Die Świdermajers werden am 8. Juni eröffnet. An diesem Tag gewähren die Eigentümer den Besuchern Einblicke in ihre Innenräume, Gärten und Höfe. Insgesamt werden neun Gebäude in Otwock und Józefów zu sehen sein. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Die Świdermajer-Häuser sind ein einzigartiges Beispiel für die polnische Architektur. Ihre Bauweise entwickelte sich ab den 1880er Jahren entlang des Flusses Świder. Meistens dienten die Gebäude als Sommerhäuser. Ihr einzigartiges Merkmal ist die Verzierung. Bei der Bearbeitung von Holz bezogen sich die Handwerker oft auf Bernhard Liebolds Handbuch „Muster der Holzschnitzerei“ von 1880. Der Autor enthielt viele detaillierte Zeichnungen mit Beispielen für die Verwendung von Verzierungen. Das Ergebnis waren unter anderem Profilbretter für Fassaden, Ziergiebel, Giebel, Balustraden, Fensterläden, Veranden, Holzgesimse und fein gearbeitete Ecken.
Sind Świdermajers nur malerische Ruinen, auf die der Begriff „schwierige Schönheit“ zutrifft? Oder vielleicht wertlose Holzhäuser, die von problematischen Mietern bewohnt werden? Die Klischees, die mit Holzvillen, Relikten der Sommer- und Kurregion, verbunden sind, wollen die Mitglieder des Vereins der Eigentümer, Bewohner und Liebhaber von Holzhäusern an der Otwock-Linie – Świdermajers – entzaubern.
Der Verein Swidermajerowie wurde 2023 gegründet, um Hauseigentümer zu unterstützen und sich für den Erhalt der Holzarchitektur einzusetzen. Die angeschlossenen Personen besitzen Villen und historische Gebäude in Anin, Falenica, Józefów und Otwock. Das älteste stammt aus dem Jahr 1880. Es handelt sich um engagierte Enthusiasten und Praktiker, die über vielfältige Berufserfahrungen verfügen und eine generationenübergreifende Organisation sind. Sie machen das Erbe der Otwock-Linie bekannt und setzen sich für systemische Lösungen für ihren Schutz und ihre Finanzierung ein. An der ersten Ausgabe der Tage der offenen Tür im Juni 2023, die im Rahmen des Świdermajer-Festivals stattfand, nahmen mehrere hundert Personen teil. Vor den Villen bildeten sich Schlangen, die unbedingt hineinwollten. In diesem Jahr wird es möglich sein, weitere Gebäude zu besichtigen.
Wir wollen zeigen, dass jedes unserer Häuser faszinierende Geschichten verbirgt, die für die Identität der Stadt wichtig sind. Und natürlich spielt sich in ihnen das Leben ab: Renovierungen, Bepflanzungen, die Suche nach Bauunternehmern oder Zuschüssen – das ist unser Alltag „, erklärt Joanna Mikulska, Vorsitzende des Vereins und Bewohnerin der über 100 Jahre alten Villa Swoboda in Otwock.
Die Eigentümer haben freie Hand, was und wie sie zeigen. Einige treffen die Teilnehmer auf dem Grundstück, andere lassen sie ins Treppenhaus, in die Zimmer und sogar auf den Dachboden.
Wir werden den außergewöhnlichen Garten sehen, in dem die Stawikowski-Villa in Józefów versunken ist, und die schönen Ornamente der Villa Irenka, die für die Renovierung vorbereitet wird und von einem zaristischen Offizier für ihn gebaut wurde. Wir werden die milde Kiefernluft in der beeindruckend großen Villa am Fluss Świder einatmen. Es besteht auch die Möglichkeit, zwei neu renovierte Häuser zu besichtigen, darunter die Villa Słoneczna Polana in Otwock, die als Dietrichs Villa bekannt ist. Ein wahres Vergnügen ist es, die berühmten Gebäude im Zentrum von Otwock zu betreten – die Villa Rechta und die Villa Szeliga. Letztere gehörte einst der Familie Perechodnik und diente nicht nur zu Wohnzwecken, sondern beherbergte auch Büros von Vereinen, Geschäfte und Arztpraxen „, sagt Katarzyna Chudyńska-Szuchnik, Mitglied des Vereins und Autorin des Buches „Świdermajerowie“, von dem der Verein seinen Namen hat.
Die Veranstaltung „Offene Häuser“ findet am 8. Juni zwischen 10.00 und 19.00 Uhr in den Gebieten Otwock und Józefów statt. Für jedes Haus ist eine 45-minütige Besichtigung vorgesehen, der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Besucher reisen auf eigene Faust. Für die Besucher wird eine Karte mit Adressen vorbereitet, die auf FB Świdermajerowie und an den folgenden Orten erhältlich ist, sowie eine kostenlose Publikation „Unter drei Linoleumschichten. Die in den Häusern verborgene Geschichte“ mit monografischen Texten zu den neun besuchten Villen von Katarzyna Chudyńska-Szuchnik und Lidia Głażewska-Dańko.
Den Abschluss des Tages bildet ein Konzert der Band Świdermajer Orkiestra, das im Rogalski-Haus in der Mickiewicza-Straße 42 (in der Nähe des Stadtstrandes) stattfinden wird. Es handelt sich um eine Folk-Rock-Band aus Otwock, die sich von der lokalen Mikrowelt inspirieren lässt. Unter den von der Band vorgetragenen Liedern befindet sich auch eine musikalische Bearbeitung eines Fragments des Gedichts „Reise nach Świder“, aus dem der Begriff „Świdermajer“ stammt. Konstanty Ildefons Gałczyński schrieb das Gedicht 1949 nach einem Besuch in der Villa der Familie Maksim, die sich in Świder befindet, gleich neben dem Ort seines letzten Besuchs und auch des Konzerts.
OFFENE HÄUSER
8. Juni 2024
10.00 – 11.00 Holzhaus, Pater Rafał Kalinowski Straße 11, Otwock
11.00 – 12.00 Willa Dietricha, Jaremystraße 5, Otwock
12.00 – 13.00 Willa Swoboda, Tadeusza Kościuszki Straße 39, Otwock
13.00 – 14.00 Willa Szeliga, Kościelna-Straße 18, Otwock
14.00 – 15.00 Willa Rechta / Hotel Polski, Kościelna Straße 23, Otwock
15.00 – 16.00 Villa Stawikowskich, Maja-Straße 92 3, Józefów
16.00 – 17.00 Benkówka Villa, 100 3 Maja Straße, Józefów
17.00 – 18.00 Villa Irenka, Zielona Straße 1, Józefów
18.00 – 19.00 Rogalski Haus, ul. Adama MIckiewicza 42, Otwock Świder
19.00 Konzert: Świdermajer Orkiestra, Dom Rogalskich
Veranstaltung zum Tag der offenen Tür https://fb.me/e/h9qBZkLNI
Veranstalter: Verein der Eigentümer, Bewohner und Liebhaber von Holzhäusern an der Otwock-Linie – Świdermajers. Die Aktion „Offene Häuser“ wird aus dem Haushalt der Stadt Otwock finanziert. Die Eigentümer stellen ihre Häuser für Besichtigungen für die örtliche Gemeinschaft unentgeltlich zur Verfügung.
fotos: Lidia Głażewska-Dańko
quelle: Material des Veranstalters
Lesen Sie auch: Einfamilienhaus | Kuriositäten | Villen und Residenzen | Empfohlen | whiteMAD auf Instagram