Möbel, Vorhänge, kleine Accessoires – das sind die Elemente, die beim Einrichten am häufigsten im Mittelpunkt stehen. Wo sind die Innentüren in all dem? Sie werden oft als notwendige, rein funktionale Ergänzung des Designs behandelt. Doch auch sie können zu einem wichtigen Teil der Raumgestaltung werden.
Innentüren aus Holz – vielseitig und stilvoll
Die Vielseitigkeit von Holz ermöglicht es, Elemente herzustellen, die sowohl in klassische als auch in moderne Einrichtungen passen. Verschiedene Arten von Innentüren aus diesem Material passen zu minimalistischem, italienischem und ländlichem Dekor.
Innentüren in modernen Einrichtungen
Innentüren müssen nicht unbedingt auffällig sein, um einen Raum perfekt zu ergänzen. Ein gutes Beispiel sind Fensterflügel, die nur aus massiven Paneelen bestehen. Die fehlende Verglasung und die schlichte Form ergänzen perfekt einen Raum, der in Stilen wie dem Minimalismus oder dem skandinavischen Stil eingerichtet ist.
Innentüren für gemütliche Räume
Strenger Minimalismus hat seinen Charme, aber viele Menschen bevorzugen zu Hause eine gemütliche Atmosphäre. Dies kann durch die Einrichtung einer Wohnung im italienischen Stil erreicht werden. Einrichtungsgegenstände in warmen, dunklen Holztönen sind die perfekte Ergänzung zu dieser Art von Dekoration. Der italienisch inspirierte Stil ist auch reich an Glas- und Metalleinsätzen, die in Türen zu finden sind.
Innentüren im Scheunentyp – Originalität gepaart mit Klassikern
Eine gemütliche Atmosphäre lässt sich auch mit einem anderen Stil erzielen – dem Dorf. Eine Innentür, die wie ein reduziertes Scheunentor aussieht, passt in eine Wohnung, die im Ambiente eines jahrzehntealten Bauernhauses eingerichtet ist. Solche Modelle sind in ihrer Wirkung nicht zu übersehen. Sie werden zweifellos die Aufmerksamkeit der Gäste auf sich ziehen und den Einfallsreichtum der Gastgeber zeigen.
Weiße Innentüren als Ergänzung oder Kontrast
Weiß ist eine der königlichen Farben und passt daher zu Räumen, die im Glamour-Stil eingerichtet sind. Indem Sie Innentüren in dieser Farbe einsetzen, können Sie den Raum mit einem Motiv ergänzen, das an die mediterrane Architektur erinnert.
Weiße Innentüren im Glamour-Stil
Goldintarsien und Kristallgriffe? Nichts dergleichen! Wer ein glamouröses Zuhause schaffen will, muss nicht zu solch offensichtlichen Ideen greifen. Wer ein Interieur in diesem Stil gestalten möchte, kann die Wände in einer der dunklen Farben streichen, wie Wein oder Marineblau. Eine in die Wand eingelassene weiße Tür hebt sich spektakulär von ihrem Hintergrund ab.
Weiße Innentüren in einem mediterranen Design
In solchen Räumen spielen die Farben Blau und Weiß eine zentrale Rolle. Die Kunst bei der Auswahl von Innentüren für diese Art von Einrichtung besteht darin, ein möglichst einfaches Modell zu finden, das nicht aus Vollpaneelen besteht. Eine Verglasung ist ratsam. Wichtig ist, dass die Verglasung möglichst eine große Fläche des Flügels abdeckt.
Auffällige Loft-Innentüren für den Wohnbereich
Im Hörmann-Sortiment finden sich verschiedene Arten von Innentüren. Auch etwas besonders Spektakuläres und Praktisches befindet sich unter den Produkten des Unternehmens. Lofttüren, d.h. Modelle, die fast vollständig aus Glas bestehen. Die Kombination von Glas mit kaum sichtbaren Metallbeschlägen ist die ideale Ergänzung für Räume mit Industriecharakter.
Warum Räume und nicht ein einziger Raum? Loft-Innenausstattungsmodelle teilen und verbinden gleichzeitig zwei Räume. Diese Konstruktion hat große praktische Vorteile. So ist es möglich, den Innenraum viel besser zu beleuchten. Außerdem vergrößern Türen dieser Art den Raum optisch. Auf diese Weise trennen sie das Wohnzimmer schön von der Kochnische ab.
Beim Kauf von Innentüren (nicht nur Dachbodentüren) sollte man darauf achten, wie sie geöffnet werden können. Wenn es in Ihrer Wohnung an Platz mangelt, kann ein Schiebemodell eine gute Wahl sein. Auf diese Weise lässt sich auf einfache Weise viel Platz in einem Raum oder Flur sparen. Solche Konstruktionen sind außerdem originell und unterstreichen den einzigartigen Charakter der Einrichtung.
Lesen Sie auch: Architektur in Polen | Gadgets | Möbel | Interessante Fakten | Holz