Skandinavische Sessel, tschechoslowakisches Design, Berghocker, Stein, Terrakotta, Stahl und Holz – das ist das Rezept für eine moderne Einrichtung mit ausgeprägtem Vintage-Charakter. Zusammen mit der Inspiration durch die Architektur der schlesischen Beskiden, dem kreativen Auge der Innenarchitektin aus dem Studio Mistovia und dem Engagement der Besitzer, die sich bewusst auf ihre Bergwurzeln besinnen, entsteht ein Raum, der zum Entspannen einlädt. Ein solcher Ort – Plener Istebna – ist im Herzen der Schlesischen Beskiden entstanden.
Plener Istebna sind zwei Holzhütten, die malerisch auf einem der Hügel von Istebna liegen, nur wenige Kilometer von der polnisch-tschechisch-slowakischen Grenze entfernt. Ihre Erbauer sind Tomek und Miłosz. Tomek, ein begeisterter Sportler, ist in den Bergen aufgewachsen, während Miłosz, der eigentlich in der Stadt lebt, schöne Erinnerungen an seine Kindheit bei seiner Großmutter in den Bergen hat. Beide sind sich einig, dass Istebna der perfekte Ort ist, um der Hektik der Stadt zu entfliehen.
Mit dem Entwurf der Ferienhäuser haben sie die Architektin Justyna Boduch beauftragt, die Elemente der regionalen Architektur mit modernen Trends kombiniert hat. Für die Inneneinrichtung war Marcin vom Studio Mistovia zuständig. Ursprünglich war der Plan, ein einziges Haus zu bauen – einfach, hell und mit subtilen Verweisen auf lokale Traditionen. Im Laufe der Arbeiten entstanden jedoch zwei Gebäude mit einer Inneneinrichtung voller individueller Akzente, unkonventioneller Materialien und zahlreicher Vintage-Elemente.
Jedes der Cottages ist etwa 70 Quadratmeter groß und bietet Platz für bis zu neun Gäste. Ihre funktionelle Aufteilung ist ähnlich: Im Erdgeschoss befinden sich ein Wohnzimmer mit Kochnische, ein Badezimmer und eine Terrasse mit Whirlpool und Bergblick. Eine Holztreppe mit Sperrholz- und Glasgeländer führt in den ersten Stock, wo sich zwei Schlafzimmer und ein weiteres Bad befinden. Die Cottages zeichnen sich durch die Ausstattungsdetails aus, die ihnen ihren einzigartigen Charakter verleihen und zu den Namen inspirieren: Stein und Terracotta.
Stein: natürliche Schattierungen und Kontraste
Das Wohnzimmer im Landhaus Stone besticht durch seine Gemütlichkeit und seine natürlichen Farben. Helle Holztöne dominieren hier, und den stärksten Akzent setzt der dunkelgraue Boden mit Fliesen, die schwarzen Calacatta-Marmor imitieren. Holzmöbel, darunter ein ovaler Vintage-Tisch im Stil von Rainer Daumiller und ein skandinavischer Sessel aus den 1970er Jahren, vervollständigen das Interieur. Das für das Treppengeländer verwendete Sperrholz ziert auch die Decke und die Wände und steht im Kontrast zu Betonelementen und Lehmputz mit Stroh.
Terrakotta: warme Farben aus gebranntem Ton
Im Ferienhaus Terakota dominieren rostbraune Töne, die sich an der Farbe von gebranntem Ton orientieren. Italienische Fioranese-Fliesen, Kordbezüge in den Sesseln und dekorative Fliesen in den Badezimmern unterstreichen die Beständigkeit des Stils. Im Wohnzimmer stehen ein Tisch aus dunklem Nussbaumholz, eine Kommode aus Mahagoni und ein Hochlandwagen, und die Wand ist mit Kacheln aus einer ukrainischen Manufaktur verziert.
Beide Cottages sind voll von einzigartigen Vintage-Möbeln und -Accessoires. Neben skandinavischem und tschechoslowakischem Design aus den 1960er- und 1970er-Jahren gehören auch Lampen, Keramik und Glas zur Einrichtung, die dem Raum Charme und Charakter verleihen. Marcin von Mistovia erinnert sich: „Wir haben die Möbel gemeinsam mit Milosz und Lena ausgesucht, und die kleinen Accessoires stammen ganz aus der Initiative der Eigentümer.
Zu den interessantesten Stücken gehören eine von František Jirák entworfene Kommode und ein Wäscheschrank aus der Fabrik Tatra Nabytok. Jedes Objekt – vom norwegischen Sessel bis zum italienischen Travertintisch – wurde sorgfältig ausgewählt, um ein harmonisches und zugleich originelles Arrangement zu schaffen.
Plener Istebna ist ein Ort, der Modernität mit Respekt vor Tradition und Natur verbindet. Die Hütten laden zum Entspannen inmitten der Bergnatur ein und bieten eine Einrichtung mit einzigartigem Charakter und Funktionalität. Es ist ein Ort, an dem Harmonie der Natur auf anspruchsvolles Design trifft – perfekt für eine Flucht aus dem Alltag.
Design der Hütten: Justyna Boduch Atelier
Innenarchitektur: Mistovia
Fotografie: ONI STUDIO
Lesen Sie auch: Architektur in Polen | Ferienhaus | Holz | Vintage | whiteMAD auf Instagram