer ermöglichen.

Die Ratajczaka-Straße vor dem Umbau und in der Zukunft. Foto: Google Maps und poznan.pl

Auf der Höhe der Taczaka-Straße wird ein großzügiger Platz entstehen, der optisch mit der Ostfassade der Ratajczaka-Straße verbunden ist. Die Oberfläche wird aus Granitpflastersteinen in verschiedenen Farbtönen bestehen, und die kleinen architektonischen Objekte wie Bänke, Körbe und Fahrradständer nehmen Bezug auf die früheren Realisierungen des Zentrumsprogramms.

Quelle: PIM (https://pim.poznan.pl) / UM Poznań (https://www.poznan.pl/)

Lesen Sie auch: Architektur in Polen | Poznań | Öffentliche Verkehrsmittel | Orte, Plätze, Parks | whiteMAD auf Instagram