Wie eine Weidenlaterne. Polnischer Pavillon auf der EXPO 2005

Die nächste EXPO-Weltausstellung wird im Jahr 2025 in Japan stattfinden. Zwanzig Jahre zuvor fand die EXPO ebenfalls in diesem Land statt. Wir möchten Sie daran erinnern, wie der polnische Pavillon auf der EXPO 2005 in der Präfektur Aichi aussah.

Die Expo 2005 in der japanischen Präfektur Aichi dauerte vom 25. März bis zum 25. September. Ihr Thema war „Die Weisheit der Natur“. Auf der Veranstaltung waren Pavillons von 121 Ländern vertreten.

Der Entwurf des Pavillons wurde im Rahmen eines 2004 durchgeführten Architekturwettbewerbs ausgewählt. Interessanterweise war es den Architekten nicht gestattet, eine beliebige Form zu entwerfen. Die Organisatoren bereiteten die „Skelette“ der Gebäude vor. Dies geschah aus Sicherheitsgründen, denn die Pavillons mussten gegen ein mögliches Erdbeben resistent sein. Die Wettbewerbsteilnehmer mussten sich auf die Gestaltung der Fassade und der Inneneinrichtung beschränken.

Der Siegerentwurf des Wettbewerbs wurde von dem Krakauer Architekten Krzysztof Ingarden und dem bildenden Künstler Aleksander Janicki und seinem Team ausgearbeitet. Ihr Konzept verwandelte den Pavillon in eine leichte, ballonartige Struktur. Die abgerundeten Formen der Fassade wurden durch eine Weidenform erreicht, die auch die Innenräume durchdrang. Das Geflecht schien den Pavillon zu umhüllen und gab ihm eine organische Form. Das Rohmaterial wurde auf entsprechend gebogene Stahlelemente aufgetragen. Das dekorative Element wurde von Hand auf die einzelnen Elemente aufgetragen. Dies wurde von Künstlern aus der Gegend von Rudnik nad Sanem durchgeführt.

Eine Aussparung in der Fassade markiert den Eingang zum Gebäude. Die Anordnung des Raumes wurde so konzipiert, dass die Besucher die Ausstellung als einen Spaziergang durch einen Querschnitt Polens entdecken können. Vom tiefsten Punkt – dem Meer – bis zum höchsten – den Berggipfeln. Ein Element, das den Pavillon schmückte, war die Glasskulptur „Soul of a Piano“ von Tomasz Urbanowicz.

Die Umhüllung des polnischen Pavillons mit Weidengeflecht war ein Hit. Besucher und Experten waren von dieser Idee begeistert. Das Projekt erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Großen Preis der Contractworld 2006 in Hannover und die Auszeichnung „Projekt des Jahres 2005“ des Hauptvorstands der Vereinigung Polnischer Architekten.

Der polnische Pavillon auf der EXPO 2020 in Dubai, entworfen vom polnischen Büro WXCA und dem Schweizer Büro Bellprat Partner, war ebenfalls ein Erfolg. Das Gebäude wurde bei den World Expo Awards als bester großer Pavillon ausgezeichnet, was bedeutet, dass er unter allen ausstellenden Ländern der schönste war. Fotos des polnischen Pavillons finden Sie HIER.

Und wie wird der polnische Pavillon auf der EXPO 2025 Osaka, Kansai aussehen? Das erfahren Sie in diesem Artikel HIER.

quelle: INGARDEN & EWY(www.iea.com.pl)

Lesen Sie auch: Detail | Elevation | Minimalismus | Interessante Fakten | Featured | whiteMAD auf Instagram

BESTSELLERY W NASZYM SKLEPIE

przesuń i zobacz więcej