Der Entwurf stammt von Paweł Konopczyński. Triform ist ein Möbelstück, das es ermöglicht, sein Aussehen zu verändern, so dass es an neue Funktionen angepasst werden kann. Es besteht aus einer Reihe von Elementen, die viele Möglichkeiten zur Veränderung und Schaffung neuer Lösungen bieten.
Das Projekt Triform – ein zusammensetzbares Möbelstück ist ein Projekt, das von Paweł Konopczyński während seines Studiums an der Fakultät für Architektur der Technischen Universität Poznan vorbereitet wurde. Das Projekt wurde im Rahmen eines Kurses in Innovationsstudien entwickelt, der von Dr. hab. inż. arch. Magdalena Gyurkovich.
Triform ist eine Reihe von Elementen, mit denen man modulare Möbel nach eigenem Entwurf zusammenstellen kann. Das Hauptziel des Projekts besteht darin, den Nutzern dank flexibler und leicht zusammensetzbarer Komponenten ein Höchstmaß an Freiheit bei der Innenraumgestaltung zu bieten. Es ist eine Antwort auf funktionale Mehrzwecklösungen in Wohn- und Geschäftsräumen.
Erforschung des Konzepts
Die Aufgabe des Studenten bestand darin, eine innovative Lösung zu finden. Er begann seine Suche nach einem Konzept mit der Analyse von Alltagsgegenständen. Die erste Idee war eine tragbare Kugelleuchte mit einer eingebauten Energiequelle. Der Schwerpunkt verlagerte sich dann auf das Problem der Aufhängung von Gegenständen, was zur Entwicklung eines multifunktionalen Halters führte. Nach einer Reihe von Versuchen entschied man sich für eine völlig andere Lösung – die endgültige Lösung bestand darin, eine Reihe von Elementen zu entwickeln, um ein individuelles Möbelstück zu schaffen. Das Ziel bei der Entwicklung des Entwurfs war es, die Komponenten so zu reduzieren, dass er aus so wenig wie möglich besteht.
Konstruktion und Materialien
Der entwickelte Triform-Bausatz besteht aus zwei Sperrholzteilen unterschiedlicher Größe, die mit Hilfe von Eckverbindungen zusammengefügt werden. Diese Elemente sind aus haltbarem, verformungsbeständigem Recycling-Kunststoff gefertigt.
Dadurch zeichnet sich das Design durch Langlebigkeit und einen umweltfreundlichen Designansatz aus. Jedes Sperrholzteil hat zwei präzise gefräste Kanten, die sich perfekt in die Eckverbindungen einfügen und so die strukturelle Stabilität gewährleisten. Außerdem sind an den nicht gefrästen Seiten Löcher für die Anbringung von Stiften und Einsätzen vorgesehen, was eine räumliche Konstruktion der Komposition ermöglicht, erklärt Paweł Konopczyński.
Modularität und Erweiterbarkeit
Das Grundmodul ist ein rechtwinkliges Dreieck. Durch Hinzufügen neuer Elemente kann es erweitert werden. Der Phantasie der Benutzer sind keine Grenzen gesetzt. Es können originelle, dreidimensionale Möbelkompositionen entstehen. Regale, Bücherregale, Tische und Sitzgelegenheiten können mit diesem System erstellt werden. Jedes Element kann individuell gestaltet werden, was das Projekt äußerst vielseitig und praktisch macht.
Ökologischer Ansatz und Mobilität
Eine der größten Stärken des Triform-Designs ist seine Mobilität und seine vielfältige Konfigurierbarkeit. Dank der Leichtigkeit der Struktur lassen sich die Möbel leicht umstellen und an die wechselnden Bedürfnisse der Nutzer anpassen. Darüber hinaus unterstützt die Verwendung von puzzleartigen Verbindungen aus recyceltem Kunststoff den Umweltgedanken.
entwurf: Paweł Konopczyński
Lesen Sie auch: Möbel | Detail | Minimalismus | Vorgestellt | whiteMAD auf Instagram