Wie sieht die Rückkehr zur Schule 2024 aus? Kalender für das Schuljahr 2024/2025

Der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu, und das bedeutet, dass die Zeit der Wiederaufnahme des Schulbetriebs näher rückt. Das Schuljahr 2024/2025 verspricht ein interessantes Jahr zu werden. Es lohnt sich also, sich schon jetzt mit den wichtigsten Informationen vertraut zu machen. In diesem Artikel finden Sie Informationen zu den wichtigsten Terminen im Schulkalender und Tipps, wie Sie Ihr Kind auf die Rückkehr in die Schule vorbereiten können.

Lehr- und Lernaktivitäten beginnen am 2. September

In fast allen Schulen, mitAusnahme der Hochschulen, beginnt der Lehr- und Lernbetrieb bereits am Montag, den 2. September 2024. Und wie sieht der Kalender 2024/2025 aus?

Schuljahreskalender 2024/2025

  • Erster Schultag: 2. September 2024 (Montag)
  • Winterferien: 20. Januar – 2. Februar 2025.
  • Daten für die Winterferien:
    • Woiwodschaften Kujawien-Pommern, Lebuser Land, Kleinpolen, Świętokrzyskie und Großpolen: 20. Januar – 2. Februar 2025.
    • Woiwodschaften Podlachien und Ermland-Mazurskie: 27. Januar – 9. Februar 2025.
    • Niederschlesische, Masowische, Oppelner und Westpommersche Woiwodschaften: 3. bis 16. Februar 2025.
    • Woiwodschaften Lubelskie, Łódzkie, Podkarpackie, Pomorskie und Śląskie: 17. Februar – 2. März 2025.
  • Frühlingsferien: 3. bis 16. März 2025.
  • Prüfung in der achten Klasse: Der genaue Termin ist noch nicht bekannt, wird aber voraussichtlich im Mai 2025 stattfinden.
  • Ende des Schuljahres und Ende der Lehr- und Lernaktivitäten: 20. Juni 2025 (Freitag)

Der Kalender gilt nicht für die obersten Klassen der allgemeinbildenden höheren Schulen, der technischen Sekundarschulen, der industriellen Sekundarschulen und der allgemeinbildenden höheren Schulen für Erwachsene. Es handelt sich auch nicht um einen akademischen Kalender.

Wie bereiten Sie sich auf den Schulanfang 2024 vor?

Um ein erfolgreiches neues Schuljahr zu erleben, ist es ratsam, sich jetzt gut darauf vorzubereiten. Deshalb sollte die Ausrüstung nicht vergessen werden. Was soll man kaufen?

  • Ein bequemer und geräumiger Rucksack – Achten Sie darauf, dass der Rucksack genügend Fächer hat und ergonomisch geformt ist, damit er die Wirbelsäule des Kindes nicht belastet.
  • Mäppchen mit Schreibutensilien – Achten Sie darauf, dass Stifte, Bleistifte, Radiergummis, Anspitzer und Buntstifte vorhanden sind. Auch Buntstifte und Bleistifte sind nützlich.
  • Notizbücher und Hefte – Wählen Sie je nach den Bedürfnissen Ihres Kindes Linien- und Rasterhefte sowie Hefte zum Festhalten wichtiger Informationen.
  • Kunstzubehör – Buntstifte, Farben, Pinsel, Scheren, Kleber – alles, was für den Kunstunterricht benötigt wird.
  • Sportkleidung – Bequeme Sportschuhe und atmungsaktive Kleidung, damit Sie sich beim Sport wohl fühlen.
  • Lunchbox und Bidon – Praktische Behälter für das zweite Frühstück und Getränke. Wählen Sie Modelle, die leicht zu reinigen sind.

Diese und andere Utensilien finden Sie hier: back to school 2024.

Gesponsertes Material