Widok od wejścia. Fot. Grkauls, Public domain, via Wikimedia Commons

Brutalistisches Rathaus in Bensberg – Betonbau neben dem historischen Schloss

Schloss Bensberg ist eine mittelalterliche Anlage in Bergisch Gladbach, Nordrhein-Westfalen. Zwischen 1962 und 1972 wurde es nach den Plänen des Architekten Gottfried Böhm um einen umstrittenen Teil erweitert, in dem das Rathaus untergebracht ist. Heute ist es eines der interessantesten Beispiele für den Brutalismus in Deutschland. Der reine Beton, der massive, in skulpturale Formen gegossene Turm und der Kontrast zu den historischen Schlossbauten wirken auch mehr als 50 Jahre nach seiner Errichtung noch auf die Öffentlichkeit.

Die ersten Gebäude von Schloss Bensberg stammen aus dem 12. Das Gebäude war von Anfang an als Verteidigungsanlage geplant. Im südöstlichen und südlichen Teil wurden ein Wassergraben und eine Ringmauer angelegt. Um ins Innere zu gelangen, musste man eine Zugbrücke überqueren, die bis in die 1960er Jahre bestand. Die Entwicklung der Feuerwaffen am Ende des 14. Jahrhunderts führte dazu, dass die Burg zunehmend zu Wohnzwecken ausgebaut wurde. Ab 1413 wird sie nicht mehr als Burg, sondern als Schloss und Herrensitz Bensberg bezeichnet.

Nordostseite von Schloss Bensberg, Ansicht von 1826. Foto: http://www.lust-auf-bensberg.de/bensberg/burg/burg.htm

Die Verwüstungen des Dreißigjährigen Krieges ließen das Gebäude langsam verfallen. Das Gebäude wurde dann als Lazarett für die kaiserlichen Truppen genutzt. Im Jahr 1859 wurde auf dem Schlosskomplex ein Kloster errichtet und Ende des 19. Jahrhunderts wurde ein katholisches Krankenhaus eingerichtet, das bis in die 1950er Jahre betrieben wurde. Im Jahr 1962 beschloss der Rat der damaligen Stadt Bensberg, das Gebäude in ein neues Rathaus umzubauen.

ratusz
Altes Schloss Bensberg von Südwesten, 1902. Foto Kurt Kluxen: Geschichte von Bensberg, Paderborn 1976, ISBN 3-506-74590-5, S. 53

Ende der 1950er Jahre wuchs in Bensberg der Bedarf an einem neuen, funktionalen Rathausgebäude. Als Standort wurde das Alte Schloss gewählt. In einem ersten Schritt wurden die vorhandenen Reste inventarisiert und gesichert. Elemente aus der Zeit vor 1850 wurden in den Plan aufgenommen. Dazu gehörten ein fünfeckiger Bergfried aus dem 12. Jahrhundert, der Engelbert-Turm, die dazwischen liegende Außenmauer, die ehemaligen Burgportale, ein Gewölbekeller und ein weiterer kleinerer Turm. Diese Elemente bildeten zusammen mit der alten, ringförmig angelegten Burgmauer die Grundlage des neuen Gebäudes.

Altes Schloss Bensberg, Innenhof mit der Kapelle des katholischen Krankenhauses im Jahr 1904. Foto Heimat zwischen Sülz und Dhünn, Heft 12, 2005, Seite 4

Die Integration der Reste der alten Burg und die damit verbundene Verknüpfung der Geschichte mit der Gegenwart wurde Teil der Ausschreibung für den Entwurf des Architekten Gottfried Böhm. Entscheidend war auch die Abkehr des Böhm’schen Modells von der Monotonie der Architektur der 1960er Jahre. Die Jury würdigte das Projekt als künstlerische Antwort auf eine städtebauliche Aufgabe. Das Konzept des Innenhofs mit den Kontrapunkten des Treppenturms wurde herausgestellt. Das Ganze ist geprägt von Fensterbändern und einer strengen, monolithischen Form.

Blick vom Eingang des Rathauses. Foto Grkauls, gemeinfrei, via Wikimedia Commons

Das Gebäude hat von Anfang an stark polarisiert und verschiedene Emotionen geweckt. Damals überwogen jedoch die positiven, denn viele Architekturkreise schätzten das neue Bauwerk für seine innovative Form und den Dialog mit den historischen Schlossgebäuden. Das Innere des Gebäudes ist geprägt von der Ästhetik des Sichtbetons, aus dem alle Wände und Decken bestehen. Zu den Betonelementen gehören verschiedene Öffnungen und Nischen. Die Decken im Bereich der Flure zu den Büros sind mit hellbraunen matten Holzplatten verkleidet. Alle Böden und Treppen bestehen aus rotem Backstein. Dies verleiht dem Gebäude eine fast sakrale Atmosphäre.

Innenraum des Turms. Foto Grkauls, gemeinfrei, via Wikimedia Commons

Bis zum Zusammenschluss der beiden ehemaligen Städte Bergisch Gladbach und Bensberg zu einer Kommune im Jahr 1975 befand sich das Rathaus der Stadt Bensberg in einem brutalistischen Gebäude. Nach der kommunalen Neugliederung wurde die Stadtverwaltung in andere Gebäude in Bergisch Gladbach verlegt. Das Gebäude beherbergt heute die technische Abteilung der Stadtverwaltung. Auch Rats- und Ausschusssitzungen finden hier statt. Darüber hinaus finden im Rathaus und im Innenhof Konzerte und verschiedene Veranstaltungen statt.

Quelle: beton.org

Lesen Sie auch: Architektur | Brutalismus | Geschichte | Beton | Deutschland