Der Komplex von Wohngebäuden wurde von Martin Cenek entworfen. Sie wurden 2022 in Prag, Tschechische Republik, gebaut. Es ist ein attraktiver Ort, der eine Pause vom geschäftigen Zentrum der Hauptstadt bietet. Ein paar Dutzend Meter entfernt befindet sich das Naturschutzgebiet Hvězda, in dem oft wilde Tiere zu sehen sind.
Das Viertel zeichnet sich durch seine gemischte Architektur aus. Neben modernen Gebäuden gibt es Vorstadtvillen aus dem späten 19. Das gesamte Gebiet zeichnet sich durch ein unebenes Terrain aus. Dies zeigt sich auch an dem Grundstück, auf dem der Wohnkomplex errichtet wurde. Der Unterschied zwischen dem niedrigsten und dem höchsten Punkt beträgt bis zu vierzehn Meter.
Bei der Gestaltung der Häuser entschied sich der Architekt für eine abwechslungsreiche Form. Er hat das Projekt bewusst in mehrere Teile gegliedert, um die Gebäude intim und in das bestehende Stadtgefüge integriert erscheinen zu lassen. Form, Größe und Dächer der drei Häuser erinnern an typische Gebäude der Region. Auf der Südseite grenzen die Gebäude an den Steilhang.
Zwei Häuser haben ein dreiteiliges Dach. Dies lässt sie kleiner erscheinen. Die Lücken zwischen den Gebäuden geben den Blick auf die Felswand frei. Auf der Straßenseite haben die Gebäude einen städtischen Charakter, ganz anders als auf der Klippenseite. Hier hat der Architekt einen natürlicheren Charakter vorgeschlagen, der auf das Naturschutzgebiet anspielt.
Die Gebäude weisen keine aufwendigen Fassadenmaterialien auf. Die Wände sind mit weißem Kalkputz und Holzelementen verziert. Außerdem gibt es Details aus verzinktem Stahl, und der Zaun ist grau gestrichen. Die Verwendung unterschiedlich großer und ungleichmäßig verteilter Fenster ist ebenfalls dekorativ. Die rahmenlosen Fenster sorgen für ein minimalistisches Erscheinungsbild.
Der Innenraum besteht aus zwei Wohngeschossen und einem Dachgeschoss. Der unterste Teil ist der Eingangsbereich. Interessanterweise hat der Bauherr selbst beschlossen, in einem Teil zu wohnen. Die einzelnen Etagen seiner Wohnung sind durch eine Wendeltreppe verbunden. Der Rest des Gebäudes verfügt über klassische Treppenhäuser und Aufzüge.
Die Innenräume aller Häuser wurden ähnlich gestaltet. Hier kombinierte der Architekt Betonoberflächen, weißen Putz und Eichenböden. So entstand ein Raum, der als Kulisse für die persönlichen Gegenstände der Bewohner dient.
fotos: Martin Cenek, www.martincenek.com
mit einer Drohne aufgenommene Fotos: Marek Jehlička, www.skyworker.cz
Lesen Sie auch: Einfamilienhaus | Tschechische Republik | Prag | Fassade | Minimalismus | Interessante Fakten | whiteMAD auf Instagram