Das futuristische Gebäude wurde von Zaha Hadid Architects entworfen. Das Museum für Wissenschaft und Technologie in Shenzhen, China, ist eine Einrichtung, die die technologischen und wissenschaftlichen Errungenschaften des Landes fördern und ein architektonisches Schaufenster für die Stadt darstellen soll.
Im Mittelpunkt der Einrichtung steht ein massives, kugelförmiges Volumen, das sich zur Stadt hin öffnet und die südöstliche Ecke des neu entwickelten Wissenschaftsparks markiert. Der Gebäuderaum geht nahtlos in eine Reihe von dynamischen Terrassen über, die sich nach Westen zu den Grünflächen hin erstrecken. Diese Terrassen fungieren nicht nur als ästhetisch ansprechende Erweiterung der Museumsräume, sondern auch als besucherfreundliche Aufenthaltsorte, die eine neue Dimension des städtischen Raums schaffen.
Das Innere des Gebäudes verfügt über ein zentral gelegenes Atrium, von dem aus die Ausstellungsräume ausgehen – einige erheben sich direkt aus dem Boden und den Wänden, andere scheinen über dem Raum zu schweben und eröffnen unerwartete Perspektiven. Ein solches Konzept passt perfekt zur Designphilosophie von Zaha Hadid Architects, die nicht nur futuristische Formen zeigt, sondern die Besucher auch intuitiv durch ein Labyrinth miteinander verbundener Räume führt.
Ein Gebäude wie ein Exponat
Im Entwurfsprozess des Museums wurden fortschrittliche Computersimulationen eingesetzt, um die Form, die räumliche Anordnung und die Fassade des Gebäudes im Kontext der sich ändernden klimatischen Bedingungen in Shenzhen zu optimieren. Durch eine präzise Analyse von Sonneneinstrahlung, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und Luftqualität wurde die Ausrichtung des Gebäudes so bestimmt, dass der Wärmestau im zentralen Atrium minimiert und gleichzeitig der Panoramablick auf den umliegenden Park erhalten bleibt.

Bei den Fassadenlösungen wird die innovative Zweifarbtechnologie von INCO eingesetzt. Dabei handelt es sich um ein spezielles Verfahren, bei dem eine nanoskalige Oxidschicht auf der Stahloberfläche erzeugt wurde, die eine selbstreinigende und selbstschützende Beschichtung bildet. Die elegante Farbabstufung, die von tiefem Blau bis zu verschiedenen Grautönen reicht, erinnert an die Bewegungen von Himmelskörpern, die ihr Zentralgestirn umkreisen.
Das Wissenschafts- und Technologiemuseum von Shenzhen als Ort des Dialogs und der Innovation
Das Shenzhen Science and Technology Museum wurde im Hinblick auf die Zusammenarbeit zwischen der Technologiebranche, Universitäten und Forschungseinrichtungen konzipiert, aber vor allem als Ort, der Wissenschafts- und Kunstliebhaber inspirieren soll. Auf einer Fläche von 128 276 Quadratmetern vereint das Gebäude permanente und temporäre Ausstellungsgalerien, Kinos, Theater, Forschungslabors, Bildungsräume und ein Innovationszentrum. Das macht das Museum nicht nur zu einem Zufluchtsort für Liebhaber der neuesten Entdeckungen, sondern auch zu einem modernen, lebendigen Kulturzentrum, das die Bewohner einer der größten Metropolen der Welt anzieht.
entwurf: Zaha Hadid Architects
fotografie: Virgile Simon Bertrand
Lesen Sie auch: China | Museum | Kultur | Modernismus | Zaha Hadid | whiteMAD auf Instagram