Galeria Przypływ, fot. Ola Mac

Zeitgenössische Kunst im Herzen von Gdynia. Eröffnung der Galerie Tide

The Tide ist eine neue Initiative, die in einer modernistischen Wohnung im Gdingener Stadtteil Bankowiec in der Maja-Straße 3 eingerichtet wurde. Die Galerie wird Künstlerinnen und Künstlern der zeitgenössischen Kunst ein Zuhause bieten. Die offizielle Eröffnung findet am 13. Juni dieses Jahres statt, die Einweihung wird von der Ausstellung ON AIR begleitet.

The Tide ist ein unabhängiger Raum, der für eine authentische Erfahrung geschaffen wurde – ohne Eile, in einer Atmosphäre der Offenheit und Reflexion.

Im Zeitalter des entkörperlichten Internets wollen wir live dabei sein und in die menschliche Erfahrung eintauchen. Inmitten der sich schnell verändernden sozialen und technologischen Realitäten wollen wir, dass die Kunst ein Ort des Dialogs und ein Vorwand bleibt, um auf das, was uns umgibt, aufmerksam zu sein. Wir schaffen Erfahrungen in einem realen Raum, hier und jetzt, und ermöglichen Begegnungen mit der Kunst und miteinander, den Austausch von Ideen, Diskussionen und das Aufeinanderprallen unterschiedlicher Vorstellungen „, erklären die Gründer der Galerie.

Die Initiatoren von Przypływ sind Maciej Głogowski und Kacper Kowalski, die sich zum Ziel gesetzt haben, einen Raum zu schaffen, in dem die zeitgenössische Kunst als Instrument zum besseren Verständnis der Welt und der Menschen gefördert werden kann. Ihr Ziel ist es, die künstlerische Gemeinschaft zu integrieren, nicht nur in der Dreistadt.

Die Galerie selbst befindet sich im Herzen von Gdynia, einer Ikone des Modernismus, Bankowiec. Der Eingang führt über eine markante, gedrungene Treppe mit Seele. In der mehr als 100 Quadratmeter großen Wohnung aus der Zwischenkriegszeit sind die ursprüngliche Aufteilung und die Ausstattungsdetails erhalten geblieben.

Der charakteristische Raum ist eine Kulisse für das Galerieleben.

~

Anlässlich der Eröffnung der Galerie wird eine Ausstellung mit Fotografien von Kacper Kowalski ON AIR präsentiert. Die Eröffnung findet bereits am 13. Juni von 18:00 bis 21:00 Uhr statt; die Ausstellung wird bis zum 6. Oktober dauern. Seit achtundzwanzig Jahren dokumentiert der Fotograf die sich verändernde Landschaft aus der Vogelperspektive. In den Arbeiten findet sich die Idee der Gezeiten wieder – die Veränderungen, die in uns durch Veränderungen der Perspektive, des Maßstabs, des Rhythmus und der Zeit stattfinden.

Kacper Kowalski, ein ausgebildeter Architekt, verbindet in seinen Werken die Analyse von Landschaften mit der Form abstrakter, harmonischer Kompositionen. Seine Fotografien sind nicht nur eine Dokumentation der Landschaft, sondern vor allem Emotionen, Eindrücke und Reflexionen, die bei einsamen Flügen entstehen. Kowalskis Werke erinnern an Landkarten, an Skizzen voller vielschichtiger Informationen über die Welt, die oft ein abstraktes und doch wahres Bild der Realität vermitteln.

Die Ausstellung ON AIR ist eine Einladung, über unsere Umwelt und ihre Veränderungen nachzudenken. Jedes Foto ist eine Geschichte, die Fragen und eine Suche nach neuen Einsichten in die Welt um uns herum provoziert. Kowalski erklärt: „Ich bin mehr daran interessiert, was ich fühle, wenn ich hinschaue, als an dem, was ich sehe und über die Welt weiß. Ich suche nach dem Eindruck, der in meiner Vorstellung bleibt, wenn ich nicht mehr hinschaue. Das ist mein Ritual.“

Lassen Sie uns gemeinsam in die Flut menschlicher Erfahrungen und Inspirationen eintauchen, um neue Perspektiven zu entdecken.

~

kacper Kowalski ON AIRAusstellung

kuratorin Agata Abramowicz

13.06 – 06.10.2024

vernissage 13.06, 18:00 – 21:00

quelle: Pressematerialien

Lesen Sie auch: Gdynia | Kunst | Kultur | Veranstaltungen | Museum | whiteMAD auf Instagram