Im Herzen der Stadt ist eine Wohnung mit einer zentralen Insel entstanden, die beweist, dass Funktionalität und Stil auch auf kleinem Raum Hand in Hand gehen können. Die Eigentümer verzichteten bei der Planung auf den klassischen Esstisch und entschieden sich stattdessen für eine Kücheninsel als Mittelpunkt des täglichen Lebens.
Die Insel dient nicht nur als Arbeitsfläche, sondern auch als bequemer Platz für gemeinsame Mahlzeiten. „In einer Wohnung dieser Größe ist das eine praktische Lösung. Die Insel bietet uns Platz zum Aufbewahren, Kochen und Essen“, betont die Eigentümerin. Mit sieben geräumigen Schubladen und einer großen Arbeitsfläche kann der Haushalt erfolgreich Mahlzeiten für bis zu sechs Personen organisieren.
Design für das tägliche Leben
Das Design, das vom Duo P2 Pikiel & Piltz entwickelt wurde, konzentriert sich auf den Alltagskomfort. Anstatt Kompromisse in Bezug auf „mögliche Parteien“ einzugehen, wurde die Wohnung an die tatsächlichen Bedürfnisse der Bewohner angepasst. Das Sofa im Wohnzimmer lässt sich nicht ausklappen, sondern ist so bequem wie möglich. Die zusätzliche Toilette enthält keine Duschkabine, sondern dient als praktische Waschküche. Auf diese Weise ist es gelungen, den Raum zu optimieren und ihm einen kohärenten Charakter zu verleihen, ohne unnötige Elemente, die nur für gelegentliche Gelegenheiten dienen.
Ein Baderaum mit Charakter
Eine weitere Besonderheit des Badezimmers ist der separate Badebereich mit einer großen Badewanne und einer Dusche, die hinter einer Glastür verborgen sind. Eine ungewöhnliche, aber äußerst komfortable Lösung, die die Eigentümer mit Begeisterung auf künftige Wohnungen übertragen wollen.
Moderner Landhausstil in städtischer Umgebung
Die Wohnung mit einer Insel in der Mitte ist im modernen Landhausstil gehalten. Hier dominiert eine helle Farbpalette – Weiß, warme Grautöne und Naturholz. Ergänzt wird das Ganze durch schwarze Details und farbige Akzente, wie Grün in den Bädern und eine tropische Tapete in der Toilette mit einem Lemur, der den Besuchern zuzwinkert.
Tapeten spielen eine wichtige Rolle – sie sind langlebig, leicht zu reinigen und ästhetisch ansprechend. Auch im Schlafzimmer gibt es einen überraschenden Akzent: eine zarte Tapete mit einem Wolkenmotiv an der Decke. Es ist eine subtile Behandlung, die eine Atmosphäre der Entspannung und Ruhe einführt.
Ein Projekt mit Seele und Autorenkontrolle
Die Verwirklichung war nicht nur eine gestalterische, sondern auch eine logistische Herausforderung – mit täglicher Überwachung des Arbeitsfortschritts. Zuza Pikiel, die zusammen mit Agata Piltz für das Projekt verantwortlich ist, gibt zu, dass es diese „kompletten“ Projekte sind, die den Architekten die größte Befriedigung verschaffen. „Es ist eine Erweiterung unserer kreativen Arbeit. Zu sehen, wie ein Projekt in jeder Phase zum Leben erwacht, ist eine unbezahlbare Erfahrung“, betont die Architektin.
Pracownia P2 Pikiel & Piltz hat die Realisierung des Projekts teilweise überwacht. – Dadurch hatten wir die Möglichkeit, die endgültige Auswahl der Ausbaumaterialien persönlich zu überwachen und die Details mit den verschiedenen Unterauftragnehmern auszuarbeiten „, sagt Zuzanna Pikiel. – Dieses Interieur ist nun ein Musterbeispiel für die Herangehensweise unseres Unternehmens an die Gestaltung, nämlich die Verbindung von künstlerischer Vision und technischem Fachwissen.
Innenraumgestaltung und Styling: Pracownia P2 Pikiel & Piltz(www.p2design.pl)
fotos: Emi Karpowicz / https://www.instagram.com/emikarpowiczcom/
Lesen Sie auch: Architektur in Polen | whiteMAD auf Instagram | Inneneinrichtung| Polnische Designer