Die mehr als hundert Jahre alte Überführung der Poniatowski-Brücke in Warschau wird umfangreichen Konservierungsarbeiten unterzogen, um sie wieder in ihrem alten Glanz erstrahlen zu lassen. Die umfassende Renovierung umfasst sowohl die Erneuerung der Beton- und Steinelemente als auch den Korrosionsschutz der Stahlteile des Bauwerks.
Die Renovierung des Viadukts erstreckt sich fast über den gesamten Abschnitt – vom Bahnhof Warszawa-Powiśle bis zur Wioślarska-Straße. Dies ist keine leichte Aufgabe. Aufgrund seines Status als historisches Denkmal sind der Einsatz geeigneter Technologien und eine sorgfältige Planung des Arbeitsumfangs erforderlich. Das Viadukt enthält viele Originalelemente aus der Zeit seines Baus (1905-1913), die mehrfach und oft in unzureichender Weise repariert worden sind. Die Behebung dieser Unzulänglichkeiten erfordert zusätzliche Arbeiten, was jedoch bei der Renovierung historischer Gebäude nicht überraschend ist.
Das Brückenviadukt während der Renovierung. Foto: zdm.waw.pl
Trotz der zahlreichen Herausforderungen ist die Renovierung des Viadukts unerlässlich. Mit den Arbeiten soll nicht nur die Lebensdauer des Bauwerks verlängert, sondern auch seine Ästhetik verbessert werden. Im Rahmen der Renovierung werden auch die Treppen und die Unterführung unter der Jerozolimskie-Allee, die die beiden Straßenbahnhaltestellen verbindet, erneuert. Eines der Schlüsselelemente der Renovierung ist die Restaurierung des historischen Geländers. Dazu werden sie demontiert und zu einer Spezialfirma transportiert, wo sie einer sorgfältigen Konservierung unterzogen werden. Aus Gründen der Fußgängersicherheit müssen für diese Arbeiten die Gehwege vorübergehend gesperrt werden. Derzeit konzentriert sich die Restaurierung eines der schönsten Denkmäler Warschaus auf die Erneuerung der Dehnungsfugen des Viadukts.
Viadukt während der Renovierung. Foto: zdm.waw.pl
Die Poniatowski-Brücke, ein wichtiger Teil der Warschauer Infrastruktur, hat eine bewegte Geschichte hinter sich, die von Zerstörung und Wiederaufbau geprägt ist. Nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs sprengten die sich zurückziehenden Russen die Brücke am 5. August 1915 und zerstörten dabei zwei Pfeiler und vier Spannweiten. Zwischen 1920 und 1927 fand ein umfassender Wiederaufbau statt. Während des Zweiten Weltkriegs war die Brücke von den Deutschen besetzt. am 13. September 1944 sprengten die Besatzer angesichts der heranrückenden sowjetischen und polnischen Truppen vier Brückenfelder und ein Feld des Viadukts. Der Wiederaufbau begann bereits 1945, und am 22. Juli 1946 wurde die Brücke für den Verkehr freigegeben. Zu diesem Zeitpunkt erhielt das Bauwerk eine neue Konstruktion und verlor einen Teil seiner Verzierungen, und das aufwändige Geländer auf einem großen Abschnitt wurde durch ein einfaches Geländer ersetzt.
Viadukt während der Renovierung. Foto: zdm.waw.pl
Zwischen 1963 und 1966 wurde die Brücke verbreitert und das Straßenbahngleis abgetrennt. Die letzte größere Renovierung wurde zwischen 1985 und 1990 durchgeführt, wobei die gesamte Stahlkonstruktion des Viadukts durch eine breitere ersetzt wurde. Die Betonelemente wurden mit einem verstärkten Belag überzogen, der das ursprüngliche Aussehen der Oberfläche wiederherstellte, und die Fahrbahn wurde erhöht.
Dank der derzeit laufenden Renovierung wird das Viadukt sicherer werden und einen Teil seines früheren Charmes zurückgewinnen.
Quelle: zdm.waw.pl
Lesen Sie auch: Architektur in Polen | Metamorphose | Renovierung | Monument | Warschau