Die Villa Bôrik befindet sich in der Stadt Žilina in der Slowakei. Der Entwurf stammt von einem Team von Architekten der Büros MNOGI und LABAK. Die Form des weißen Gebäudes erinnert an die ikonischen Häuser des Modernismus. Dies war auch die Idee der Architekten; sie wollten ein ikonisches Gebäude schaffen.
Die Villa hat eine große Grundfläche. Die Gesamtfläche beträgt 818 Quadratmeter und die Nutzfläche 315 Quadratmeter, wobei ein großer Teil davon unterirdisch liegt. Das Haus hat drei Ebenen, die jeweils unterschiedlich funktional gestaltet sind. Das Herzstück des Gebäudes ist eine Wendeltreppe, die alle Etagen miteinander verbindet. Die Architekten haben sie nicht in der Mitte, sondern an der Seite angelegt. Es handelt sich um eine „auskragende“ Röhre, die von außen deutlich sichtbar ist.
Die Villa Bôrik ist groß, aber sie wurde in einer typischen Straße mit Einfamilienhäusern gebaut. Jedes der Häuser in der Nachbarschaft hat einen Garten. Auch die Bewohner der Villa kommen in den Genuss eines solchen Grüns. Damit sich das Haus besser in die eher chaotische Bebauung der Nachbarschaft einfügt, haben sich die Architekten für eine weiße Fassade entschieden.
Trotz seiner einfachen Form sieht das Gebäude von jeder Seite anders aus. Der westliche Teil ist eher zweckmäßig. Er ist durch ein Gitter an der Fassade definiert, das das Gebäude von der Straße trennt. Diese Wand dämpft den Lärm etwas, vermittelt ein Gefühl von Privatsphäre und verhindert eine Überhitzung der Innenräume. Auf der der „Röhre“ gegenüberliegenden Seite befindet sich der Eingang zum Haus. Er wird durch ein dreieckiges Vordach hervorgehoben. Auf diese Weise haben die Architekten alle Grundformen der Geometrie in ihrem Entwurf verwendet.
Das Erdgeschoss ist der Wohnbereich. Die Architekten haben diesen Teil mit einem offenen Plan entworfen. Es handelt sich um einen großen Raum, in dem die Möbel recht frei angeordnet sind. Durch das Fehlen von Trennwänden strömt das Sonnenlicht zu jeder Tageszeit herein. Der Innenraum ist roh, der Boden und die Wände sind grau, was den perfekten Hintergrund für die bunten Möbel und Accessoires bildet.
Die Schlafzimmer wurden im ersten Stock eingerichtet. Sie wurden in den Ecken platziert, und zwischen ihnen wurden die Bäder eingerichtet. Die letzte nutzbare Ebene ist das Untergeschoss. In ihm haben die Architekten eine Sauna und technische Räume vorgesehen. Dieser Teil des Hauses kann auch direkt vom Garten aus betreten werden.
Im Jahr 2024 wurde das Haus für den Mies-van-der-Rohe-EU-Preis für zeitgenössische Architektur als schönstes neues Bauwerk in Europa nominiert.
fotos: Maxime Delvaux
entwurf: Martin Jančok, Michal Janák, Zuzana Kovaľová, Ruslan Dimov
Lesen Sie auch: Villen und Residenzen | Einfamilienhaus | Modernismus | Minimalismus | Slowakei | whiteMAD auf Instagram