ARCHITEKTUR

Unité d’habitation – Le Corbusiers revolutionäre “Wohnmaschine

am 14. Oktober 1952 fand die Übergabe der Unité d’habitation (polnisch: Wohneinheit) an den Staat und die Stadtverwaltung von Marseille statt. “Ich präsentiere hiermit das erste Gebäude, das den Bedürfnissen des modernen Lebens entspricht, das für den Menschen und in menschlichem Maßstab gebaut wurde” – so lauteten die historischen Worte seines Chefdesigners Charles-Édouard Jeanneret-Gris, besser bekannt unter seinem Spitznamen Le Corbusier. Das Ereignis war ein Meilenstein in der modernen Architektur. Der Architekt revolutionierte sowohl das Denken über Wohnraum, Städtebau und Material. Die nach dem Vorbild des Marseiller Prototyps errichteten Blöcke werden noch heute für ihre Innovation und ihre allgegenwärtigen Werte bewundert.

Die Unité d’habitation, auch bekannt als Cité radieuse (Strahlende Stadt), wurde vom Staat in Auftrag gegeben und war eine Antwort auf die enorme Nachfrage nach Wohnraum im wiederauflebenden Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg. Tatsächlich handelt es sich um einen riesigen Wohnblock. Er ist 137 m lang, 56 m hoch und 24 m breit. Es hat 18 Stockwerke und 337 Wohnungen für 1.600 Bewohner. In einem Park gelegen, erhebt sich das Gebäude auf einem Dutzend massiver Säulen, den Pilotis. Dazwischen befindet sich eine Freifläche, die als Parkplatz für Fahrräder und Autos sowie als Fußgängerweg konzipiert ist. Die Stützen des Gebäudes verleihen der massiven Struktur den optischen Eindruck von Leichtigkeit. Neben Wohnungen enthält das Gebäude Geschäfte, eine Bibliothek, Sportanlagen, medizinische und pädagogische Einrichtungen, ein Kino mit 40 Plätzen sowie ein Hotel und ein Restaurant.

Berlin Typ Unité d’habitation. Foto von Gunnar Klack, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Das Flachdach wurde als öffentliche Aussichtsterrasse und Garten mit einem öffentlichen Panorama auf das Mittelmeer und die Berge auf der gegenüberliegenden Seite konzipiert. Es dient auch als Agora und ähnelt der Kapitänsbrücke eines Transatlantikschiffs. Über dem Dach ist eine Himmelsbrücke (französisch: belvédère) sichtbar, die über den Umriss der Decke hinausragt. Die Abmessungen der Wohnungen wurden mit Hilfe von Le Corbusiers eigenem Raummaß, dem Modulor, ermittelt, das auf den menschlichen Dimensionen, der goldenen Teilung und der Fibonacci-Folge basiert.

Typ Berlin. Foto KMH1975, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Le Corbusier und sein Team entwarfen 23 verschiedene Wohnungstypen, die vom Studio bis zur Wohnung für eine Großfamilie reichen. Die durchschnittliche Wohnungsgröße beträgt 98 m². Jede Küche ist mit einem Müllschlucker ausgestattet, der selbst eine innovative Einrichtung darstellt. Jede Wohnung hat zwei Ebenen, Fenster auf zwei Seiten der Welt, Eichenparkett, mehrere geräumige Loggien, die als kleine Gärten fungieren (fr. le petit jardin), und ist dank der in jedem Zimmer reihenweise installierten Portfères vollständig verglast. Die Innenräume wurden nach den von Le Corbusier inspirierten Ideen der Kloster- und Schiffsarchitektur gestaltet; Rationalismus und Einfachheit sind spürbar.

Berlin type. Foto von Matthias Süßen , CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Die längeren Fassaden ähneln in ihrem Aussehen einem bunten Gebälk. Es handelt sich um eine Reihe von Balkonen und tiefliegenden Fenstern, deren Reihen die Aufteilung der Geschosse markieren. Die Innenwände der Loggien sind in leuchtenden Farben gestrichen: rot, blau, gelb, grün. Diese kontrastieren mit der vorherrschenden Farbe der Fassade, dem hellen, rauen Grau des Betons. Das Belassen des Betons in seinem rohen Zustand (béton brut) wurde zum Anstoß für die Entstehung eines neuen Stils und einer neuen Architekturphilosophie, des Brutalismus.
Bei der Entwicklung der Fassaden der Units führte Le Corbusier wechselnde Rhythmen ein, wobei die Rücksprünge der Loggien das Spiel von Licht und Schatten ermöglichten. Massive Balustraden, Säulen, Schornsteine und Aufzugsschächte erhielten reiche, fast skulpturale Formen.

Marseille Freizeit-Dachterrasse. Foto von Karmakolle, CC0, über Wikimedia Commons

Dieses Projekt wurde von Le Corbusier außerhalb von Marseille in vier weiteren Gebäuden mit gleichem Namen und sehr ähnlichem Design wiederholt. Weitere Wohneinheiten wurden in Nantes-Rezé (1955), Berlin-Westend (1957), Briey (1960) und Firminy (1967) gebaut. Die Einheit gilt auch als Prototyp der in den kommunistischen Ländern gebauten Wohnblocks. Diese wurden jedoch in einer verzerrten und missverstandenen Version realisiert. Sie waren in der Tat eine Negation von Le Corbusiers Gedanken zur funktionalen Architektur.

Typ Berlin. Foto von H.Helmlechner, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Der Block ist eine Ikone der Moderne des 20. Jahrhunderts. Die Unité d’habitation in Marseille wurde bereits 1964 als Denkmal der französischen Geschichte geschützt. Im Jahr 2016 wurde sie als Teil des architektonischen Werks von Le Corbusier als herausragender Beitrag zur Moderne in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen.

Quelle: isztuka.edu.co.uk, urbnews .co.uk

Lesen Sie auch: Frankreich | Modernismus | Brutalismus | Fassade | Block

Pierwszy artykuł prasowy o bloku marsylskim w tygodniku Paris Match. Fot. Public domain, via Wikimedia Commons
Podniebny pomost w Marsylii (fr. belvédère). Fot. vincent desjardins, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons
Taras rekreacyjny na dachu w wersji marsylskiej. Fot. Karmakolle, CC0, via Wikimedia Commons
Typ berliński. Fot. Gunnar Klack, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Typ berliński. Fot. Golliday, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Typ berliński. Fot. Matthias Süßen , CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Schemat podstawowego typu mieszkania w jednostce w Marsylii. Fot. Alberto Contreras González, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Wnętrze budynku. Fot. Michel-georges bernard, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Wnętrze budynku. Fot. Michel-georges bernard, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Wnętrze budynku. Fot. Captainm, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Wnętrze budynku. Fot. SiefkinDR, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Wnętrze budynku. Fot. Wikijoe, Public domain, via Wikimedia Commons
Wnętrze budynku. Fot. Wikijoe, Public domain, via Wikimedia Commons
Typ berliński. Fot. Manfred Brückels, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Typ berliński. Fot. Matthias Süßen , CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Typ berliński. Fot. KMH1975, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Typ berliński. Fot. KMH1975, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Typ berliński. Fot. Manfred Brückels, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Typ berliński. Fot. Matthias Süßen, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Typ berliński. Fot. A.Savin, FAL, via Wikimedia Commons
Typ berliński. Fot. Verograph, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Typ berliński. Fot. H.Helmlechner, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Wersja z Briey. Fot. Claude Humbert, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Recent Posts

Die umfassende Renovierung von zwei Danziger Stadthäusern schreitet voran. Sie können die Auswirkungen bereits sehen!

Die jahrhundertealten Mietshäuser in der Pniewskiego-Straße 1 und der Jaskowa-Dolina-Straße 7 in Danzig erstrahlen wieder…

1 Juni 2024

Świdermajers geöffnet. Es wird möglich sein, ihr Inneres zu sehen

Die Świdermajers werden am 8. Juni eröffnet. An diesem Tag gewähren die Eigentümer den Besuchern…

1 Juni 2024

Banialuka Puppentheater in Bielsko-Biała. So wird es aussehen!

Die Ergebnisse des Wettbewerbs, der aufzeigte, wie der neue Sitz des Banialuka Puppentheaters Jerzy Zitzman…

31 Mai 2024

Die Gubiner Pfarrkirche als Kulturzentrum. Die kühne Vision eines Studenten

Die St.-Lorenz-Kirche oder Pfarrkirche in Gubin ist eine gotische Kirche, die während des Zweiten Weltkriegs…

31 Mai 2024

Für Liebhaber von Schwarz. Elegante Wohnung in Krakau

Sie sollte minimalistisch, mit natürlichen Materialien gefüllt und funktional sein. Die elegante Wohnung befindet sich…

31 Mai 2024

Sie ist fast 40 km lang. Pontchartrain Causeway Bridge

Die Pontchartrain Causeway Bridge überquert den Lake Pontchartrain im Südosten von Louisiana, Vereinigte Staaten. Sie…

30 Mai 2024

Ta strona korzysta z pliki cookie, dzięki którym informacje są przechowywane na Twoim komputerze. Pozostawanie na tej stronie oznacza wyrażenie zgody na wykorzystywanie plików cookie.

Dowiedz się więcej