Die Expo 2025 wird in weniger als sechs Monaten in Japan eröffnet. Am Mittwoch, den 2. Oktober, wurde während des PAIH Business Forums 2024 das Ausstellungskonzept des polnischen Pavillons bekannt gegeben. Die Besucher des Pavillons werden Polen mit verschiedenen Sinnen erleben können. Ein Teil der Ausstellung wird interaktiv sein, und Lösungen, die auf künstlicher Intelligenz basieren, werden für die entsprechenden Eindrücke sorgen.
Während der Veranstaltung wurde der Stand der polnischen Vorbereitungen für die Teilnahme an der Expo zusammengefasst, der Fortschritt der Arbeiten im Zusammenhang mit dem Bau des Pavillons und das Konzept der Ausstellung vorgestellt.
Die Arbeiten am Bau des polnischen Pavillons gewinnen an Schwung, die Umsetzung der wirtschaftlichen, kulturellen und wissenschaftlichen Förderprogramme verläuft planmäßig. Sowohl der polnische Pavillon als auch die interne Ausstellung werden das Bild eines modernen, kreativen, offenen und kooperativen Polens vermitteln „, so der stellvertretende Minister Jacek Tomczak bei der Präsentation.
Es wird erwartet, dass die Teilnahme Polens an der Expo 2025 Osaka, Kansai zur Förderung des Landes auf mehreren Ebenen beitragen wird. Dazu gehören Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Tourismus. Dazu werden auch Studenten beitragen, die im polnischen Pavillon Praktika absolvieren und die Besucher bedienen werden.
Bei der Weltausstellung ist der wirtschaftliche Aspekt ebenso wichtig wie der kulturelle, touristische und wissenschaftliche Aspekt. Dank dieser Veranstaltung können wir das Image unseres Landes umfassend aufbauen und Polens Position auf der internationalen Bühne stärken „, so Magdalena Skarżyńska, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Polnischen Investitions- und Handelsagentur.
Während des PAIH-Business-Forums 2024 wurde zum ersten Mal das Konzept einer Ausstellung im polnischen Pavillon auf der Expo 2025 Osaka, Kansai, vorgestellt.
Die nationalen Pavillons auf der Expo präsentieren ein Bild des Landes, ein Schaufenster, das zu weiteren Entdeckungen einlädt. Die Ausstellung soll bei den Besuchern einen positiven Eindruck hinterlassen, Emotionen wecken und Interesse für das Land wecken. Wir sind zuversichtlich, dass sowohl die Architektur des polnischen Pavillons als auch seine Innenausstattung in den Augen der Japaner und der Besucher aus der ganzen Welt Anerkennung finden werden. Ich freue mich sehr, dass wir sechs Monate vor Beginn der Expo das vollständige Konzept der Ausstellung präsentieren konnten „, sagte Eliza Klonowska-Siwak, stellvertretende Generalkommissarin der polnischen Sektion der Weltausstellung 2025 in Osaka, Kansai.
Die Ausstellung im polnischen Pavillon
Das Ausstellungskonzept im polnischen Pavillon besteht aus interaktiven Kunstinstallationen, die das in der polnischen Identität verankerte „Kreativitätsgen“ veranschaulichen. Die Atmosphäre des Ortes wird durch eine Kombination aus Natur, Tradition, Wissenschaft und Technologie geschaffen. Seine treibende Kraft sind die Besucher, die die Ausstellung sowohl erleben als auch mitgestalten.
Das Konzept für die Dauerausstellung Spirit Plant:
Die magische Dimension der Ausstellung. Die Besucher werden auf originelle Weise mit einheimischen Kräutern und ihrer Rolle im Bereich des von den japanischen Expo-Organisatoren vorgeschlagenen Themas „Leben retten“ bekannt gemacht, sie erleben die Variabilität der polnischen Landschaft und spüren unmittelbar den Einfluss des Menschen bei ihrer Gestaltung und „spielen“ sogar ein ungewöhnliches, auf Handwerkskunst basierendes Instrument. Den Hintergrund der Ausstellung bilden die Klänge der Natur und die Klangwelt, die Fryderyk Chopin – eine Schlüsselfigur bei der Präsentation der polnischen Kultur in Japan – inspiriert hat.
Innovation und Gleichgewicht. Kunstinstallationen führen die Besucher in die Welt des aktuellen Wissens und der bahnbrechenden Innovationen ein , in einen Bereich, der die Zukunft betrifft. Eine Karte ausgewählter Sektoren der polnischen Wirtschaft, die für den wirtschaftlichen Austausch zwischen Polen und Japan vielversprechend sind, wird dort präsentiert werden. Die vorgestellten Beispiele polnischer Neugründungen und etablierter Unternehmen werden auf internationaler Ebene zeigen, wie eine auf Ausgewogenheit basierende Wirtschaft aufgebaut werden kann. Ihre Vielfalt veranschaulicht die Antworten polnischer Unternehmen auf zukünftige Herausforderungen wie Ernährungssicherheit, Zugang zu Energie oder Rohstoffen.
Während der sechsmonatigen Veranstaltung im polnischen Pavillon werden auch die einzelnen Provinzen vorgestellt. Die Regionen werden jeweils mehrere Tage Zeit haben, sich zu präsentieren.
Die Arena für die Präsentation Polens auf der Weltausstellung Expo 2025 in Osaka, Kansai, wird ein Pavillon von fast 1.000 m² sein. Das architektonische Konzept, das von Alicja Kubicka und Borja Martínez vom Architekturbüro Interplay Architects entworfen wurde, basiert auf der Verwendung von Holz, und die Form des Gebäudes soll die Assoziation einer Welle polnischer Kreativität und Innovation hervorrufen, die über die Grenzen des Landes hinausgeht. Polen ist eines von 47 Ländern, die ihren eigenen Pavillonentwurf realisieren werden.
Ein Kuratorenteam bestehend aus: Monika Brauntsch – KAFTI, Ewa Kierklo und Stanisław Kempa – GDYBY und Wiesław Bartkowski. Es wurde in Zusammenarbeit mit Künstlern und Künstlerinnen sowie Experten aus verschiedenen Bereichen entwickelt.
Die Expo in Japan wird vom 13. April 2025 bis zum 13. Oktober 2025 stattfinden. 161 Länder werden an der Veranstaltung teilnehmen, und es wird neun Pavillons internationaler Organisationen geben.
quelle: Polnische Investitions- und Handelsagentur
Siehe auch: Holz | Fassade | Detail | Interessante Fakten | Featured | whiteMAD auf Instagram