Die Must-Have-Preise werden seit 2011 verliehen. Sie gehen an polnische Unternehmen, Designer und Hersteller, um polnisches Design zu unterstützen. Das must have-Gütesiegel ist auch eine Verbraucherempfehlung. Unter den 81 Ausgezeichneten sind nicht nur Objekte, sondern auch Audiogeräte, Anwendungen oder Bücher.
Die must have-Abstimmung wird seit 2011 im Rahmen des Łódź Design Festivals organisiert. Er wurde ins Leben gerufen, um die besten Umsetzungen von polnischen Designern und Herstellern zu ermitteln. Es handelt sich um ein kostenloses Qualitätslabel, das Unternehmen im In- und Ausland nutzen können. Seine Aufgabe ist es, polnisches Design und den heimischen Kreativsektor zu fördern. must have ist auch eine einzigartige Verbraucherempfehlung und das medienwirksamste Ereignis im polnischen Design.
Welche Trends dominieren das heimische Design?
In der 14-jährigen Geschichte des Plebiszits wurden bereits fast 1.000 Produkte ausgezeichnet, und unter ihnen dominieren eindeutig Produkte aus der Kategorie Möbel – 31,6 Prozent und Einrichtungsgegenstände (Beleuchtung, Accessoires) – 27,6 Prozent, gefolgt von Kindern – 8,8 Prozent, Mode (Kleidung, Schmuck, Accessoires) – 8,7 Prozent und Hobbys, Unterhaltung, Bildung – 8,4 Prozent. Die am wenigsten vertretenen Produkte sind: Bau und Zubehör – 4,9%, Gesundheit und Schönheit – 4,2%, Elektronik – 2%, Garten – 1,9% oder Sport und Erholung – 1,8%. Den Katalog mit den ausgezeichneten Objekten von 2011 bis 2024 finden Sie HIER.
Es ist schwierig, einen dominierenden Trend im polnischen Design auszumachen – einerseits gibt es, besonders in letzter Zeit, eine starke Rückbesinnung auf Handwerkskunst, natürliche Materialien und lokale Techniken; andererseits sind die Polen zunehmend bereit, die neuesten Technologien zu nutzen und erfolgreich mit modernen Materialien zu experimentieren. Eines ist sicher – die Qualität unserer Produkte unterscheidet sich nicht von den besten Modellen der Welt, was auf der Ausstellung must have 2024, die im Rahmen des 18. Łódź Design Festivals (21.-26. Mai) stattfindet, deutlich zu spüren sein wird. Das gesamte Programm der Veranstaltung finden Sie HIER.
Liste der 81 Produkte, die mit dem Qualitätssiegel „must have 2024“ ausgezeichnet wurden
am 7. Mai wurden die Ergebnisse des Plebiszits zum must have 2024 bekannt – die besten polnischen Produkte wurden vom Expertenrat gewählt, der sich zusammensetzt aus: Kamil Białas (Chefredakteur von WhiteMAD), Agnieszka Gruszczyńska-Hyc (Chefredakteurin von AD Polska), Anna Grużewska (Chefredakteurin von Czas na Wnętrze), Jola Skóra und Anna Olga Chmielewska (Arch. Studio Jam Kolektyw), Katarzyna Księżopolska (Chefredakteurin von MAGAZIF.com), Maria Ostrowska (Animatorin der polnischen Kreativbranche), Monika Pągowska und Tomasz Pągowski (Kreativduo im Pągowski Studio), Michał Piernikowski (Direktor des Łódź Design Festivals), Hanna Rydlewska (Chefredakteurin von Vogue Polska, Chefredakteurin von Chilli ZET), Anna Żmijewska (Chefredakteurin von Architektura-murator).
Die folgenden Produkte wurden (in alphabetischer Reihenfolge) aus mehr als 400 Einsendungen für „must have 2024“ ausgewählt:
- Arc, Design: Studio WITAMINA D (Gosia Knobloch, Igor Wiktorowicz), Produktion: Motiv Home / motivhome.com/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/arc
- Artist Mirror, Design: Patrycja Bruź-Soniewicka, Bartłomiej Klepiński, Katarzyna Erkiert, produziert von HOGAI Sp. z o.o. / hogai.store/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/artist-mirror
- bench.stone, Entwurf: ater. (Żaklina Nowodworska, Przemysław Sadecki), Produktion: ater. / www.ater.studio/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/ater-bench-stone
- Aztec, entworfen von Grynasz Studio (Marta Niemywska-Grynasz, Dawid Grynasz), produziert von Bizzarto / bizzarto.com/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/aztec
- Bofii, entworfen von Grynasz Studio (Marta Niemywska-Grynasz, Dawid Grynasz), produziert von Bizzarto / bizzarto.com/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/bofii
- BraillePen 24, entworfen von Harpo, Joanna Leciejewska, Agnieszka Mazurek, Metaphor, Produktion: Harpo / harpo.com.pl
- BRENE, Design: Studio KABO & PYDO (Katarzyna Kabo, Tomasz Pydo, Jacek Nosiła), Produktion: Prosperplast 1 Sp. z o. o. / Marke: FERNE / ferne.pl/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/brene
- Chat, entworfen von Studio Pawlak & Stawarski (Bartłomiej Pawlak & Łukasz Stawarski), Produktion: Motiv Home / motivhome.com/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/chat
- DUMBO,entworfen von Izabela Brola-Cieśluk, produziert von Motiv Home / motivhome.com / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/dumbo
- Far From Form – modulare Tische, Entwurf: Brola & Bukowska (Izabela Brola-Cieśluk, Katarzyna Bukowska-Wcisło), Produktion: Far From Form / farfromform.com/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/far-from-form
- Flos, Gestaltung: Tomasz Augustyniak, Produktion: Bejot Sp. z o.o. / bejot.eu/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/flos
- MOO-Sessel, Design: Alicja Korbut ft. Tartaruga, Produktion: SALAK / salak.com.pl
- SesselUbi, Design: noo.ma internes Designteam (Anna Pietkun, Zuza Muszalska, Damian Goliński), Produktion: noo.ma / noo.ma/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/fotel-ubi
- FRESCO, Entwurf: Hanczar Studio (Szymon Hanczar, Przemysław Słowik), Produktion: Poom Furniture / poom-furniture.com/de/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/fresco
- Glandes – Pflanzengießkanne, Design: Karolina Kulis, Produktion: Bloom Ceramic / bloomceramic.com/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/glandes-nawadniacz-do-roslin
- HEY LONG, entworfen von Studio Pawlak & Stawarski (Bartłomiej Pawlak & Łukasz Stawarski), hergestellt von Fameg Sp. z o.o. / fameg.pl/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/hey-long
- Hybride Orthesen für die unteren Gliedmaßen, gedruckt in MJF-3D-Technologie, Entwurf: Agnieszka Barańska, Daniel Czyszczoń, Mateusz Kruk, Aleksandra Kwaśniewska, Marcin Rusek, Małgorzata Serafin, Herstellung: Ortheo3D / ortheo3d.com /www.lodzdesign.com/musthave/katalog/hybrydowe-ortezy-konczyny-dolnej
- isa, entworfen von Nikodem Szpunar, produziert von Motiv Home / motivhome.com/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/isa
- Juicy, entworfen von Serge Cornelissen, Maja Ganszyniec Studio, produziert von ILUM / ilum.lighting
- Kamerton, entworfen von Maja Ganszyniec Studio, hergestellt von ILUM / ilum.lighting/de
- KIMONA von Jo.S., entworfen von Joanna Saniewska, produziert von Joanna Saniewska / jos.com.pl
- KIS List, entworfen von Magdalena Knappe und Robert Czapski, produziert von KIS List Magdalena Knappe / kislist.com/de/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/kis-list
- Küchenhelfer, der sich in einen Tisch und einen Hocker verwandeln lässt, Design: Tenka studio (Agata Gancarczyk, Natalia Kacprzyk, Łukasz Szczęsny, Jakub August), Produktion: Spec-wood, Marke: Lubi Lubi / Lubi Lubi lubilubi.pl/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/kitchen-helper
- AJRAKH SĀR Kollektion, Design: Julia Piekiełko, Produktion: SĀR / sarstore.pl
- Schmuckkollektion Julia, Design: Anna Orska, Produktion: ORSKA (Schmuck), Julia Crystal Glassworks (Kristallelemente) / orska.pl/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/kolekcja-bizuterii-julia/
- SchmuckkollektionMonumental, Entwurf: Anna Orska, Herstellung: ORSKA (Schmuck), Ceramika Paradyż (Keramikelemente) / orska.pl/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/kolekcja-bizuterii-monumental
- Schuhkollektion FW 2023, entworfen von Zosia Chylak, hergestellt von CHYLAK / chylak.com
- Thronsessel-Kollektion, entworfen von Michał Biernacki, hergestellt von Ikershop / ikershop.com/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/kolekcja-krzesel-throne
- Yogamattenkollektion Mind Games, entworfen von Jagoda Schäpper, hergestellt von JOYINME / joyinme.co
- Modulare Möbelkollektion BOLD, entworfen von Studio Pawlak & Stawarski (Bartłomiej Pawlak & Łukasz Stawarski), hergestellt von Motiv Home / motivhome.com/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/kolekcja-mebli-modulowych-bold
- EineKollektion handgewebter Blur-Teppiche,entworfen von REST studio (Dominika Gacka und Julia Piekarska), hergestellt von REST studio / reststudio.pl / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/kolekcja-recznie-tkanych-pledow-blur
- Retro-Kollektion, Entwurf: 360 Projekt, Produktion: njufront. / njufront.pl/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/kolekcja-retro
- ROG-Kollektion, entworfen von Studio Szpunar (Nikodem und Kamila Szpunar), Produktion: Nomet / nomet.pl/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/kolekcja-rog
- Kollektion SIMON – Sofa mit Obermatratze und Puff, Design: Agnieszka Możdżer, Dawid Kalemba, Produktion: B line Sp. z o.o. sp. k, Marke: miuform.com / miuform.com/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/kolekcja-simon
- Seg Collection, entworfen von Nikodem Szpunar, hergestellt von Motiv Home / motivhome.com/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/kolekcja-seg
- U-Shape Kollektion (BIG BRO/LIL/BOARDER), entworfen von TABANDA, hergestellt von TABANDA / tabanda.co.uk
- Dreamers, Gestaltung: HAWROT x Bownik x Tomek Wichrowski, Produktion: HAWROT / hawrot.de
- Säule I Square Drop, Säule II Square Drop, Design: Agnieszka Śniadewicz-Świca, Square Drop, Produktion: Square Drop Spółka z o.o. / squaredrop.pl
- Stuhl Ich Mio (aus der Kollektion Alter Ego), Entwurf: Nikodem Szpunar, Herstellung: Paged / alterego.paged.pl
- Buch „Futerał. O urządzaniu mieszkań w PRL-u“, gestaltet von Agata Szydłowska (Autorin des Buches), Marian Misiak [Threedotstype, rh.plus] (Umschlaggestaltung), Robert Oleś (typografische Gestaltung), hergestellt von Wydawnictwo Czarne / czarne.com.pl
- Buch „teraz polski dizajn“, Gestaltung: Aleksandra Koperda (Autorin), Produktion: Znak Koncept (Znak Verlag) / znak.com.pl/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/ksiazka-teraz-polski-dizajn
- o.d, gestaltet vom Designteam des Studios mode:lina: Paweł Garus (Designer & Mitbegründer), Jerzy Woźniak (Designer & Mitbegründer), Kinga Kin (Designerin), Produktion: Motiv Home / www.motivhome.com ../ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/m-o-d
- Match, entworfen von Grynasz Studio (Marta Niemywska-Grynasz, Dawid Grynasz), Produktion: Baza / bazabaza.pl/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/match
- Ogi, entworfen von Maja Ganszyniec Studio, produziert von ILUM / ilum.lighting/de/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/ogi
- Einfacher Wandbaldachin, entworfen von Ciarko (Mikołaj Nicer), produziert von Ciarko Design / ciarkodesign.com/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/okap-przyscienny-simple
- OMNIRES SWITCH | Küchenmischer mit Filterset, entworfen von Studio OMNIRES (Paulina Shacalis), hergestellt von OMNIRES / omnires.com/de/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/omnires-switch
- Op-Art-Kollektion von Decken und Überwürfen von Maurycy Gomulicki & HOGAI, entworfen von Maurycy Gomulicki, hergestellt von HOGAI Sp. z o.o. / hogai.store/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/op-artowa-kolekcja-kocow-i-narzut
- nicer, entworfen von Katarzyna Kabo, Tomasz Pydo, Katarzyna Domeracka, Jan Wilczak, hergestellt von Orplast Sp. z o.o. / www.nicerway.eu
- Organic, entworfen von Izabela Brola-Cieśluk, hergestellt von Motiv Home / motivhome.com/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/organic
- Paxt, entworfen von Piotr Kuchciński, produziert von NOTI / noti.pl/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/paxt
- Mood Swings Parfüm, entworfen von Mood Scent Bar (Victor Kochetov), Zusammenarbeit: Fugazi, Produktion: Mood Scent Bar / moodscentbar.com/de
- Personalisierte Bettdecke aus Leinen mit Kirschkernen, Design: Anna Bienias, Daria Skrzypkowska, Produktion: Golden Grain Sp. z o.o., Marke: Plantule Pillows / plantulepillows.com/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/personalizowana-lniana-koldra-obciazeniowa
- Player Mirror, entworfen von Patrycja Bruź-Soniewicka, Bartłomiej Klepiński, Katarzyna Erkiert, Produktion: HOGAI Sp. z o.o. / hogai.store/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/player-mirror
- Podlaskie – Naturseife in einem Stück, Design: Przemek Sokołowski, Herstellung: Cztery Szpaki / 4szpaki.pl
- POLA – eine Serie von keramischen Kompositionen, Design: Magda Jurek, Produktion: Pani Jurek / panijurek.pl
- POODLE, entworfen von Mati Sipiora, hergestellt von Mati Sipora / matisipiora.com
- PUZZLES – ein Set aus zwei Couchtischen in gebrochenem Weiß, Design: Katarzyna Szyc, Produktion: Perler Design / perler-design.pl/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/puzzles
- Plywood Project Bücherregale, Entwurf: Dariusz Gapski, Produktion: Plywood Project / plywoodproject.pl
- Tischfamilie Gerro, Entwurf: Sedno Studio (Wojciech Błaszczyk), Produktion: Mebella / mebella.pl/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/rodzina-stolow-gerro
- SAMOO, entworfen von Ronald Straubel, hergestellt von KLEIBER / kleiber.eu/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/samoo
- Bühnenbilder, Sets und Mini-Sets von ZADKI und HARCE Produkten, Design: Panama Studio (Julia Luteracka, Kamila Lewandowska), Produktion: Panama Studio / panama-studio.com
- „Der Pole: Die polnische Litfaßsäule„, Projekt: Zupagrafika, Produktion: Zupagrafika / zupagrafika.com /www.lodzdesign.com/musthave/katalog/slup-the-polish-poster-column
- SOLIFE – Kollektion von Außenmöbeln smart, Design: Ewa Nowak, Helena Wierzbowska, Olaf Wysocki, Produktion: Solife Sp. z o.o. / solife.store/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/solife-kolekcja-mebli-outdoorowych-smart
- Rosmarin- und Patchouli-Rosen-Badesalz, entworfen von Anna Maria Madejska, Bartosz Jan Ostrowski, hergestellt von HHUUMM / hhuumm.com
- Stellar, entworfen von Maja Ganszyniec Studio, hergestellt von ILUM / ilum.lighting/de
- Clinker SUNDOWN von Maja Ganszyniec, Design: Maja Ganszyniec Studio und das Designteam von Ceramika Paradyż, Herstellung: Ceramika Paradyż Sp. z o.o. / paradyz.de
- Switch Concept – elektrische Schalter und Steckdosen aus Sperrholz, Design: Syska Design (Agnieszka Syska, Dominik Syska), Produktion: Syska Solutions Sp. z o.o. / switchconcept.eu/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/switch-concept
- DELTA System / LUMOLAMP, entworfen von Studio KABO & PYDO (Katarzyna Kabo Tomasz Pydo, Maciej Solarek), hergestellt von LumoTubo Sp. z o.o. / lumolamp.eu
- GAMMA / LUMOLAMP-System, entworfen von Studio KABO & PYDO (Katarzyna Kabo, Tomasz Pydo, Joanna Kośko, Maciej Solarek, Jan Wilczak), hergestellt von LumoTubo Sp. z o.o / lumolamp.eu lumolamp.eu
- Badezimmerschrank Nigel 02, Badezimmerschrank Egeria 02, Badezimmerschrank Molinia 02, Design: Matylda Polak (Hauptdesignerin), Aleksandra Wichrowska (Produktionsleiterin), Produktion: Lepolam, Marke: DESIVA / desiva.pl/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/szafka-lazienkowa
- Torii, entworfen von Grynasz Studio (Marta Niemywska-Grynasz, Dawid Grynasz), produziert von Bizzarto, Marke: Bizzarto / bizzarto.com/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/troii
- Favoriten, Gestaltung: Anna Eliza Gwiazda, Produktion: Gwiazda Studio / instagram.com/anagstar
- UŻYJ TO, gestaltet von Kuba Majzel, Karol Łącki, produziert von UŻYJ TO / uzyj.to
- VANK_CUBE, entworfen von Anna Vonhausen, produziert von VANK / vank.design/de/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/vank_cube
- Vivido, entworfen von Supergirls Do Design (Marta Szostek, Matylda Halkowicz), produziert von NOTI / noti.pl/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/vivido
- wellmood von MAKI, entworfen von MAKI (Paula Buczyńska), produziert von MAKI / makimood.com/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/wellmood-by-maki
- „In meinem Wald“, Gestaltung: Aleksandra Kujawska, Produktion: Aleksandra Kujawska / desahome.pl/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/w-moim-lesie
- „Von Park zu Park. Ein Leitfaden zum Sammeln von Briefmarken aus polnischen Nationalparks“, Gestaltung: Michał Słodowy (Autor), Sylwia Bartoszewska (grafische Identität), Malwina Hajduk (Layout und Gestaltung des Leitfadens), Produktion: Historia/Natura Verlag / zparkudoparku.pl/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/z-parku-do-parku
- „Zgruzowstanie. Vergangenheit und Zukunft der Ruinen in der Architektur“, Projekt: Herausgegeben von Adam Przywara. produktion: Museum von Warschau / sklep.muzeumwarszawy.pl/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/zgruzowstanie-przeszlosc-i-przyszlosc-ruin-w-architekturze
- MitwachsendesSet, entworfen von Ewa Półtorak, produziert von: Borcas / borcas.eu/ www.lodzdesign.com/musthave/katalog/zestaw-rise-ktory-rosnie-wraz-z-dzieckiem
- Unitra Hi-Fi Stereo Set, entworfen von Wiktor Szulfer, hergestellt von Unitra / unitra.com/de// www.lodzdesign.com/musthave/katalog/zestaw-stereo-hi-fi-unitra
Das Łódź Design Festival wird ermöglicht durch die Unterstützung des Łódź Events Centre und der Stadt Łódź.
quelle: Pressematerialien
Lesen Sie auch: Keramik | Stoff | Möbel | Geschirr | Technik | Polnische Designer | whiteMAD auf Instagram