Katedra w Kolonii
Katedra i widziana od strony Renu. Źródło: Source: Rolf Heinrich, Köln, Processing: User: MathKnight, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Der Kölner Dom – das perfekteste Beispiel der Gotik

Der Kölner Dom (offiziell Hohe Domkirche St. Peter und Maria) ist ein Beispiel für meisterhafte Baukunst. Mit seinen über 157 m hohen Türmen belegt er einen der ersten Plätze auf der Liste der höchsten katholischen Kirchen der Welt, und seine außergewöhnliche Architektur macht den Kölner Dom St. Peter und Maria zu einem der schönsten Beispiele gotischer Architektur.

Die Stadt wurde 38 v. Chr. von dem Anführer Marcus Agrippa als römisches Militärlager gegründet. An der Stelle des heutigen Doms stand ein römischer Tempel. Im Jahr 50 n. Chr. wurde das Lager in Colonia Claudia Ara Agrippinensium umbenannt und erhielt das Stadtrecht. Als Kaiser Theodosius das Christentum zur einzig erlaubten Religion erklärte, wandelten die Christen den römischen Tempel in eine Kathedrale um. Im Jahr 818 wurde mit dem Bau der romanischen Erzkathedrale begonnen. Die Bauarbeiten dauerten bis 870. Der Tempel erhielt das Patronat des heiligen Petrus und der heiligen Jungfrau Maria.

Der Kölner Dom im Jahr 1900. Quelle: gemeinfrei, über Wikimedia Commons

Katedra w Kolonii

Im Jahr 1164 brachte Erzbischof Rainald von Dassel die Reliquien der Heiligen Drei Könige nach Köln. Der Bau des repräsentativen Reliquienschreins dauerte fast vierzig Jahre. Durch den schnell wachsenden Reliquienkult wurde das romanische Gotteshaus bald zu klein. Im Jahr 1225 wurde der Bau eines neuen, viel größeren Doms beschlossen. Die Arbeiten begannen im Jahr 1248. Die Kathedrale sollte nicht nur zahlreiche Pilger beherbergen, sondern auch von der Macht der Stadt zeugen, die zu dieser Zeit die reichste und größte des Reiches war. Das helle, reiche und hoch aufragende Gotteshaus im gotischen Stil wurde aus Trachyt erbaut, einem vulkanischen Gestein, das über den Rhein aus dem nahen Siebengebirge importiert wurde. Der Bau einer gotischen Kirche war jedoch sehr viel arbeitsintensiver als der einer romanischen Kirche, bei der nicht fast jeder Stein bearbeitet und behauen werden musste. Die Fülle der dekorativen Elemente überstieg sogar die Präzision der Ausführung, was jedoch die Bauzeit und die Kosten erheblich erhöhte.

Kölner Dom im Jahr 1863. Quelle: Rijksmuseum, CC0, über Wikimedia Commons

Im Jahr 1410 wurde der Südturm bis zum zweiten Stockwerk erhöht, und in den folgenden Jahren wurden die Glocken aufgehängt. Nach einem Jahrhundert mussten die Bauarbeiten wegen Geldmangels eingestellt werden. Mehr als drei Jahrhunderte lang stand die Kathedrale unvollendet da, und man hatte bereits die Hoffnung aufgegeben, dass der Bau jemals fertiggestellt werden könnte. Der Südturm wurde jahrelang von einem hölzernen Baukran aus dem 14. Jahrhundert gekrönt. Jahrhundert gekrönt, ein einzigartiges Bauwerk, an dem Historiker und Ingenieure viel über die Baukunst der damaligen Zeit lernen konnten. Mit der Romantik des 19. Jahrhunderts kam die Mode der Gotik. In den Jahren 1814 und 1816 wurden vergessene Originalpläne des Doms in Darmstadt und Paris gefunden. Die Öffentlichkeit der Entdeckung löste eine Lawine aus, die 1842 zur Grundsteinlegung durch König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen für den Weiterbau führte. Der Hauptgeldgeber war das wachsende Königreich Preußen. Im Jahr 1880 wurde der Bau schließlich vollendet, mehr als sechs Jahrhunderte nach seinem Beginn. Der Kölner Dom war mit seinen über 157,38 m hohen Türmen kurzzeitig das höchste Gebäude der Welt.

Katedra w Kolonii
Fassade des Doms im Jahr 1890. Quelle: Rijksmuseum, CC0, via Wikimedia Commons

Während des Zweiten Weltkriegs wurde die gesamte Kölner Altstadt von alliierten Bombern dem Erdboden gleichgemacht, die 1.455 Tonnen Bomben auf die Stadt abwarfen und 1.700 Brände verursachten. Aus dem endlosen Trümmermeer ragte nur noch der Dom heraus. Trotz einiger Bombentreffer blieb sie von schwereren Schäden verschont. Das Dach und Teile der Gewölbe wurden an mehreren Stellen beschädigt, und auch die Fassaden wurden durch Splitter von Granatsplittern stark in Mitleidenschaft gezogen. Das Gotteshaus wurde repariert und ist heute eines der wenigen Vorkriegsgebäude im Stadtzentrum. Bald darauf kam eine weitere Bedrohung hinzu: saurer Regen, der mit dem Stein zu reagieren begann. Jahrzehntelang hat das ätzende Wasser die Fassade beschädigt, und das Gerüst ist zu einem festen Bestandteil des Gebäudes geworden.

Katedra w Kolonii
Kolonie im Jahr 1945. Quelle: U.S. Department of Defense. Abteilung der Armee. Büro des Chief Signal Officer. Gemeinfrei, über Wikimedia Commons

1996 wurde der Kölner Dom von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Sein Inneres ist eine wahre Fülle von Meisterwerken der sakralen Kunst aus der gesamten Bauzeit – vom Mittelalter über die Neuzeit bis zur Moderne. Dazu gehören der Reliquienschrein der Heiligen Drei Könige, das vorromanische Kruzifix von Geron, die gotischen Klara-Altäre aus dem 14. Jahrhundert, gotisches Gestühl, Fresken und zahlreiche Glasfenster aus dem 13. bis 20. In den Türmen der Kathedrale hängen zwölf Glocken, darunter vier gotische Glocken aus dem 14. und 15. Jahrhundert und die größte Glocke Europas, die Petersglocke. Das Bauwerk ist ein Wahrzeichen Kölns und ganz Deutschlands, das von Pilgern und Touristen in Scharen besucht wird. Im Jahr 2001 wurde er von fast 6 Millionen Menschen besucht. Im Jahr 2005 war die Kathedrale einer der Höhepunkte des Weltjugendtags unter der Leitung von Papst Benedikt XVI.

Quelle: cudaswiata.pl, koelner-dom.de

Lesen Sie auch: Architektur | Monument | Geschichte | Sakralarchitektur | Deutschland | Wissenswertes