Der Bau begann 1984 und wurde 1989 abgeschlossen. Das graue Betongebäude ist das ehemalige Informationszentrum in Panevėžys, Litauen. Heute dient es als Bürogebäude. Der Entwurf stammt von dem Architekten Arūnas Blūšius in Zusammenarbeit mit dem Ingenieur Pranas Barkauskas. Heute beherbergt das Gebäude eine Reihe von Institutionen.
Einst als Informationszentrum genutzt, ist das Verwaltungsgebäude heute eines der wichtigsten im Werk des Architekten. Der Designer hatte keine leichte Aufgabe. Er musste ein Gebäude entwerfen, das zahlreiche Zählmaschinen und die für ihre Arbeit erforderlichen Installationen beherbergen sollte. Daher der starke und wahrnehmungsintensive obere Teil, in dem sich der Maschinenraum befand.
In einem Interview mit der Website sa.lt gibt der Architekt ausdrücklich zu, dass er das Gebäude heute etwas anders gestalten würde, damit es sich besser in die umliegenden Gebäude einfügt. Gleichzeitig erinnert er sich daran, dass Litauen damals noch kein unabhängiger Staat war und er nur ein „kleines Rädchen“ in der Planungsaufgabe war. Zuvor hatte er das Gebäude um ein Stockwerk niedriger geplant, damit es nicht über das Nachbargebäude hinausragt. Als die Bauarbeiten begannen, wurde er „gebeten“, ein weiteres Stockwerk hinzuzufügen. Die großen Maschinen passten nicht in das untere Stockwerk (die Säulen waren im Weg), so dass er die Geräte in das oberste Stockwerk verlegte.
Formal wurde das Gebäude als Industriegebäude errichtet. Die damaligen Vorschriften sahen vor, dass solche Gebäude sparsam gebaut werden sollten, um so viel Metall oder Ziegelsteine wie möglich zu sparen. Um zumindest eine gewisse skulpturale Form zu erhalten, musste der Architekt Verhandlungen mit dem Bauministerium führen. Die Verhandlungen waren erfolgreich.
Der Architekt Arūnas Blūšius beschäftigt sich nicht nur mit Design, sondern auch mit Bildhauerei. Er beschäftigt sich auch mit Musik. Er war der Gitarrist der berühmten litauischen Musikgruppe „Antis“. Seine bildhauerischen Interessen haben der Fassade des Gebäudes eine rhythmische Form aus sich wiederholenden Formen gegeben.
fotos: Norbert Tukaj(www.norberttukaj.com)
Lesen Sie auch: Beton | Litauen | Modernismus | Minimalismus | Ausgewählt | whiteMAD auf Instagram