fot. C. Warś/UM Warszawa

Warschau begrünt den Bankplatz. Weitere Arbeiten haben begonnen

Warschau begrünt den Bankplatz mit weiteren Veränderungen, die den Platz wohn- und umweltfreundlicher machen. Im Rahmen der neuen Modernisierungsphase werden große Teile der Betonpflasterung entfernt und durch neue Bäume und Zierpflanzen ersetzt. Außerdem werden die verschlissenen Bürgersteige repariert, um den Komfort für Fußgänger zu verbessern.

Die Veränderungen am Bank Square werden schrittweise unter der Aufsicht der städtischen Straßenbaubehörde durchgeführt, ohne dass eine generelle Umgestaltung erforderlich ist. In früheren Phasen der Modernisierung wurden bereits ein Radweg und eine Rampe für Trolleys angelegt und die ersten Bäume auf beiden Seiten des Platzes gepflanzt. Nun ist es an der Zeit, die Begrünung zu intensivieren und die Ästhetik zu verbessern. Die erste sichtbare Auswirkung der Veränderungen wird die Erneuerung der Bürgersteige sein. Anschließend werden fast 30 neue Bäume gepflanzt, darunter Eichen, Platanen, Eschen, Kirschbäume und Ahornbäume. Der Platz wird außerdem durch farbenfrohe Blumenkompositionen aufgewertet, die die bestehenden Betonflächen ersetzen.

Die größten Veränderungen stehen auf der Westseite des Platzes an. Der baufällige Betonbelag wird durch elegante Granitplatten ersetzt, ähnlich denen, die auf dem neu gestalteten Abschnitt der Marszałkowska-Straße verwendet werden. Darüber hinaus werden überflüssige Betonflächen auf dem Parkplatz und entlang des Radwegs entfernt, um neue Grünflächen zu schaffen. Das Projekt wurde in Absprache mit der örtlichen Bevölkerung und in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbeauftragten entwickelt. Auch die Umgebung des Juliusz-Słowacki-Denkmals wird eine komplette Umgestaltung erfahren. Die Bushaltestellen werden zu einer einzigen zusammengelegt, wodurch Platz für eine neue Bepflanzung und eine moderne Gehweggestaltung gewonnen wird. Besonders auffällig wird ein Blumenbeet sein, das mit der gefiederten Kosmos-Pflanze Warszawianka“ bepflanzt wird. Diese Pflanze mit ihren zarten weißen, rosafarbenen und violetten Blüten ist eine Anspielung auf die Geschichte der Stadt, denn sie war die erste, die auf den Ruinen der zerstörten Hauptstadt blühte. Der Beton um das Denkmal wird entfernt und durch Sträucher und Beete ersetzt, wodurch ein ansehnlicherer und einladenderer Raum entsteht.

photo C. Warś/UM Warszawa

Die Änderungen werden auch den östlichen Teil des Platzes betreffen, wo sich Straßenbahnhaltestellen, eine Metrostation und das Denkmal von Präsident Stefan Starzyński befinden. Die Pflastersteine aus Betonwürfeln werden durch Granitpflaster ersetzt, und das Blumenbeet unter dem „Blauen Wolkenkratzer“ wird vergrößert und mit neuen Bepflanzungen versehen. Ein echtes Kuriosum wird die Einführung einer neuen orangefarbenen Rosensorte namens „Prezydent Stefan Starzyński“ sein, die speziell in Polen gezüchtet wurde. Auch der Platz neben dem Gebäude am Bankowy-Platz 4 wird sein Gesicht verändern. Dieser Bereich, der bereits vom Grünflächenamt für die Arbeiten vorbereitet wurde, wird mit Straußhortensien, Ziergräsern und Stauden bepflanzt.

Die Modernisierungsarbeiten haben mit der Erneuerung der Bürgersteige und dem Abtragen der Betondecke begonnen, die von der Abteilung für Straßenreparaturen und -instandhaltung durchgeführt werden. Während der Arbeiten sind geringfügige Änderungen in der Verkehrsorganisation und vorübergehende Einschränkungen bei der Nutzung des Parkplatzes vorgesehen. Im Anschluss daran wird eine spezialisierte Gartenbaufirma, die im Rahmen einer Ausschreibung ausgewählt wurde, neue Bäume und Sträucher pflanzen und die Grünanlagen anlegen. Die ersten Anpflanzungen auf der Westseite des Platzes könnten bereits im Frühjahr erfolgen. Sollten die Witterungsbedingungen dies nicht zulassen, werden weitere Arbeiten im Herbst stattfinden, um die bestmöglichen Wachstumsbedingungen für die Pflanzen zu gewährleisten.

Der Bank Square verändert sich zum Positiven – weniger Beton, mehr Grün und Komfort für die Anwohner. Durch systematische Modernisierungsarbeiten wird der Platz ästhetisch ansprechender und funktionaler gestaltet und entspricht damit modernen Trends in der Gestaltung städtischer Räume.

Quelle: Rathaus Warschau

Lesen Sie auch: Architektur in Polen | Orte, Plätze, Parks | Grünflächen | Warschau | Metamorphose | whiteMAD auf Instagram